L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Eheim 2026 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1134)

Fortuna 11.09.2003 18:40

Hi!

Kann mir jemand etwas zu diesem Modell sagen? Was leistet die integrierte Ansaugfuntion? Ist er dem Eheim 2226 dadurch überlegen?

Würde mich über schnelle Antworten freuen!!! :spze:

Gruß, Fortuna :hi:

~~FISHWORLD~~ 11.09.2003 19:50

hi,

ich hab ihn und bin voll zufrieden damit !

geeignet für aquas bis 350 liter

pumpenleistung ca 950 liter /h

umwälzleistung 650 liter /h

förderhöhe 2 meter

filtervolumen 4,9 liter

leistungsaufnahme 25 watt


hab ihn nun ca 2 jahre ohne probs in betrieb!

reinigung ca 2 mal im jahr

grüße mike

Fortuna 11.09.2003 21:56

Hi!

Also die Daten kannte ich auch schon, wollte eher die Ansaugfunktion erklärt haben. Ist die nützlich? Wow, nur zweimal im Jahr??? Wie groß ist Dein Becken mit dem Filter dran und welcher Besatz?

Gruß, Fortuna

~~FISHWORLD~~ 11.09.2003 22:22

hi

ja die ansaugfunktion ist sehr nützlich.

erspart das ansaugen am schlauch mit dem mund nach dem reinigen.

einmal kurz drücken und schon läuft der filter

das becken hat 289 liter besatz discus salmer und 10 stk l-welse

cu mike

Fortuna 12.09.2003 15:27

Hallo!

Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Eheim 2026. :vsml:

Er wird ohne Filtermaterial geliefert und ich möchte fragen, womit ich am besten filtern sollte. Ich habe noch runde Schwämme und Filterwatte da. Kann ich das verwenden?

Womit filterst Du / ihr?

Ich freu mich auf meinen neuen Filter und endlich Bewegung und Sauerstoff im Becken!!! :spze:

Ciao, Fortuna :hi:

Cherax 15.09.2003 22:00

Hallo,

ich habe die Standard-füllung, wie von Eheim empfohlen. Unterer Filterkorb gefüllt mit Tonröhrchen und blauer Filterschwamm (grob, wie beim HMF) drüber. Oberer Korb mit Zeolith-Steinchen und weiße Filterwatte drüber.
Ich würde die runden Schwämme ins obere Fach geben, da sie ja wie Zeolith die biologische Filterung übernehmen können. Filterwatte wie in der Anleitung beschrieben drüber. Evtl. die Zwischenräume zwischen den rd.Schwämmen mit Zeolith füllen.

Fortuna 18.09.2003 15:25

Hai! :wirr:

Ich habe den Filter jetzt am Becken und ich muss sagen, ich finde ihn genial. Er war ja komplett leer, kein Wasser drin und einmal drücken auf den Knopf und er saugt sich alleine voll und läuft danach perfekt, lautlos und stark! :vsml: Der Kauf hat sich wirklich gelohnt, das kann ich auch an den Welsen sehen, die seit dem Filterwechsel viel aktiver und "frischer" durchs Becken wuseln :vsml:

Ich freu´ mich! :spze:

Ciao, Fortuna :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum