L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   wieviele welse für 260liter? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12874)

sebastian.z 09.12.2006 19:08

wieviele welse für 260liter?
 
hallo zusammen,
habe mir mittlerweile mein neues becken (vision 260 von juwel) zugelegt und überlege jetzt für einen passenden besatz.
grundfläche des beckens:120cmx30/46cm (gebogene frontscheibe)

es sind viele mangrovenwurzeln versch. größe, höhlen und ein größerer berg flusskiesel im becken -> unzählige versteckmöglichkeiten.
bepflanzt wird mit javafarn, vallisnerien und muschelblumen.

bisher habe ich meine 5 L134 die dort einziehen werden; ich hätte mir jetzt noch gern noch ein oder zwei andere arten (evtl. 66, 333,400, hexenwelse) zugelegt und wollt euch mal fragen, wieviele tiere in das becken passen?

mfg
sebastian

Karsten S. 09.12.2006 19:29

Hallo Sebastian,

da diese Welse in kleinen Gruppen besser zur Geltung kommen, würde ich Dir eher kleinere Hypancistren (z.B. L260) und kleinere Hexenwelse (z.B. H. lanceolata, H. beni) empfehlen.
Dann würden jeweils 4-5 Stück gerade noch passen.
Bei mehreren Hypancistrus-Arten ist die Gefahr die Kreuzung immer gegeben.

Gruß,
Karsten

sebastian.z 09.12.2006 20:03

hallo karsten,
danke für den tipp;
die von mir genannten sind ja auch nur eine auswahl derer, die ich kriegen könnte und die mir gefallen - natürlich kommt nur eine hypancistrusart ins becken;
ich würde auch eine eher kleinbleibende art bevorzugen - da wäre doch der 400er passend?
bei meinem aquarienhändler gibt's nur eine art an hexenwelsen, dieser ist mit roter/brauner hexenwels bezeichnet. um welche art könnte es sich denn dabei handeln?

mfg
sebastian

Karsten S. 09.12.2006 20:30

Hallo Sebastian,

die Hexenwelse sind vermutlich Hybriden aus dem echten roten Hexenwels (Leliella sp. "Rot") und Hemiloricaria Lanceolata, siehe auch: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12817

L400 wäre wie z.B. auch L201 auch ok.

Gruß,
Karsten

sebastian.z 17.12.2006 09:44

nochmal hallo zusammen,
nach langem überlegen und abwägen hab ich mich nun für folgenden besatz entschieden: 5xL134, 3-4xL66 und 1-2xL81.
ich hoffe, der geplante besatz ist für die beckengröße entsprechend und im sinne der tiere!?

mfg
und schönen sonntag,
sebastian

Karsten S. 17.12.2006 17:09

Hallo Sebastian,

vom Wasser und der Temperatur passen die schon gut zusammen, aber die Baryancistren werden zu gross und können dann auch etwas unverträglich werden.
Wenn das Becken langfristige Bleibe für 1-2 L81 sein soll, ist es schon für einen zu klein. Ich habe zwar keine eigene Erfahrung, aber das wird hier sicher die allgemeine Meinung sein.
Ein weiteres Problem wäre die Ernährung, L81 sollte überwiegend pflanzlich ernährt werden und das passt nicht gut zu L134/L66 (omni-carnivor).

Wenn Du die L81 weglässt, ist es sicher eher im Sinne der Tiere.

Gruß,
Karsten

sebastian.z 17.12.2006 17:56

hallo,
schade, ich dachte, der L81 wäre für becken ab 1,20m geeignet?
zumindest steht es so in der datenbank!
da sie offensichtlich etwas rauflustig sind würde ich die anzahl auch auf einen beschränken.
was meinen denn die L81 besitzer dazu?

mfg
sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum