L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ancistrus dolichopterus L183 ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12395)

Josch 18.10.2006 10:23

Ancistrus dolichopterus L183 ?
 
Hallo !

Vor ca 2 Jahren habe ich eine Gruppe "Ancistrus hoplogenys" gekauft, von denen ich zwischenzeitlich auch Nachzucht habe.

Vor kurzem habe ich gelesen, dass der Name A. hoplogenys für den Weisssaumancistrus falsch sei. Ein Schreiber meinte sogar, dass der Weissaumancistrus eigentlich der richtige A. dolichopterus sei.

Kann jemand von Euch in dieses Durcheinander etwas "Licht" bringen ?
Ich vermute nun einmal, dass es sich bei dem als A. hoplogenys bezeichneten Fisch um L 183 handelt.

Gruß

Josch

Uli 18.10.2006 10:28

:esa: Hallo,
in der letzten Ausgabe der "Amazonas" hat Ingo Seidel das Thema erschöpfend behandelt, da könntest nachlesen. Wenn du an diese Quelle nicht herankommst, melde dich mal.

Borbi 18.10.2006 10:58

Hallo Uli,

meinst Du nicht das aktuelle AF..?

Grüße, Sandor

Serge 18.10.2006 11:36

Hallo,

Da bist du ya total falsch.

L183= Dolichoptérus (denn habe ich, 9 Weichstrahlen)
L59= Hoplogenys
Und wenn Jemanden denn habt mache ich 1000 Km um NZ bei ihm zu kaufen

Tschüss
serge

Uli 18.10.2006 12:27

:irr: Hallo Sandor,
du hast natürlich vollkommen Recht: "Aquaristik-Fachmagazin"... Mir war es auch schon aufgefallen. Das kommt davon, wenn man viele Zeitschriften liest... (Und auch schon älter ist.) :hpl:

Josch 18.10.2006 15:54

Hallo Uli !

Die Zeitschrift Amazonas habe ich abonniert. Dort wurde das Thema zumindest nicht erschöpfend bzw. abschließend behandelt.
Wie komme ich an den Bericht der AF ?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist der L 183 der beschriebene Ancistrus Dolichopterus.
Der A. hoplogenys könnte der L 59 sein.

Und was ist mit dem gewöhlichen "blauen" Ancistrus, der unter dem Namen A. dolichopterus gehandelt wird ?

Gruß

Josch

Rolo 18.10.2006 16:56

Zitat:

Zitat von Josch
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist der L 183 der beschriebene Ancistrus Dolichopterus.
Der A. hoplogenys könnte der L 59 sein.

Genau so isses....

Zitat:

Zitat von Josch
Und was ist mit dem gewöhlichen "blauen" Ancistrus, der unter dem Namen A. dolichopterus gehandelt wird ?

Der ist eine wiss. unbeschriebene Art, Ancistrus sp. und wird nun im deutschen passenderweise als "Brauner Antennenwels" bezeichnet.

Gruß,
Rolo

Josch 18.10.2006 18:05

Hallo :esa: !

Jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt; glaube ich zumindest.

Was mich jetzt aber noch interessieren würde und diese Frage können mir bestimmt Aquarianer beantworten, die L 183, also A. dolichopterus schon lange halten: Verliert dieser Ancistrus im Alter tatsächlich den weißen Flossensaum.

Meine Tiere sind ca 8-9 cm groß und geschlechtsreif. Bei diesen ist deutlich der weiße Flossensaum zu sehen.

Gruß

Josch

Josch 18.10.2006 18:08

Hallo Rolo !

Eine Bemerkung noch. Eure Internetseite ist wirklich spitze.
Wenn ich so sehe, was in anderen Regionen Deutschlands so abgeht, fühle ich mich hier im Saarland im reinsten aquaristischen Entwicklungsland.


Gruß

Josch

Serge 18.10.2006 18:30

Hallo,

Wäre ich ein Sarrländer.......

Tschüss

Serge


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum