L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Apfelschneckengelege - was nu ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12293)

STem 09.10.2006 15:54

Apfelschneckengelege - was nu ?
 
Hi,

da ich keinen Bock habe mich wegen der einen Frage extra wieder in nem neuen Forum zu registrieren hoffe ich das hier einige Leuts sind die mir helfen können.

Also bisher war es so das ich Gelege von Apfelschnecken gelassen habe wo se waren, naja und wenn die Kleinen auf dem Weg ins Wasser waren haben sich meine Fische schon gefreut.....

Naja, diesmal aber will ich versuchen ein paar durch zu bekommen. Nun aber meine Frage:
Soll ich das Gelege lassen wo es ist und riskieren das wieder ma keine durchkommen oder kann ich es umsiedeln ? Was aber ist dann mit den kleinen, kommen die dann mit den anderen Wasserwerten klar oder macht denen des aus das se in nem anderem Wasser "gezeugt" wurden ?

Schon ma THX
Sandor

outsider1801 09.10.2006 17:31

Hallo Sandor,

stell ein Laichkasten drunter.

Gruss Martin

nesmar 09.10.2006 17:44

As
 
Hallo ,
also nehme das Gelege vorsichtig mir einem scharfen Messer ab und lege es auf Syrophor und das lässt du in einem Ablaichkasten auf dem Wasser schwimmen in ungefär 6 Wochen plumsen dann die jungen hinein ,NEIN andere WW machen ihnen normalerweise nichts aus also zumindestens meinen nicht habe schon öffter Gelege einfach in andere AQ gelegt und nichts ist passiert:confused: ich meine den Jungen :esa:
Lg Daniela

MAC 09.10.2006 17:45

Hi,
auch beliebiges Umsetzen macht den Schnecken nix aus.
mfg
Sven

STem 09.10.2006 19:04

Hi,

danke für die Antworten. Dann werd ich des Gelege nun in mein L129 Becken überführen, da sehe ich gute Chancen das da einige durchkommen.


MfG
Sandor

PS: dauert das echt 6 Wochen bis die ausschlüpfen ?

Indina 09.10.2006 19:51

Hi Sandor,

meene rosanen? Falls ja:brave Tiere! ;)

Du kannst sie ohne Probleme woanders schlüpfen lassen. Dauer um die 3-4 Wochen. Sieh nur zu, dass sie nicht ins Wasser fallen (die Gelege). Leicht feucht sollte das Klima aber schon sein.

Das schöne, wenn Du sie in weichem Wasser schlüpfen lässt und aufziehst: sie bekommen später keine Gehäuseschäden in kalkarmem Wasser. Ihr Stoffwechsel passt sich an mineralarmes Klima an.

Anders als Schnecken, die Du in härterem Wasser aufziehst - die kriegen bei späterem Umsetzen in Weichwasser schnell brüchige Häuser.

Viel Spass mit der Jungschneckhorde!

Gruß, Indina

STem 09.10.2006 20:26

Hi Indina,

ja, ich glaub das es deine waren, deshalb muss ich se nu auch durchbringen *gg*

Die sind in einigen Becken echt so schnell gewachsen, das is kaum zu glauben :eek:

Ich werde sie also nun auf Styropor treibend in ein anderes Becken verfrachten, denn in dem Becken wo se gerade sind, sind meine Skalare und die Kammdornwelse - beide stehen auf kleine Schnecken......und meine L18, respektive meine L81 hab ich auch im Verdacht das se Schnecken nicht ganz abgeneigt sind. Also alles in allem das Risiko nicht wert.....

MfG
Sandor

Welsy 10.10.2006 09:45

Hallo Sandor,

du solltest deine Apfelschnecken so plazieren, das sie paar cm über die Wasseroberfläche sind. Sie fallen dann später von alleine ins Becken. Wenn keine Fressfeinde da sind reicht es vollkommen aus. Achte aber darauf, dass sie nicht austrocknen. Ich habe sie mit einer Einwegspritze mit dem Aq. - wasser bespritzt. Da waren sie feucht, aber standen nicht im Wasser.
Wenn du dann deine Scheiben mit einenmal voller kleine Punkte hast, hast du kleine A- Schnecken.

Grüße Ruth


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum