L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welsbestimmung, bitte um Hilfe (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11296)

Marenja 25.07.2006 11:20

Welsbestimmung, bitte um Hilfe
 
Hallo zusammen,

hab heut vormittag das Inet durchforstet ohne dabei fündig geworden zu sein. Bin auf der Suche nach der L-Nummer und dem lateinischen Namen des Red Tiger Pleco. Wer kann mir da weiterhelfen?
Habe nämlich großes Interesse an diesen Tieren, möchte mir aber natürlich zuvor alle Infos holen die man so bekommen kann - nur das geht leider nur mit genauer Bezeichnung.
Oder hat von Euch jemand eigene Erfahrungen mit diesem Wels?

Hab auch ein Bild gefunden: https://aquafin.web.infoseek.co.jp/p...raima001-1.gif

Gruß Marenja
:ce:

Sonnenbarsch 25.07.2006 12:52

Hallo,

also, unter "Red Tiger Pleco" kenne ich L134 und was sonst noch so da drunter verkauft wird (z.B. P. spec. aff. macchus). Ansonsten ist mir auch schon der L340 (megaclown) unter diesem Namen begegnet. Wobei man unter beiden L-Nummern viele verschiedene Welse im Handel bekommt.

Ich möchte jetzt niemandem was unterstellen, aber das Foto sieht für mich doch sehr nach Fake aus. Alle Linien völlig sauber, stets einheitliche Breite und einheitlicher Abstand??? Der Wels auf dem Foto sieht eher so aus, als hätte man ihn mit einem Edding bemalt. :confused: Falls ich allerdings jemandem Unrecht tue, und es tatsächlich solche Welse geben sollte, dann werden sie deinen Preisrahmen kräftig nach oben anheben.

mike184 25.07.2006 13:08

Hi,

die werden wohl bei zwei japanischen Händlern als Super Red Tiger verkauft und sollen aus Roraima/Brasilien stammen. Beim einen ist es ein Peckoltia, beim anderen ein "Plecostomus". Die Edding-Theorie greift da wohl weniger:
https://www.rva.ne.jp/pleco/roraima_super_red_tiger.htm
https://aquafin.web.infoseek.co.jp/pleco/pleco.html(ganz unten auf der Seite)

Robin 25.07.2006 13:22

Hi,
Könnte es nicht auch sein das es L-397 sein?
Aber da passt das mit der Kopfmusterung glaube ich nicht!
Robin

Hexenfreak 25.07.2006 14:17

Hallo,
die gezeigten Bilder kann man kaum zur Bestimmung zu Rate ziehen, da eindeutig junge Tiere abgebildet sind und da sich diese noch mehr als im Erwachsenenstadium ähneln. Ich tippemal auf ein Panaqolus. Und Red Tiger spricht eher für L 169 https://www.l-welse.com/forum/showth...ight=panaqolus
oder L 397. https://www.l-welse.com/forum/showth...ight=panaqolus
Wobei L 169 eher in Frage kommt, wegen der Kopfzeichnung.

Marenja 25.07.2006 20:35

Habe auch eher die Vermutung daß es der L-397 sein wird, nachdem ich heute einen weiteren Hinweis erhalten habe ;-)

Würde dann noch gerne wissen, inwieweit die Kopfzeichnungen generell zur Artenbestimmung zu Rate gezogen werden können? Hab nun schon so viele Arten durchgeguckt und dabei bin ich immer wieder auf angeblich gleiche Arten gestossen, die aber völlig andere Kopfzeichnungen haben :confused:

Siehe:
1.https://aquafin.web.infoseek.co.jp/p...raima001-1.gif
2.https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/412

Soll der gleiche sein?

Jenne 25.07.2006 20:44

Hallo

Schau mal hier wegen L397: https://www.l-welse.com/forum/showth...highlight=L397
Glaube nicht das es einer ist.

MfG Jens

Cattleya 26.07.2006 12:31

Hallo
also wenn das deiner ist auf dem Bild, so kann ich nicht mit bestimtheit sagen dass es ein L397 ist oder nicht. Denn meine Jungfische haben die ersten 2 cm Ringel auf der Schnauze, anschliessend bis 4-5 cm gerade Striche(wie dein Bild), bevor ab 5 cm das Art(?)-typische Wurmlinienmuster erscheint.
Der Panaqolus auf deinem Bild koente alles moegliche sein .
lg Udo

wo ist das oe auf der spanischen Tastatur *grins


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum