![]() |
Hallo alle zusammen,
vor einiger zeit war ein Thema um xanthoristische Panzerwelsformen, wir sind dann etwas abgeschweift und waren dann eben bei den L 144. Meine Meinung dazu : Die Tiere die ich als L 144 anspreche hat Frau Holota vor längerer zeit einmal in der datz vorgestellt. Diese Tiere ( unbestimmte Anzahl ??) stammen aus einer Sendung aus Paraquay. Ihre Grundfarbe ist ein dunkles gelb, am Körper, besonders am Kopf, und auf den Brustflossenstrahlen sieht man eine Art Muster. Die Rücken und Schwanzflossensäume sind weiß. Die hier im Handel, zu 90 %, anzutreffenden Tiere sind wahrscheinlich eine albinotische und eine xanthoristische Form des "normalen" Ancistrus. Sie besitzen nicht die oben genannten Merkmale. Auch ist Ihre Grundfarbe richtig quitschgelb. Die einzigen "reinen" L 144 konnte ich nach längeren suchen in der Schweiz finden, von den Tieren habe ich auch mehrere erworben. Es handelt sich aber definitiv um zwei verschieden xanthoristische Formen von unterschiedlichen Ancistrus. das ist einmal klar. Wie die "nomalform" des L 144 aussieht darüber kann man nur spekulieren. Ich tippe auf einen Ancistrus aus Paraquay den wir immer als Ancistrus sp, "Rotpunkt" ansprechen. Obwohl dieser Name absoluter Quatsch ist. Es handelt sich um rote Flecken nicht Punkte !! Also wäre die richtige Bezeichnung Ancistrus sp, "Rotflecken". Nun haben wir noch einen anderen Ancistrus der auch eine wichtige Rolle in der ganzen sache spielt, Ancistrus pirareta. Das erst einmal von meiner Seite dazu. Viele Grüße Erik |
Hallo Erik,
Zitat:
|
Hallo Birgit,
aus diesem Grunde hat Erik auch geschrieben es handelt sich um eine xanthoristische Formen Einmal ganz einfach ausgedrückt xanthoristische Form sind Albinos mit schwarzen Augen. Es muss aber einen Grundwels geben aus dem diese Farbsorte entstanden ist. Hier hat er geschrieben dass er von 2 unterschiedlichen Welsen aus geht. Das würde bedeuten dass es wie bei dem L200 unter ein und derselben L - Nummer 2 verschiedene Arten geben würde. Nach allgemeiner Ansicht ist die xanthoristischen Mutation ein Gendefekt. Dieser Defekt bewirkt das die oberen Hautschichten nicht vorhanden sind und so das der Fische durch die tiefer liegende gelbroten Farbzellen (Xanthophoren) die typische goldfarbene Färbung bekommt. Da nur die obere Hautschicht betroffen ist sind die Augen von diesem Defekt nicht betroffen. Ich hoffe das ich das halbwegs richtig und verständlich zusammen bekommen habe. Tschüss Michael |
Zitat:
nein, das ist nicht korrekt so IMHO. Dann gibts halt den "richtigen" L-144, welcher kaum verbreitet sein dürfte, und einen zwar als L-144 verkauften xanthoristischen Ancistrus, welcher aber gar nichts mit dem L-144 zu tun hat, sondern eine in den Aquarienpopulationen entstandene Mutante oder Zuchtform darstellt und deshalb korrekt Ancistrus sp. "Fantasiename" heißen müßte, oder Ancistrus cf. irgendwas "Xanthoristisch" oder so was in der Art ;) |
Hallo ihr beiden,
nun habt ihr mich aber total verwirrt ;) , das scheint ja ein Thema zu sein, was ziemlich schwierig ist. Michael, Deine Erklärung war mir soweit klar, aber nun kommt Walter mit seinem Einwand :( |
Hi,
also wenn das so ist, wie Erik gesagt hat (soll kein Zweifeln sein, Erik ;) ), dann wird ein Wels als L-144 verkauft, der gar kein L-144 ist, sondern einfach eine Aquarienzuchtform. |
Zitat:
Das ist richtig....."ES kann nur Einen geben" :tch: Denke sobald ein gelber Ancistrus mit schwarzen Augen zu sehen ist wird er als L144 bezeichnet, was dann wohl eher aus unwissenheit oder halt aus dieser Problematik.... :wacko: cu DangerMouse |
Hallo,
schaut euch doch mal die Tiere auf Jürgen Böhm's Seiten an. Einmal ist da die Albinoform des Ancistrus normalo zu sehen, auf dem anderen Bild ein Wels der interesanter Weise blaue Augen hat. Gruß Werner |
Hallo Leutz,,
@Erik: im Großen und Ganzen stimme ich dir zu. Aber der L144 kommt meines Wissens nicht vom A. spec. "Rotpunkt"-Zwergancistrus, sondern vom Rotpunkt-L110/157. So wurde es mir erklärt, habe ich auch schon mal geschrieben. Für eine direkte Verwandtschaft mit em Zwerg-Rotpunkt (ohne L-Nummer :( ) werden die "L144" - auch die Echten - auch viel zu groß. Außerdem haben sie eine ganz andere Caudale. Zitat:
Was ist mit den Farlowella-Xanthoristen, die Evers im Welsatlas abbildet? Haben die dunkle Augen? Echte Albinos sind das keinesfalls... ;) Martin. |
Hallo Leutz,
1. ich bin dafür, diesen Thread in "Sonstige Welse" oder "L-Welse" zu überstellen" Mit Corys hat das wenig zu tun. 2. Nachtrag zu oben: die "L144" die bei mir schwimmen - nicht dunkelorange, aber auch nicht quittegelb - sind garantiert keine Zuchtform von den handelsüblichen Ancistrus spec. Die Jungen, die ich gestern aus der Röhre geschüttelt habe, sind gut anderthalb mal größer als die der Ancistrus sp. (nein, sie sind nicht schon asbachuralt und deshalb so groß, sie habe noch einen ziemlich großen Dottersack) ;) . Gruß, Martin. P.S. "1." ist ja soeben passiert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum