L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Peckoltia vittata? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1250)

AxelG 30.09.2003 10:27

hallo zusammen,

ich habe 2 Welse geschenkt bekommen. Die Vorbesitzerin meinte es seien Peckoltia vittata. Stimmt das?
[img]https://www.axel-g.de/peckoltia_vittata.jpg' alt='' width='788' height='498' class='attach' />

Oder ist es eher ein Panaque sp.
Ich hörte mal, das es da Verwechselungen gibt.

Grüße,
Axel

Reinwald 30.09.2003 10:30

Hallo Axel ,

welcher es ist , kann ich nicht sagen . Ein Vittata ist es aber nicht .

AxelG 30.09.2003 10:30

Nachtrag:
Ach ja, der größere von Beiden mist ca. 7 cm.

Peet 30.09.2003 11:16

Hi,
Und den habe ich als Peckoltia Vittata gekauft,

der jeweils grosse ist gemeint nicht die Pitbulls...

[img]https://www.mynetcologne.de/%7Enc-brinkmsi2/aqua/280903/lda2.jpg' alt='' width='300' height='321' class='attach' />[img]https://www.mynetcologne.de/%7Enc-brinkmsi2/aqua/280903/lda1.jpg' alt='' width='400' height='258' class='attach' />

Gesagt wurde es sei ein Zwergschilderwels ... gelesen habe ich letzte woche am Verkaufsbecken es sei ein Zierbindenzwergharnischwels b.z.w. Peckoltia Vittata .
Bei den Infos die man von den meisten Händlern bekommt, kann man ja direkt hingehen und nen kleinen Wels verlangen ... oder nicht ? :!:

Grüsse

Peter Brinkmann

moonflower 30.09.2003 11:26

panaquolus maccus würd ich mal sagen ;)

das kleine sind übrigens keine pitbulls ... sondern parotocinclen (sp. recife?)

Rolo 30.09.2003 11:42

Hi,

jo, in beiden Fällen Panaqolus sp. aff. maccus ... ohne L-Nummer.
(moon: der "echte" P. maccus (L162) isses nicht, siehe auch hier.)

Und Peet, zu deinen Pitbulls würd ich glaube ich auch eher Parotocinclus sp. "Recife" sagen ;)

Gruß,
Rolo

moonflower 30.09.2003 11:54

Zitat:

Originally posted by Rolo@Sep 30 2003, 11:46


jo, in beiden Fällen Panaqolus sp. aff. maccus ...

sagt dir der begriff erbsenzähler was? :hmm:

bin trotzdem ganz stolz dass ich (fast) richtig gelegen bin :vsml:

:kiss:

Martin G. 30.09.2003 12:35

Ähm, Rolo...

ich würde schon sagen P. maccus. Schau dir mal die Schwanzflosse an. Solche Filamente wirst du bei dem P. sp. aff. maccus nie haben. Vergleiche mal mit den Bildern im Aquanet-Beitrag...

Moonie wird da wohl doch mal Recht gehabt haben ;) ...

Gruß, Martin.

Rolo 30.09.2003 13:02

Zitat:

Originally posted by moonflower@Sep 30 2003, 11:58
sagt dir der begriff erbsenzähler was? :hmm:

Ist das nicht das, was man Walti immer nachsagt? .. ansonsten, nee, keine Ahnung *g* ... aber kennst Du das Wort "unterschiedlich"?

Auch wenn P. maccus und P. sp. aff. maccus ja fast gleich klingt und ersteres nur ein paar von diesen unverständlichen, lästigen Kürzeln mehr drin hat, die nur Wissenschaftler interessieren und die man ja sicherlich auch genausogut weglassen kann, damit es verständlicher wird *ggg*....
Das "sp. aff." besagt, daß es sich hierbei um eine ganz andere, eigenständige, noch unbeschriebene Art handelt, jedoch ähnlich dem P. maccus und diesem verwandschaftlich nahestehend. Also, das "Panaqolus sp." ist in diesem Fall entscheidender als das "aff. maccus"

Gruß,
Rolo

Peet 30.09.2003 14:51

Hi,
Ich bin immer wieder überwältigt, wie Ihr die Tiere auseinanderhält... ;) Ich glaube ich gehe demnächst wieder in die Läden und frage nach kleinen hübschen Welsen :vsml:

Ich muss zugeben das es ein wenig frustrierend ist was man da für teures Gels angedreht bekommt. die kleinen habe ich als LDA25 gekauft ... :cry: und verschenkt haben die die Tiere auch nicht, deswegen ärgert mich das. anders herum hätte ich die trotzdem genommen weil es ganz hübsche sind, ich denke mal dann aber zu einem Fairen Preis ... :?:

Grüsse Peter ..
der so wenig über Fische weiss......


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum