L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Welche Pumpe für HMF? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11989)

Ravenna 17.09.2006 12:36

Welche Pumpe für HMF?
 
Hallo,
ich habe nun mein becken, 2m x 70 x 65, und möchte dieses mit einem HMF betreiben. Allerdings kenne ich mich mit Pumpen nicht wirklich aus, mein jetztiges Becken habe ich immer mit einem Außenfilter betrieben.
Wer kann mir also eine Pumpe empfehlen, die auch möglichst wenig Strom verbraucht aber genug Durchsatz hat?
Danke schonmal
Daniela

Sturi 17.09.2006 16:45

Hi,

zur Berechnung kann man sehr gut die Seite von Olaf Deters benutzen.

Du hast ein Nettovolumen von ca 840L, benötigst als bei einer Fließgeschwindigkeit von 7,5 cm/Minute und zweifachem Umwälzen pro Stunde eine mindestmattenfläche von 3733 cm². Ich denke du wirst die Matte über eine komplette Seite stellen. Diese hat dann 65cm*70cm=4550cm². Um hier die erforderliche Fließgeschwindikeit zu bekommen wäre also irgendwas zwischen 1500L/h und 2000L/h optimal.

In diesem Bereich gibt es z.B. die Aquaclear Powerhead 802. Die kleinere Variante habe ich in meinen Becken als Stömungspumpe im Einsatz und bin sehr zufrieden. Die 802 kommt mit 21 Watt aus.

Gruß Andreas

Ravenna 17.09.2006 19:01

Hi,
Vielen Dank Andreas!
Die Seite von Deters habe ich zwar schon mehrmals besucht, aber ich wusste nie welche Leistung denn die Pumpe haben sollte...
Werde mir dann eine aus em Leistungsspektrum suchen, übernächste woche soll das Becken eingerichtet werden und einige Zeit später können dann endlich die ersten größeren Welse kommen (bis jetzt habe ich nur ein 112 L Becken).
Daniela

looser 18.09.2006 04:52

Eine andere meiner Ansicht nach optisch schönere Variante währen 2 Eck HMF. Als Pumpen würde ich Dir die 1000er Eheim empfehlen. Die sind super stabil, man kann sie reparieren (Welle usw. kann gewechselt werden) und extrem Laufruhig. Leider kenne ich die Stromaufnahme nicht.

MFG Michael

Sturi 18.09.2006 06:26

Hi,

die Eckfilter snd eher nicht so optimal, da sie sich durch die gebogene Matte und die dadurch gequetschten Poren an der Innenseite schneller zu setzen - wobei das relativ ist. Um die benötigte Fläche zu erreich bräuchte sie hier aber 2 Stück, würde also zwei Ecken Ihres Beckens verlieren.
Villeicht währe bei der gegebenen Beckentiefe auch ein in der Rückseite verklebter Bioinnenfilter eine Möglickheit. Ansonsten einfach die Seite des Beckens, die an einer Wand steht mit Matte ausstatten, Matte leicht begrünen, fertig.

Gruß Andreas

marion 18.09.2006 06:46

hallo andreas!

der einzige gebogene hmf den ich hatte,der war auch urschnell zu.
nie wieder für mich.
https://groups.msn.com/marionphilipp...oto&PhotoID=11

allerdings kann man eck-hmf auch so machen,dass man über eck mit zwei matten arbeitet,also zwei (zugeschnittene)teile übers eck mit silikon zusammenklebt.
schaut optisch nicht schlecht aus,und nachdem alle teile gerade sind,werden die poren nicht gequetscht,und das teil geht nicht so schnell zu.

ich hoffe,ich hab mich verständlich ausgedrückt?
baba
marion

STem 18.09.2006 08:11

Hi,

also ich würde bei der Beckengrösse einen HMF an der Rückwand platzieren - gebogen wie nen ganz weit auseinander gezogenes U. Dies kannst du dann mit Pflanzen kaschieren und du siehst ihn nicht mehr, und er hat keine gequetchten Poren wie der Eck-HMF (wobei ich in 2 Becken genau das System fahre - ohne Probleme).

MfG
Sandor

looser 18.09.2006 17:22

Bei einer groben Matte ist das mit den Quetschungen nach meiner Ansichtsicht nicht so problematisch (selber schon mit Welsen getestet). Eine feine setzt sich schon schneller zu, dass kann aber auch mit einer nicht gebogenen passieren.

MFG Michael

Joern 18.09.2006 20:52

Hi,

habt Ihr mal den Radius überschlagen, um den es hier geht....da ist das wohl kaum noch wirklich Thema.

STem 18.09.2006 20:57

Zitat:

Zitat von Depp
Hi,

habt Ihr mal den Radius überschlagen, um den es hier geht....da ist das wohl kaum noch wirklich Thema.

Hi,

genau das wollt ich eigentlich sagen ;)

MfG
Sandor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum