![]() |
Hi zusammen,
Wollte mal einen Zwischenbericht ablegen meines Pseudohemiodon, den wir liebevoll Budli nennen. Einfach weil er sich einbudelt heisst er so. ;) Der Budli hat sich richtig gut erholt und wir freuen uns für in. Nun aber eine kleine Geschichte dazu die wir nicht ganz verstehen, oder ein Fisch kann eine beziehung zu einem Menschen aufbauen. Nun unser Budli kommt bei der Mittagsflöckli Fütterung immer aus dem Sand und kanns kaum erwarten bis die ersten Flocken am Boden liegen. Seltsam das er bei meiner Ferienabwesenheit nie rausgekommen ist. Mein Schatz war schon fast frustriert als ich in wieder fütterte und er wieder rauskam. Jedesmal wenn ich wie ein Beklopter vor dem Becken stehe und mit ihm rede zwinkert er die Augen. Als in noch der Händler hatte, hatte ich schon so ein Gefühl irgendwie mit dem Budli zu komuniziern als ich den armen Kerl dort im Becken immer wieder dort angeschaut habe. Und das Tier war sicher so zwei Monate in dem Becken. Kann es sein da da irgendwie so was ne Beziehung da ist. Denn erschrecken tut er nie, ich kann absaugen, kann neben im hantieren im Becken. Er ist die Ruhe selbst. Leider hat mir der Händler bis heute noch nicht sagen können was es genau ist. Aber ich werde die Bilder nun definitiv Ingo Seidel schicken. Grüsse Fil :hi: |
Hi Fil,
1. meine 4 Ps. platycephalus kommen jeden Abend 3 Minuten nach Abschaltung an die Frontscheibe und warten. Wenn dann Futter auf den Boden fällt, drehen sie fast durch. Tagsüber sind sie viel ruhiger, kommen aber auch heraus. 2. Ich denke, das ist ein Ps. sp. "Peru". Allerdings nur nach der Kopfform und Welsatlas identifiziert. Sollte ein Männchen sein. Gruß, Martin. |
Zitat:
Gruß Klaus :vsml: |
Hi Klaus,
also genau wie deine Ps. laticeps sieht der nicht aus, wenn du echte Ps. laticeps hast. Dafür ist IMHO der Kopf zu spitz. Amazon Exotic verkauft die Art als Ps. cf. laticeps. Kann mich aber auch täuschen... ;) Martin. |
moin
wenn wir schon beim thema sind was füttert ihr euren flachfischen? :hmm: bin noch nicht wirklich draufgekommen auf was mein p. apithanos wirklich steht :hi: |
Hi Moony,
Also meiner steht auf Flocken, da gräbt er sich aus und furzt im Becken rum wie ein verückter. Seltsam ist er steht auch auf Coridoras Sticks, da schnappt er sich einen budelt sich ein und lutscht an dem Stick herum. Grüsse Fil :hi: |
Hi Moonie,
bei mir gibt's JBL-Tabis. Da sind sie sogar tagsüber nach kürzester Zeit draußen. Außerdem Duplarin G - fressen sie auch wie die Verrückten - und sera Tabletten (Name?). Die liegen imnmer relativ lang. (Ich weiß ja nicht, ob ich sagen darf, daß ich sera-Tabs einfach schlecht finde. Meine Fische sind aber mit Sicherhei der Meinung :tfl: .) Ab und and (sehr selten) gibt es gefrostete schwarze Mückenlarven. Gruß, Martin. |
Zitat:
Gruß Klaus :vsml:[/b][/quote] Watt war datt denn???? |
Hi Klaus,
ich versteh jetzt die Frage nicht so ganz. Das heißt, deinen Dialekt schon, den Inhalt aber nicht ;) ... Nein, ich habe nicht an der Kopfform das Geschlecht erkannt :tfl: . Martin. |
Hi Kerstin,
Meine Crossoloricaria bahuaja fressen mit großem Hunger jede Menge rote Mückenlarven und Artemia. Ich denke mir immer dass die viel fetter sein müssten, soviel wie die verschlingen. Meine sind eigentlich mittlerweile fast den ganzen Tag aktiv, sind zwar oft eingegraben, kommen aber auh genau so oft raus um ihren Platz zu wechseln oder nach Futter zu suchen. Am heftigsten wird die Futtersuche ca. ne halbe Stunde bevor das Licht ausgeht, dann wenn ich normalerweise immer Futter gebe. Dann lassen sie sich auch nicht von mir stören... Sie balgen dann regelrecht um die besten Futterplätze. so, genüg für jetzt... ;) Norman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum