![]() |
Welshöhle Baumarktrohr ??
Hi ich habe heute etwas länger mein Aquarium im Blick gehabt und mir viel dabei auf dass sich anscheinend gleich zwei trächtige Welse einen stehenden Baumstumpf nicht teilen wollen. Es gab und gibt immmer noch kräftige rangeleien um dem Baumstumpf in dem nun schon eier liegen.
Da ich gerade rohre verlege habe ich ein stück neues Baumarkt roht zugeschnitten und in den Boden gestekct ca 30cm lang. Muss ich angst haben das das Rohr mir irgendwelche giftstoffe ins wasser befördert ? Das Rohr ist neues Abwasserrorh aus plastik, abs abgewaschen und ne stunde in essig eingelegt. Danke für eure Tips .. und Meinung |
Hi,
ich weiß nicht on die Stoffe abgeben - ich denke aber nicht. Vom Schönheitsaspeckt her , wäre das für MICH allerdings ein Totalschaden.... Scha doch mal hier https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/ Da gibts schöne Welshöhlen zu kleinem Preis... Grüße, Alex |
Hallo Alex,
soweit ich es weiß, kann man Wasserrohre nehmen, da sie Lebensmittelecht sind. Bei Abwasserrohre sind teilweise Weichmacher bei, die mit der Zeit ins Aqu. abgegeben werden können, das bekommt den Welsen nicht. Grüße Ruth |
Hallöchen Ruth,
hier mal eine greenpeace Mitteilung. PVC ist ein Umweltgift Wie Produkte auf ihrem gesamten Lebensweg - von der Fabrik bis zur Deponie - die Umwelt schädigen können, zeigt das Beispiel PVC (Polyvinylchlorid). Rund 1,2 Millionen Tonnen des Problemkunststoffes werden jedes Jahr in Deutschland aus dem krebserregenden Vinylchlorid hergestellt. Als im Juni 1996 bei Schönebeck ein Güterzug voll Vinylchlorid entgleiste, ein Waggon explodierte und vier weitere ausbrannten, wurde das Erdreich um den Unglücksort mit Dioxin verseucht. Erbgutanalysen der Anwohner belegen, dass der Unfall vermutlich auch Chromosomenschäden verursacht hat - eine Hypothek für das weitere Leben der Schönebecker. Immer wenn PVC brennt, entstehen Dioxine - auch bei Wohnungsbränden. Auch die Zusätze sind gefährlich. Weich-PVC, wie Bodenbeläge, Vinyltapeten und Kabelhüllen, ja sogar Spielzeuge für Babies enthalten Phthalate. Diese Weichmacher dünsten aus und gelangen als Dauergifte in großen Mengen in die Umwelt und in Lebensmittel. Der Berg von Alt-PVC wird in den nächsten zehn Jahren um das Dreifache anwachsen. Die gesetzlichen Regelungen verbieten aber spätestens ab dem Jahr 2005 die Deponierung des Kunststoffes - wohin mit der Abfall-Lawine ist ungeklärt. Auch Verbrennen hilft nichts: Aus einem Kilo PVC entsteht über ein Kilogramm Restmüll. Recycling - wie von der Industrie behauptet - ist keine Lösung. Tatsächlich werden in Deutschland nur zwei Prozent des Alt-PVC recycelt. Aber ich muss noch anmerken, dass ich nicht weiß, wie das heutige PVC ist. Liebe Grüße Wulf |
Hi,
ich denke mal, dass ist ein PVC Rohr, oder? Die kannst du ins Becken geben, aber schön sind sie wirklich nicht und bei mir werden sie meist nicht angenmmen. Den Essig kannst Du dir ersparen, abkochen reicht aus. Um was für Welse handelt es sich? mfG Daniel Edit: @Wulf In der Aquaristik ist ein Grßteil aller Geräte aus PVC, kann mir nicht vortsellen, dass es auch im Aqua so giftig ist. Filterrohre, selbstgemachte Luftheber etc. |
Hallöchen Daniel,
nicht jeder Kunststoff ist aus PVC. Es gibt da auch PE. Aus diesem Produkt sind die Wasserleitungen gemacht. PE ist ungiftig, so lernte ich es jedenfalls während meiner Lehre zum Klempner und Installateur. PVC war damals giftig und durfte nicht für die Trinkwasserversorgung genommen werden. Dieses nur mal am Rande erwähnt. Liebe Grüße Wulf |
Danke Wulf,
lag ich doch so fast richtig. Ich bin zwar kein Experte, aber so oder so ähnlich wurde es mir erklärt. Ich weiß jedenfalls, das sowas nicht in meine Aqu. kommt. Grüße Ruth |
Hallo zusammen,
Falls es sich bei dem hier angesprochenen Abflussrohr um sogenanntes HT-Rohr (Farbe grau) handelt ist folgendes zu sagen: Das Rohr besteht aus dem Kunststoff PP (Polypropylen), er ist Gesundheitlich unbedenklich und er gast nicht aus. Wenn man diese Kunststoffrohre geschickt plaziert und nur die Eingänge sichtbar sind spricht eigentlich nichts gegen diese sehr preisgünstige Lösung. Vor allem da einige Welsarten glatte Höhlen bevorzugen. Die Rohre einfach sichtbar ins Aquarium legen würde ich aber auch nicht, das hat dann nichts mehr mit Ästhetik zu tun. Gruß Andre |
Hallo zusammen,
Zitat:
Einfach unter eine Holzwurzel legen und etwas Grünzeug davor, dann fällt das auch nicht weiter auf. Gruß, Karsten |
Welche Welse sollen die Rohre denn noch bevorzugen? Würde mich mal so interessieren :D .
MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum