![]() |
Welcher Wels ist das?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
ich habe seit einigen Jahren einen Wels den ich damals als L135 gekauft habe. Seine Kollegen sind das auch ohne Zweifel, aber bei ihm glaube ich das irgendwie nicht so ganz. Vielleicht kennt den ja einer von euch. Bis dann, Nils |
Hallo,
sieht nach Peckoltia aus Gruß Danny |
hi,
habe dir mal ein bild angehängt wie meine L135 aussehen als vergleich. könnten bei dir auch um L135 handeln jedoch ist halt die zeichnung nicht so schön ??????????????.würde aber eher sagen das es sich bei deinen um L147 handelt. gruß michael |
Hi!
Es könnte sich evtl. um ein L205 handeln. Bin mir aber nicht sicher, denn die Färbung seiner Flossen passßt nicht so ganz. |
Hi,
einige meiner 205 sehen dem Tier schon ähnlich. Näher bestimmen möchte ICH das Tier allerdings nicht, peckoltia sp. ja, evtl 205 oder brevis. wie michael allerdings 135 oder 147 nennen kann ist mir mal wieder ein rätsel... gruß, kristian |
Hi,
L 6 - Peckoltia oligospila - ist auch ein Kandidat... Gruß, Martin. |
Hi,
Zitat:
Halte mich normalerweise aus Bestimmungsthreads raus, weil ich mich da nicht auskenne, allerdings hab ich auch so einen Kandidaten hier, der dem sehr ähnlich sieht. Frag ist, ob die Farbe so wie auf dem Bild ist, oder doch noch abweicht. Der Meinige ist nicht so gräulich, eher mit einwenig braun usw. Mmmhhh..bin mal gespannt, was hier nochso kommt. Lieben Gruß Bine |
Hallo Martin,
können L6 eine solche zeichnung aufweisen? Ich habe bisher nur Exemplare gesehen, die deutlich weißer waren (ok, Farben können auf Fotos anders sein) und nicht die Spur von Streifen hatten, sondern wirklich nur Punkte über den gesamten Körper verteilt. Frage an Nils: Wie groß und alt ist das Tier? Zwischen Jung- und Alttieren gibt es ja auch Unterschiede... Gruß, Kristian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum