L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Leopardenwels L114 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12602)

welsray 01.11.2006 22:31

Leopardenwels L114
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Freunde, habe gestern von Privat (angl. Hobbyaufgabe) 2 ca 20cm lange Welse erstanden. Sollten Leopardenwelse sein. Jetzt habe ich mir viele Bilder angesehen. Viele sahen ihnen ähnlich hatten aber z.t. nur wenige Punkte als Zeichnung. Bei meinen gehen die Punkte bis in die Schwanzflosse, bei dem einem mehr bei dem anderen paar weniger.
Gibt es verschiedene Farianten vom L114? Kennt jemand diese Welse.
Das zweite Bild in der Liste kommt den beiden am nächsten.
Ich denke auch das nur Männchen sind. Der Kopfbereich ist am breitesten.
Werde ein geeignetes Becken für die beiden einrichten. Habt Ihr Vorschläge wie es Fischgerecht einzurichten ist? Vielleicht noch Gesellschaft? Sollen ja recht ruppig werden im Alter. Habe sie im Moment in einem Malawibecken mit 5+5 Ahlis und Aceis. Wollte sie nicht in mein 500er tun, weil dort 3 halbstarke Wabenschilderwelse drinne sind. Muss mich also beeilen mit der Fertigstellung des neuen Beckens. Bedanke mich schonmal für Eure Vorschläge. Habe mal ein paar Bilder mit angehängt.Viele Grüße Reinhard (24790 Schülldorf)

Karsten S. 02.11.2006 19:26

Hallo Reinhardt,

ich denke schon, dass es L114 sind.
Es gibt auch noch den echten P. leopardus, der recht ähnlich aussieht (ist aber seltener): https://www.l-welse.com/gallery/show...=3&userid=3998

Sonst kenne ich keinen Kaktuswels, der noch ähnlich wäre. Sie werden bis zu 40cm, 500 Liter wären für die beiden schon eher knapp, vor allem wenn es zwei Männchen sind.

Gruß,
Karsten

welsray 06.11.2006 21:47

leopardenwels
 
Hallo Karsten, vielen Dank für die Antwort und den Link. Ich finde sie sehen genau so aus wie die LDA07, auch die Anzahl der Flecken in der Rückenflosse kommt hin, hab mal gezählt ca 70 Stck. Nur haben meine auch noch reichlich Flecken/Punkte in der Schwanzflosse. Werde mal weitermachen mit dem Welsbecken. Meine Vorstellung 180cm lang, 80cm Tief und 40-50cm hoch. Wären bummelige 600L. Wenns 2 Weibchen oder Männchen sind würde ich gerne mit jemanden tauschen.
Kaktuswels heißt er wohl zu recht. im hinteren Teil ist er mit vielen rasiermesserscharfen Stacheln besetzt. Dem Vorbesitzer hats beim rausfangen die ganze Hand aufgerissen. Kleine Warnung an alle die so ein Wels mal mit der Hand fangen wollen. Lederhandschuh ist wohl der mindeste Schutz. Vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere der auch solche Welse pflegt zum Gedankenaustausch. Viele Grüße in die Runde Reinhard aus dem hohen Norden PLZ 24790

plattfisch 07.11.2006 11:51

Hallo Reinhard
Für mich sieht das wie ein L114 aus, der Lda 07 hat feinere Punkte am Kopf.
Man soll ihn auch an der Kopfform erkennen,kann ich aber nicht.
Weil ich den Lda07 nur vom Bild her kenne.

Mfg Jürgen

Karsten S. 07.11.2006 20:13

Hallo Reinhardt,

ich bin mir auch recht sicher, dass es L114 sind.
Vergleiche mal die Schnauzen (und die Punkte darauf) von meinem mit den von Deinen. Außerdem ist bei den L114, die ich bisher gesehen habe, auch der Kontrast des Leopardenmusters deutlich stärker.

600l wirst Du für 2 auch brauchen, vor allem wenn es zwei Männchen sind. Nach allem was ich gehört habe, sind die L114 besonders agressiv gegenüber anderen großen Welsen. Mein LDA07 verscheucht größere Welse zum Glück nur in unmittelbarer Umgebung.

Gruß,
Karsten

Anna 08.11.2006 12:43

Hallo Reinhardt,

ich pflege auch L114. Sie sind zwischen 5 und 6cm groß und sehen jeder für sich etwas anders aus. Wie du schon schreibst, bei dem einen mehr Punkte bis in die Schwanzflosse und die anderen haben gar keine. Auf jeden Fall sind es L114.

Liebe Grüße
Diana

Tine 10.12.2006 20:22

Hallo .

Ich habe auch einen L114, er ist jetzt ca. 15-17cm groß .

Er baut in der Nacht ganz gerne das Aquarium um und mein L200 hat auch nicht wirklich was zu lachen, wenn er in die Nähe seines Revieres schwimmt :ttu:.

O`neil 20.12.2006 21:19

Hallo

Es gibt den "echten" Leopardkaktuswels und den Denini-Leopardkaktuswels L114

Auf Lateinisch ist es klarer:
Der Echte : Pseudoacanthicus leopardus fundort Guyana/Brasilien
L114 : Pseudoacanthicus sp. fundort Rio Demini zufluss zum Rio Negro

zu unterscheiden sind sie folgendermassen:
bei P.leopardus ist die grundfärbung ist ein grünliches Grau bei L114 ein helleres Graubraun.
Die Farbpartien sind bei L114 nicht so intensiv und anderst verteilt als bei P.leopardus.
Das dunkle Fleckenmuster ist bei P.leopardus feiner und lösst sich zum teil bei grösseren Tieren sogar auf. Bei L114 bleibt es immer ungefähr gleich.

Du hast L114 Pseudoacanthicus sp.
sehr schöne Tiere!Bei den ersten 2 fotos würde ich auf M tippen beim dritten sieht man die flosse leider nicht so gut.
Erschreck nicht gleich wenn sie mal ne meinungs verschiedenheit haben kanns gans schön heftig abgehen....
:)

Grüsse O`Neil


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum