L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Muss Aquarium unbeding ganz auf Unterlage stehen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12354)

Hypancistruszebra 14.10.2006 12:13

Muss Aquarium unbeding ganz auf Unterlage stehen?
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Ich möchte ein 120x50x50=300 Liter auf ein Brett stellen das 120x43 cm ist.

Geht das oder sollte ich lieber(muss) ein passendes kaufen?

Danke für die Mühe im voraus!

Gruß Robert

michl11 14.10.2006 12:24

Hallo Robert
Die fehlenden 7 cm müßten so 42 kg ausmachen die Du ja ausgleichen müßtest halt vermitteln !! :eek:
Mir wäre es zu gewagt wegen Spanungen des Beckens ich würde in den sauren apfel beissen und mir wohl oder übel ein genaues brett zuschneiden lassen im Baumarkt Deiner wahl

Fischray 14.10.2006 17:33

Hi

Ich habe 120 x 50 x 50 = 300 l Becken in meinen Gestellen.
Die stehen auf zwei 6 cm Balken, auf den 120 cm Längen.
Also 6 x 120 und das zwei mal, also 12 x 120 cm Gesamtauflage.
Mir ist noch kein Becken gerissen oder geplatzt.

Gruß Ralf

aulonocara 14.10.2006 19:20

hallo,

da passiert mit sicherheit nix. das sind nur 3,5cm überstand vorne und hinten.

grüsse daniel

Sturi 14.10.2006 19:28

Hi Daniel,

Zitat:

Zitat von aulonocara
hallo,

da passiert mit sicherheit nix. das sind nur 3,5cm überstand vorne und hinten.

grüsse daniel

übernimmst du dafür die schriftliche Garantie?
Du kennst weder Verrklebung, Alter, Glasstärke, Kratzer,...des Beckens.

Wenn bricht heist es nachher hätte aber müssen.
Solche AUssagen ohne zusätzliche Informationen sind mehr als Fahrlässig.


Gruß Andreas

P.S. ich kenne auch 300L Becken, die auf nur 4 cm breiten Alurahmen stehen.
Diese sind aber genau ausgerichtet, es handelt sich um neue Becken, die Becken haben extra eine erhöhte Glasstärke...

Natari 14.10.2006 19:56

Hallo Robert,

ich würde es nicht riskieren. Kauf Dir lieber ein passendes "Brett", dass ist auf jedenfall günstiger als ein neues AQ.

Camerron 14.10.2006 21:58

ich würde auf jedenfall eie pasende unterlage hollen ansosten können riso oder sonstige undichte stellen auftreten holle dir ne schaumstofmaate aus einem aquaristik laden oder schneide dir styropor zu

Olaf Deters 15.10.2006 22:33

Hallo,

sofern keine besonders schwere Abdeckung aufliegt, würde sich vermutlich rechnerisch zeigen lassen, dass es geht. Aber für so wirklich gelungen halte ich das dennoch nicht und würde es selber nicht riskieren. Seitlicher überstand ok, aber die Front- und Rückscheiben sollten nach meinem statischen Empfinden schon aufstehen.

.Olaf

Martin G. 16.10.2006 06:16

Hi,

ich hatte ein Becken 75x 80x 27 cm in einem 25er Alugestell stehen - Standfläche 75x 60 cm, Überstand nur vorn. Das stand so über ein Jahr. Nix passiert. Bloß weil wir Deutsche sind und für alles den TÜV brauchen, heißt das noch lange nicht, dass es nich auch ohne hält.

Martin.

Badenser 16.10.2006 07:08

Hallo, hier meine Erfahrung: hatte ein Becken LxBxH 130X55x70. Die stand auf einer Kiste 130x50, also stand das Becken hinten 5 cm über. Die Beckenstandfläche hab ich per Telefon bekommen und wurde eben mit 130x50 angegeben und ich hab dann einen Schrank gezimmert. Als das Becken kam, war keine Möglichkeit schnell ein Brett zu organisieren, egal die Sache hielt bis zum Abbau zwei Jahre (aber immer mit mißtrauischem Blick meiner Frau).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum