L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Was ist mit diesem C.aeneus los? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12371)

Fischermans Friend 15.10.2006 18:26

Was ist mit diesem C.aeneus los?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo :)

Ich habe ein 140 Liter Becken in dem u.A 7 Corydoras aeneus sind. Einer von Ihnen ist seit ein paar Tagen sehr apatisch. Die Corys sind normalerweise sehr schreckhaften Tiere, aber Kandidat X :ill: ist in letzter Zeit wie abwesend. Wenn ich vors AQ trete bewegt er sich nicht, wenn ich mit der Taschenlampe leuchte auch nicht. Er kann zwar schwimmen (ab und zu bewegt er sich und dreht ne kleine Runde), allerdings nicht sehr schnell.

Ausserdem hat er eine viel dunklere Farbtönung bekommen als seine Freunde.

Ich habe heute mal beim Füttern 2 Bilder geschossen, vielleicht kann mir ja Jemand helfen..

Lieber Gruß, FF :eek:


PS: Sorry für die schlechte Qualität der Fotos


Fischermans Friend 15.10.2006 18:30

Ich kann das 2. Bild leider nicht anhängen, hier ist die URL:

https://img49.imageshack.us/my.php?i...sc00890uw7.jpg

mike184 15.10.2006 18:51

Hi!

Was mir bei beiden C. aeneus auffällt, sind die roten Kiemendeckel. Könnte sein, daß sie Parasiten in den Kiemen haben. Hier ist mal ein Link:https://www.zooprofi.de/info/2489/se...nwuermern.html

Sonnenbarsch 17.10.2006 13:16

Hallo,

wie lange sind die Corys denn schon in dem Becken? Für mich sieht der vordere völlig normal aus, der hintere ist dann doch etwas blass. Meine Vermutung wäre eher, dass der dunkle einfach wesentlich entspannter ist als seine Kumpanen (weshalb er auch nicht mehr flüchtet). Meine sind auch sehr blass, wenn sie sich gestresst fühlen. Und es hat lange gedauert, bis sie nicht mehr bei der kleinsten Bewegung geflüchtet sind.

mike184 17.10.2006 14:07

Hallo Kerstin,

zunächst mal gibt es unterschiedliche var. von Corydoras aeneus. Helle und dunkle, ich habe z.B. var. "Green" mit dem leuchtend grünen Streifen auf dem Kiemendeckel. Hier mal ein Link: https://www.coryforum.de/thread.php?threadid=9
Die Schreck- oder Streßfärbung("hell werden") ist nur vorübergehend. Wenn deine das öfter haben, ist es ein Zeichen dafür, daß sie zuviel Stress im Becken haben.
FF hat geschrieben, daß einer von seinen C.aeneus seit einigen Tagen eine dunklere Färbung und apathisches Verhalten zeigt. Das ist ein Krankheitssymptom für Parasitenbefall und hat sicher nichts damit zu tun, daß er "entspannter" als seine Kollegen wäre.

madate 17.10.2006 14:20

Hi.


Zitat:

ich habe z.B. var. "Green" mit dem leuchtend grünen Streifen auf dem Kiemendeckel.

Auf dem Kiemendeckel? Meinst du nicht an den Körperseiten?

Gruß,
Mathias

mike184 17.10.2006 17:39

Hi Mathias!

Jein. :D
Die Körperseiten haben einen breiten grünen Längsstreifen, zusätzlich gibt es einen schmalen, leuchtend schimmernden grünen Querstreifen vorn.
Auf dem Bild, das ich auf die Schnelle gemacht habe, kommt das leider nicht so gut heraus, der ganze Cory wirkt dunkler, als er ist und der Streifen leuchtet nicht so wie unter optimalem Lichteinfall. Dazu kommt eine leichte gewollte Wasserfärbung durch die Moorkienwurzel. Aber ich hoffe, du kannst etwas erkennen, zumal man ja bei denen froh sein kann, überhaupt mal eine gescheite Makroaufnahme hinzubekommen:



Ich habe sie kürzlich geschenkt bekommen - in absehbarer Zeit, wenn ich alle Becken soweit fertig habe, bekommen sie Sandboden. Mit dem Aquaclay scheinen sie allerdings auch keine Probleme zu haben, da die Blähtonkügelchen ultraleicht sind.

Sonnenbarsch 17.10.2006 17:42

Hallo Mike,

C. aeneus kenne ich eigentlich nicht unbedingt als schreckhaften Fisch, eher im Gegenteil. Von daher würde ich vermuten, dass sie neu sind oder aus anderen Gründen gestresst. Kiemenwürmer würden sich vor allem durch eine erhöhte Atemfrequenz bemerkbar machen, davon hat FF aber nichts geschrieben. Ich würde erst nach einder definitiven Diagnose irgendwelche Medikamente geben.

Meine Corys (C. venezuleanus) sind dagegen echte Schisser, die sind in den ersten Wochen erstmal völlig abgetaucht und waren, wenn sie sich denn mal gezeigt haben, bei der kleinsten Bewegung sofort weg. Je besser sie sich eingewöhnt haben, desto dunkler sind sie auch geworden und desto mutiger waren sie auch.

mike184 17.10.2006 18:57

Hi Kerstin!

Meine sind definitiv schreckhaft - nicht in dem Sinne, daß sie sich völlig verstecken, aber die kleinste Bewegung reicht aus, dann sind sie verschwunden. O.K., nach eine Minute sind sie wieder da, bis zu nächsten Bewegung, usw.. Bewegung haben sie also genug. :y_smile_g
Bei allen C. aeneus-Haltern, die ich kenne, ist das ähnlich.
O.K., von erhöhter Atemfrequenz hat FF nichts geschrieben, aber die ist relativ und macht sich vor allem in Wasser mit geringerem Sauerstoffanteil bemerkbar. Dazu kommt noch die Darmatmung. Eindeutig zu sehen ist aber bei beiden Fotos eine Rötung der Kiemen, das ist nicht normal. Und zwar auch bei dem nicht betroffenen Cory, der auf dem 1. Foto mit drauf ist. Und die Dunkelfärbung in Zusammenhang mit apathischem Verhalten und rot bzw. rosa gefärbten Kiemen deutet auf Parasiten hin. https://www.drta-archiv.de/Diagnose/...nwuermer.shtml
Das hat natürlich nichts damit zu tun, daß Fische in einem neuen Becken während er Eingewöhnungsphase erst einmal ihre Schreckfärbung verlieren und ihren endgültigen Farbton "finden".
Es gibt auch Fische, LDA 25/Parotocinclus jumbo/Pitbull Pleco z.B., die ihren Farbton laufend ändern und sich an ihre Umgebung anpassen, oder solche, Parotocinclus sp. Recife z.B., die eine völlig andere Nachtfärbung haben.
Da ist die Dunkelfärbung als Symptom schon wesentlich eher mit Vorsicht zu genießen.

Fischermans Friend 18.10.2006 12:14

Hallo!

Danke erstmal für die vielen Interessanten Antworten!

Ich habe meinen Cory-Stand kürzig aufgestockt, um 10 Jungtiere und pflege momentan ein Artbecken. Allerdings haben die 10 Jungtiere (so jung sind sie jetzt auch nicht, sie sind schon so 2.5 cm "groß") auch diese etwas rötlichen Kiemendeckel! Ich habe die C.Aeneus nochmal genau beobachtet und typisches Verhalten für Kiemenwürmer wie z.B das reiben an Einrichtungsgegenständen oder eine schnelle Atmung bleibt aus! Ich könnte mir einfach vorstellen dass das normal bei denen ist, zumal die Großen, zu denen der Problemkandidat gehört, keine Verhaltensauffälligkeiten zeigen und sie mittlerweile auch etwas mutiger sind und durchs Becken schwimmen und rumwuseln.

Eine interessante Idee die ich im Coryforum (ich habe dort auch gefragt was mit dem Cory X los ist) bekommen habe ist, dass der eine Cory blind ist. Das würde zum einen sein "Stillhalten" bei z.B Mit-der-Taschenlampe-ins-Gesicht-leuchten und sein sonst eher apathisches Verhalten erklären. Zudem sagte man im Coryforum dass blinde Tiere immer etwas dunkler gefärbt seien.

Was meint ihr dazu? Klingt für mich plausibel...

Liebe Grüße FF :)

PS: Ich kippe ungerne Medikamente ins Becken :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum