![]() |
WW mit kaltem Leitungswasser
Hallo,
habe schon oft, eben wieder in Marions Berichte über die Behandlung Ihrer Chaetost. in Welse.com, von Wasserwechsel mit kaltem Leitungswasser gelesen. Es ist schon länger her, habe im Februar auch WW mit kaltem Ltgw. gemacht, alle Fische die in den Wasserstrahl kamen, Schachbrettschmerlem, Tetrasalmler und Corys fielen in eine art Kältestarre. Nach 20 - 40 min. hatten sich alle wieder erholt und auch keine Schäden davongetragen. Wie kann es sein das bei anderen die Fische sogar im Wasserstrahl schwimmen und bei mir in Kältestarre fallen. Mein Ltgw. hat im Winter eine Temperatur von ca. 10, im Sommer ca. 14 Grad, ist mein Wasser kälter als das vieler "Kaltwasser-Wasserwechsler" und welche Temperatur vertragen die meisten Fische kurzfristig? Gruß Harald |
Hi Harald!
Ich habe mal mein Leitungswasser gegengemessen, es hat 16°, meine Beckentemperatur 26°. Den Kältestarre-Effekt habe ich noch nicht erlebt. Vieleicht sind es andere Faktoren bei deinem Leitungswasser(Wasserwerte?) oder der Temperaturunterschied zu deiner normalen Beckentemperatur ist größer? Meine Leitungswasserwerte sind pH 7,5; GH/KH 2. |
das kommt wohl auch auf die menge des gewechselten wassers an.
wenn mein becken normalerweise 27 grad hat,das ww-wasser 10 und ich ein drittel wechsle kommt bei mir,so ich mich nicht verrechnet hab,eine temperatur von 21,3 grad raus. rechnung richtig? bei der temp.dürften die fisch nicht in kältestarre fallen. und schon garnicht die corys. baba marion |
Hallo Harald,
ich mache zur Zeit auch immer Wasserwechsel mit kaltem Wasser. Es kommt mir vor, als wenn die Fische sich freuen, denn meine kommen gerade in den Strudel geschwommen um nach meiner Meinung es sogar zu genießen, sieht aus, als wenn sie drinn duschen würden. Im Winter mache ich die Temperatur so, das das Wasser geknickt (nicht ganz Handwarm)ist, und die Fische sich nicht erschrecken. Gruß Ruth |
Hallo,
mein Leitungsw. kommt mit über 8 bar ins Haus, der Druck wird mit einem Druckminderer auf brauchbare 4 bar abgesenkt. Glaube das kalte unter hohem Druck stehende Wasser hat einen sehr hohen Sauerstoffgehalt, es könnte je sein das wegen dem hohe Sauerstoffgehalt die Fische in diese Starre fallen, ein Schock? Das könnte auch gefährlich sei glaube ich, Gasblasenkrankheit? Könnte es ein anderer flüchtiger Stoff, z.B. Kohlersäure sein? Das es an dem kalten Wasser liegt hab ich auch selbst schon bezweifelt, so viele machen WW mit kaltem Ltg.wasser. Schon mal danke für die Antworten - Gruß Harald |
Hallo Harald,
wie machst Du denn den Wasserwechsel? Entweder geht das doch per Eimer oder mit einem Schlauch. Kann mir nicht vorstellen das Du das Wasser mit satten 4 Bar ins Aquarium "schießt". Ich wechsel das Wasser mit dem Schlauch, drehe den Wasserhahn eben nur so weit auf, dass das kalte Wasser sehr langsam ins Becken läuft. Da bekommen die Fische keinen Schock. Allerdings habe ich nach einem großen Wasserwechsel (kalt) auch einmal den Wasserhahn wegen Ungeduld etwas sehr stark aufgedreht, da kam ein Peckoltia auch einen Kälteschock. Ich dachte schon der wäre hinüber, ein beherzter Griff an die Caudale des Burschen und ein Ruck nach hinten hat ihn "wiederbelebt". Seitdem habe ich nie wieder Wasser unter Zeitnot gewechselt. Gruß, Corina |
Moin,
Zeit auch meine traurige Geschichte zu erzählen: Ich mache Wasserwechsel schon immer mit kaltem Wasser. Die Temperatur im Becken geht dann so um 6-8° runter. Hat noch nie einem Fische geschadet. Im Winter habe ich mal das frische Wasser aus purer Dummheit über einen Einhängekasten ins Becken geleitet, in dem 2 Würfe. H. zebra drin waren. Fazit: Alle Tot bis auf 2 oder 3 Tiere. Das Leitungswasser hatte auch ca. 10°. Und die Moral von der Geschicht: Übergieße niemals Fische mit Wasser welches um ca. 20° kälter ist als die Beckentemperatur, sondern achte stets darauf dass die Temperatur im Becken gleichmäßig nach unten geht. Gruß, Sven |
Hallo Sven schade um Deine l-46 irgendwo hast Du recht ist ein sehr großer Unterschied aber ich mache bei mir auch habe ein 720 liter Becken Wasserwechsel 200 liter kaltes Quellwasser ( lasse das Quellwasser in kanistern 3 stunden stehen ) habe noch nie ein Problemn gehabt die Temperatur geht bei mir 8 Grad runter von 29 auf 21 Grad
Besatz 9 diskuse und 10 l-134 Gruß michl |
Hi Corina und alle andern,
ich hab i.m. 18 Becken mit ca. 2500l zu versorgen, sollen bald noch einige dazukommen. Den WW mit kaltem Ltg.w. hab ich nur einmal ausprobiert, mit temperiertem Wasser muß ja slebst im Sommer die Heizung mitlaufen, ENERGIEKOSTEN! Hab lange temperiertes Wasser (20 grad) mit vollem Druck in die Becken gefüllt, hatte dazu einen Schwamm am Schlauch der das Wasser verteilte, hat gut funktioniert. Mit langsam einlaufendem Wasser hätte ich mehrere Stunden für nen WW gebraucht. Seit 6 Wochen steht ein Wassertank im Keller in dem sich das Wasser der Kellertemperatur, 20 Grad, anpasst, muß ich nur im Winter mit 10-15% Warmwasser mischen. Mit 20 Grad warmem Wasser hatte ich noch nie Probleme. Gruß Harald |
Nabend
Ich hab mal Wasserwechsel mit Schnee gemacht. Von 29° auf 17°. Da haben die wirklich einen Kälteschock bekommen, hab dann schnell mit warmen Wasser aufgefüllt. Ansonsten ist es bei mir normal die Temp beim WW von 6°- 8° innerhalb von 15 min zu senken, hat mir noch keine Ausfälle beschert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum