![]() |
Verletzter Skalar mit verpilzenden Flossen
Hallo zusammen,
ein halbwüchsiger Skalar (ca. 10cm Länge) hat seit heute morgen eine ziemlich hässliche Wunde am Rücken. Vermutlich hat er die von den seit So brütenden bol. Schmetterlingsbuntbarschen. Außerdem sind die Flossen vor allem die Schwanzflosse ziemlich mitgenommen/angeknabbert. Bei einem 1/3 sind nur noch die Flossenstrahlen da, aber nicht mehr das dazwischen (wie immer das auch heißen mag, Häute ?). Im hinteren Bereich fehlen auch ein paar Schuppen. Jetzt fängt es langsam an, auch etwas zu verpilzen. Der Skalar ist etwas apathisch. Die anderen 3 Skalare (etwas kleiner) und alle anderen Fische sind 100% ok. Zum Wasser: Temperatur 25°C, KH 7, GH 9 Ich habe in das Becken (450l) ein Seemandelbaumblatt (mehr habe ich nicht mehr) und 2 Hände voll Erlenzäpfchen rein. Im kleinen Becken habe ich gerade kleine L201, Quarantäne geht also leider nicht. Hat jemand noch Tipps, was ich noch machen kann ?!! Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe. Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
separat setzen, auf jeden Fall sonst beruhigt er sich nicht mehr und wird auch nicht mehr gesund. Wenn du kein Becken mehr hast so könnte ich dir eines für die zeit der Quarantäne ausleihen 60/30/30 hab ich in Reserve. Gruss Martin |
Hallo Martin,
vielen Dank für das Angebot, ich lass mir das bis heute abend noch durch den Kopf gehen. Ich hatte an einen 10l-Eimer gedacht, Heizung rein und abgedeckt und bischen Luft reinsprudeln. Einen großen Bewegungsdrang hat der Arme ja nicht mehr. Über Nacht ist der Zustand zumindestens stabil geblieben. Der Skalar steht ruhig in einer Ecke im Becken und geht somit weiteren Attacken aus dem Weg. Gruß, Karsten |
Hey Karsten,
ich habe noch nicht die aller größten Erfahrungen, aber da die Skalare ruhige schwimmer sind, außer wenn es Futter gibt, würde ich es auch erstmal mit einen Eimer versuchen. Ich denke, paar Tage kann er es aushalten. Was halten die Tiere während des Transportes aus. Hier soll ja sogar geholfen werden. Viel, viel Glück. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
danke für die aufmunternden Worte. Ich bin inzwischen auch schon etwas optimistischer. Ausgerechnet den schönsten Skalar haben sie zerfleddert die kleinen Teufel. Bislang ist er noch im großen Becken, aber ich bereite gleich den Eimer vor. Mit 2-3 WW am Tag sollte das schon gehen. Der Zustand ist unverändert, soweit ich das in dem jetzt teebraunen Wasser erkennen kann, vielleicht sogar schon etwas besser. Gruß, Karsten |
Hallo zusammen,
inzwischen sieht der Skalar etwas besser aus, er bewegt sich wieder normal (so normal wie es in einem Eimer geht). Eine Bauchflosse ist leider fast ganz weg und die Schwanzflosse auch zum Drittel, aber verpilzt sehen sie nicht mehr aus. Jetzt frage ich mich, wie lange ich ihn noch in dem Eimer lassen sollte. Das Gelege der SBB ist leider/zum Glück weg, also sollte das keine Gefahr mehr sein. Vermutlich hat sich einer der größeren Welse eine Zwischenmahlzeit gegönnt... Was wäre die optimale Temperatur für den Skalar, 25° ist vermutlich eher zu wenig, oder (vor allem auch in Bezug auf die ev. doch noch vorhandene Verpilzung) ?! Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
die Temperatur bei Verletzten Tieren solte man etwas erhöhen dadurch wird der stoffwechsel angeregt. Normal liegt die tem. zwischen 24°-26° bei der zucht 28°. Gruss Martin |
Hallo Martin,
danke, dann werde ich dem Armen mal etwas einheizen... Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
wie fühlt der Skalar sich sonst. Du schreibst, er bewegt sich im Eimer, so wie man es eben im Eimer machen kann. Hast du das Gefühl, das er unbedingt aus dem Eimer raus möchte. Vielleicht hat er sich der Situation etwas angepasst,dann würde ich ihn noch 2-3 Tage mit einen Seemandelblatt im Eimer lassen. Hoffe du hast neue, sonst nimm das aus den gr. Becken. Manche mögen sagen, es ist zu lange, aber wenn er sich soweit ruhig verhält, ist es vielleicht besser als das ganze Becken damit zu infizieren. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
er schwimmt ruhig im Eimer herum, also kein unkontrolliertes Herumschießen oder so. Alles in allem empfinde ich das Verhalten recht normal. Aber sicher ist es nicht falsch ihn noch ein paar Tage dort zu lassen. Die drei Skalare im großen Becken haben sich zum Glück genauso wenig wie die anderen Fische angesteckt. Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum