L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   GH steigt ins unermeßliche (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12109)

worldwidewels 27.09.2006 11:18

GH steigt ins unermeßliche
 
Hallo erstmal,

habe irgendwie das Problem das meine Gesamthärte in meinem Aquarium enorm steigt. innerhalb von 2 Wochen von 14° auf 27 °. HAbe natürlich keine Steine etc. im Aquarium welche die Härte zusätzlich erhöhen würden. Allerdings habe ich viele Turmdeckelschnecken drin, die sollen ja bekanntlich manchmal die GH beeinflußen..
Würde also gern euren Rat haben wie ich das unterbinden kann.
Achso das Leitungswasser kommt mit 24° raus.
Vielleicht kann mir ja noch mal jemand eine Alternative zur Osmoseumkehranlage sagen, da diese mir zu Kostenintensiv ist. Habe bis jetzt immer mit viel Torf die GH gesenkt, reicht aber scheinbar nicht mehr aus(habe den Torf natürlich regelmäßig gewechselt).
Naja vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.


Vielen Dank schonmal

Karsten

R2Pre2 27.09.2006 11:55

Hi!

Du hast aber eh net mit Leitungswasser gewechselt, oder? sonst wäre da noch ein ionentauscher zu nennen wenn dir die UOA wirklich zu kostenintensiv (warum eigentlich?) sein sollte. wieviel wasser brauchst denn? wennst nicht grad in einer großstadt wohnst, wär sicherlich auch regenwasser eine alternative.

Und das TDS was mit der GH zu tun hätten hör ich zum ersten mal. Kann mich da wer drüber aufklären?

und in wie weit ist das bei dir ein problem mit der
GH? Was für Fisch sind denn drin?

LG Matthias!

Badenser 27.09.2006 18:15

Hallo,

also Regenwasser ist meines Erachtens zumindest in der regenreichen Zeit (komischerweise habe ich da immer Urlaub) eine gute Alternative, wenn man das ein oder andere beachtet (im Netz gibbet 1.000 Tipps, wie Abregenzeit, Kohlefilter, Wasserflohindikator, pipapo)

Zu den TDS, solange deren Gehäuse nicht aus Plastik gegossen sind, wird es wohl aus Kalk bestehen, dies wird in z.T. nicht unerheblichen Mengen dem Aquarienwasser entzogen und enthärtet es auf diese Weise.

rotenberg 27.09.2006 19:07

Hallo Karsten,

sorry, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der GH bei 27 ist.
Was für einen KH hast du denn? und wekchen PH?


Die Punktzahlen der Härtegrade können gesenkt werden durch Torf etc..
(auch durch TDS)
allerdings sind die veränderung der Punkte recht klein und auch schwierig
durchzuführen. d.h. die Punkzahlen ändern sich kaum mehr als 3-4 Punkte.

Das Dein GH auf das doppelte ansteigt, scheint mir ein Messfehler zu sein.

Gruß
Kai

worldwidewels 29.09.2006 08:42

Danke für die Zahlreichen Antworten.
Wegen der Umkehrosmoseanlage hab ich einfach das Problem das meine Eltern mir da aufs Dach steigen wegen dem hohen Wasserverbrauch. Ich habe insgesamt in Volumen von 400 l zu bewerkstelligen.
Mein Besatz:
2 L134
4 L 75
6 L 66
2 L 204
1 264
1 205
1 ?
ca 10 Kupfersalmler
Ph liegt bei 6,4
KH 4
GH 27 mehrmals gemessen auch durch unterschiedliche Tests

Mit nem Ionentausche hab ichs schon probiert, allerdings ist mir das mit der Regeneration ein wenig zu heikel geworden.
Was ist eigentlich mit Mischbettfiltern?

Momentan filtere ich über HMF und Torf.

Bodengrund ist Sand.
Deko sind mehrere Wurzeln und Tonröhren, pflanzlich halten sich nur Riesenvallisneren.

Volker D. 29.09.2006 17:37

Nabend

Wenn deine Gh im Becken steigt muss was da sein oder eingeführt werden das diesen Wert steigen lässt.

Da nutzt es IHMO wenig das Ausgangswasser zu verändern, es würde besser sein die Ursache zu finden.

Karsten S. 29.09.2006 18:48

Hallo Karsten,

Zitat:

Zitat von worldwidewels
Momentan filtere ich über HMF und Torf.
Bodengrund ist Sand.
Deko sind mehrere Wurzeln und Tonröhren, pflanzlich halten sich nur Riesenvallisneren.

wo hast Du den Sand her ?
Das wäre das einzige was ich mir jetzt als Ursache vorstellen könnte.
Du kannst ja mal gespülten Sand in ein Glas mit Leitungswasser geben und nach einer Weile den GH messen.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum