L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Welcher Corydoras erf (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1260)

TombRaider 01.10.2003 15:47

Hallo,

Bin auf der Suche nach dem Cory der diese Anforderung erfüllt;
er,

-sollte sehr (tag)aktiv sein

-sollte keine anderen Fische stören

-sollte nicht scheu sein(Beispiel,wenn ich ins Zimmer komme sollte er nicht sofort abhauen)

-sollte Sommertemperaturen von 28-32(!)°C standhalten

MfG,

Lara

Gubsi 01.10.2003 16:04

Ciao Lara

Der erfüllt dir das alles : [img]https://www.corydoras.pwp.blueyonder.co.uk/c.%20sterbai.jpg' border='0' alt='user posted image' class='attach' />

Gruss
Gubsi

TombRaider 01.10.2003 17:05

Ist das Corydoras sterbai?

MfG,

Lara

Birgit 01.10.2003 17:17

Hallo Lara,

der Cory auf dem Foto ist der Sterbai.
Der Vorschlag von Gubsi ist schon gut, was hältst Du von Corydoras panda? Die sind bei mir in den AQ´s eigentlich die aktivsten, gerade tagsüber.

TombRaider 01.10.2003 17:23

Also,da gefällt mir der Sterbai doch schon besser.Aber,ich habe auf www.welse.net gelesen,das sie Gift absondern können.Wäre das nicht für die anderen Fische etwas gefährlich?Und noch was,welche Wasserwerte braucht der Sterbai,damit ich auch Zuchterfolge habe?

MfG,

Lara

Birgit 01.10.2003 17:50

Hallo Lara,

meine Sterbais halte ich bei (ungefähre Werte) KH=1; GH=3-4; PH um 6.
Meine haben in der letzten Woche 2x abgelaicht.
Ich habe die Sterbais in Gemeinschaftsbecken und konnte bisher in Bezug auf Gift keine Gefährdung der anderen Fischarten feststellen.

mainframe 01.10.2003 18:29

Hallo Lara,

meine Sterbais sind bei ähnlichen Werten wie bei Birgit ganz problemlose Fische. Ich halte sie bei KH <1 , GH 2, ~ 80µs, pH 6- 6,2 zusammen mit Apistogrammas. Die Giftwirkung ist nur bei stressigem Transport in zu engen Behältnissen beobachtet worden. Im Gesellschaftsaq habe ich noch nie davon gehört.
Gefüttert wird bei mir vorwiegend mit Lebend- oder Frostfutter.

Bei diesen Werten vermehren sich die Sterbais auch ausgezeichnet. Ich hatte bisher nie Probleme mit verpilzten oder unbefruchteten Eiern. Die KH muss auch nicht unbedingt so niedrig sein, die habe ich mehr wegen den Apistogrammas so eingestellt, aber weich und leicht sauer mögen sie es schon.

Viele Grüsse
Trixie

Alexander 01.10.2003 18:35

Ich wollte mir ursprünglich auch mal C.Sterbai hohlen. Bis ich erfuhr, dass sie bis zu 8cm groß werden (real erreichen das aber nicht alle) trotzdem war das dann doch etwas zu groß für mein 80cm AQ .
Wenn dein AQ groß genug ist das aber kein Problem.
Ich habe jetzt C.Julii die sind aber etwas scheuer, aber dafür kleiner und auch putzige Gesellen..
Alexander

gong1979 02.10.2003 06:21

Hallo,

ich habe auch die Corydoras Panda und Julii. Kann ich auch nur empfehlen. Sind putzige und muntere Kerlchen. :)

Gruß

Matthias

Shamea* 02.10.2003 06:32

na das schaffen auch meine normalen Paleatus, Aeneaus und Melanistius.. und putzmunter sind die non-stop, ab und an mal ein Päuschen, wobei die am späten Nachmittag wieder aktiver werden..
aber es ist bei meinem Haufen immer ein Gewuseln und Gewimmel im Becken.. der Melanitstius (schwarzbindenPanzerwels) wird nicht gaaaanz so groß wie der Sterbai und bis auf die gelben Flossen sieht der dem zumindest nicht unähnlich.. finde ich!!!
Corinna


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum