![]() |
Alter Sand schäumt!!
Hallo zusammen,
aus unserem alten Becken hatten wir noch Sand übrig und damit wollten wir nun unser Welsbecken ausstatten. Der Kies soll raus und den Sand wollte ich eigentlich dann darein packen. Jetzt hab ich ihn gerade ausgewaschen und festgestellt, das der schäumt. Der Schaum selber ist bräunlich und es ist recht viel. Der Sand riecht zwar, aber das ist mehr so der Geruch von AQ halt. Also nicht schimmelig oder gammelig. Was meint ihr: Kann ich den Sand benutzen, oder sollte ich es wegen des Schaumes besser lassen? Danke Euch schonmal für Eure Antworten !! Lieben Gruß ´Bine |
Hallo Bine
der Sand kann nicht schäumen, nur das Wasser mit dem Dreck. Also rein damit wenn das Wasser nicht mehr schäumt. |
Hi Volker,
o.k. !! Danke Dir!! Lieben Gruß Bine |
Hallo Bine,
... ich würde den Sand nicht nehmen. So teuer ist Sand nicht, dass man da im Zweifel was anbrennen lassen muss. Beste Grüße Elko |
Hi,
rechne die Zeit und Das Wasser für das aufwändige Spülen, die Rechnung für den Klempner - wegen des verstopften Abflusses, die Kosten für neue Fische und Pflanzen, die Medikamente und die Arztrechnung wegen des Sodbrennenens wegen des Ärgers, die Entfernung des Magengeschwüres.... Da sollte doch neuer Sand für drinn sein oder? Gruß Andreas |
Dann frage ich doch mal nach.
Was soll an Sand denn schlecht werden? Ausgespült ist der wie neu. Man spart die Schlepperei und etwas durchspülen tu ich den neuen auch immer. So dicke Brocken sind im Sand auch nicht das die Rohre verstopfen und das Toilettenrohr lässt dickere Sachen durch. |
Hallo,
schon benutzten Sand würde ich jetzt auch lieber austauschen, da wäre mir der Aufwand zu hoch. Ich habe das jetzt aber so verstanden, dass noch ein Rest bisher unbenutzten Sandes, der für ein anderes Becken in zu großer Menge besorgt wurde, verwendet werden soll. Falls es neuer Sand sein sollte, die Schaumbildung ist normal. Mancher Sand hat es, anderer nicht. Das hat auf die Verwendbarkeit im Aquarium aber keinen Einfluss. Den 'schäumenden' muss man halt etwas gründlicher auswaschen. |
Hi,
@Kerstin ich hab das so verstanden, dass der Sand aus einem alten Becken kommt - also gebraucht ist @Volker Hat ja keiner behauptet, dass der Sand schlecht geworden ist. Aber den Dreck auswaschen, ggf. noch irgenwelchen Sch... damit ins neue Becken einschleppen. So teuer ist halt Sand nicht und Andreas hat ja auch schon geschrieben, was man da gegen rechnen kann. - Hatte ich mir gespart, da ich davon ausgegangen bin, dass Bine sich die Arbeit schon gemacht hat. - Aber anders sehe ich das auch nicht. Beste Grüße Elko |
Hallo an Alle,
also ich bin in dieser Frage Meinung von Volker.Der Schaum beim auswaschen ist der gebundene Dreck im Sand (Prinzip Abschäumer-da wird der Dreck im Schaum gebunden).Ich mache das schon über Jahre und hab auch bei meinen empfindlichen Pfleglingen (Diskus und Heckelbuntbarschen)bisher keine Probleme gehabt.Und neuen Sand muß man ja auch durchwaschen,es sei denn man steht auf Aquarien mit "Nebel".:ce: Grüße maik |
tja,
und eigentich wollen wir doch auch einen belebten Sand...mit Mikrobiologie drin----sonst muß ich wieder animpfen...das kann nur ein "gebrauchter" bieten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum