L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Tschechischer Luftheber (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13081)

Jenne 26.12.2006 15:03

Tschechischer Luftheber
 
Hallo

Da es nun bald endlich soweit ist und ich mein Alusteck-Regal aufbauen kann, mache ich mir jetzt meine Gedanken über die Filterung. Es sind 2Becken mit den Maßen 100x50x40 und sie sollen in der Mitte unterteilt werden, so dass 4mal ca. 100l entstehen(50x50x40). Mir wurde auf dem Community Treffen zu einem Tschechischen Luftheber geraten, da recht günstig und leise(muss in dem Raum schlafen können). Habe nun im Internet gesucht und es sind leider noch einige Fragen offen. Welchen Rohrdurchmesser sollte ich nehmen? Ich habe mir jeweils ein 16, 20, 25mm Rohr gekauft und O-Ringe mit 13x 2,6mm. Wenn ich das 20mm Rohr als Steigrohr nehme und das 25mm Rohr mittels O-Ringe drüber mache passt es gerade so. Ich hatte vor jeweils 2Luftheber mit einer Membranpumpe, die 2 Ausgänge mit je 200l/h hat zu betreiben(Rena Air 400, soll sehr leise sein). Geht dies vom durchlauf her? Ich habe vor das Ganze über Eck-HMF zu betreiben, was für eine Filterschaumdicke(3cm?) sollte ich verwenden und eher eine grobe oder eine feine? Ich habe auf der Deters-Seite ausgerechnet, dass die Matte eine Fläche von 444cm² haben soll, ist das richtig? Habe das ganze auch mal mit dem dort angegebenen Radius mit Papier realisiert, empfinde es als ein wenig schmal und klein oder nicht?
Danke schon mal für eure Antworten und eure Hilfe.

MfG Jens

Cattleya 26.12.2006 16:21

Salü

Das grosse Problem ist ein Rohr, Muffe und Dichtungen zu finden die gerade passen, gerade so passen dass es dicht ist, aber trozdem Hohlraum bietet und ohne fummellei schnell ein Service getätigt werden kann. Ob du nun 10mm oder 25 mm Rohrdurchmesser nimmst ist Wurscht(in deinem Projekt), geht mit beidem.
Zitat:

Wenn ich das 20mm Rohr als Steigrohr nehme und das 25mm Rohr mittels O-Ringe drüber mache passt es gerade so.
ja also das schwierigste hats du erreicht.
Matte würd ich die gröbste nehmen, habe damit sehr gute Erfahrungen. 5cm Dicke. Und ruhig 20% Fläche überdimensionieren.
Wenn deine Pumpe 200L Luft pro Ausgang bringt, dann kannst du damit theoretisch ca 500L/Wasser/Std fördern (Maximal) Diese Werte (200L) die vom Hersteller angegeben werden sind aber die Werte die die Pumpe 1mm nach dem Ausgang bringt. Bei dir muss es ja noch durch dass Luftschlauchrohr=Wiederstand, durch den LH = Wiederstand und 40 cm unter die Wasseroberfläche= Wiederstand.
Aber vermutlich reicht es trozdem noch, die gewünschte Leistung zu bringen. !??
Versuch einfach die Luftpumpe über der Wasseroberfläche zu instalieren und möglichst nahe an den LH, so dass die Wege der Schläuche klein bleiben. Und versuch auf Kreuzungen, verteiler, Winkel zu verzichten und nur je ein Hänchen zum abriegeln zu verwenden.
Besser währe ein Verteilerrohr(wie heissen die Dinger noch ? ) zu bauen.
"Depp" hat dazu irgendwo eine Bauanleitung, einfach mal freundlich anfragen.

Kritik:
Du hättest besser in eine stärkere Pumpe investiert, denn dann könntest du mit der selben Pumpe auch noch ein/zwei/drei EHK , ein/zwei/drei/ Sprudelsteine betreiben, ein/zwei/ Artemia Zuchtanlage usw,,,,
Den glaub mir, mann kan nie Luft genug haben und 2 oder 3 Billigpumpen wie deine machen mehr Krach und bringen weniger Leistung als eine "gscheite" ;)
lg Udo

Welsy 26.12.2006 16:28

Hallo Jens,

ich habe zum ersten Mal ein HMF-Eckfilter. Der wurde mir aber eingebaut. Hätte ich gewußt, wie leicht es geht, hätte ich es selber gemacht. Es ist ein 84Liter Becken. Die Schienen sind so etwa 13-14 cm und grobe Matte drin. Ist 5cm dick.Die Grobe soll besser sein, da sie ja gerundet ist und so innen die Porren zusammengedrückt werden. Das soll der Vorteil sein. Außerdem habe ich öffters gelesen, wenn man Kaker im Aqu. halten will, ist die grobe Matte auch besser.

Kleiner Tipp. Du kannst die Matte mit Farn oder Anubis voll pflanzen, wenn du sie an feinen Draht anbindest, da ist die Grobe auch besser. Sieht doll aus, habe ich auch.

Grüße Ruth

Jenne 26.12.2006 16:30

Hallo Udo

Danke für deine Tips. Die Rena Pumpe ist aber doch ansich keine billig Pumpe oder(59€)? Sie war bis jetzt auch nur angedacht, da sie diese Leistung hat und als sehr leise beschrieben wird.

MfG Jens

Jenne 26.12.2006 16:39

Hallo Ruth

Wie meinst du, dass die Schienen sind 13-14cm?

MfG Jens

Cattleya 26.12.2006 16:41

Salü
da giebts eine Zusammenstellung vieler Pumpen. Auch von "Depp" damit wirst du schlauer. Einfach mal nett anfragen ;)
Ich kenne die Rena nicht, also nehm ich dass "Billig" zurück und ersetze es mit "schwuchteliges-plastik-ding" :D

lg Udo

Cattleya 26.12.2006 16:51

Salü
also hier, Pflichtlektüre 3 mal durchlesen inklusive der Links.
Der typ wo so blöde sachen Frägt und auch Cattleya heist bin nicht ich *rot wird ;)
https://www.aquid.stefanbauernfeind....ight=luftpumpe

https://www.aquid.stefanbauernfeind....ight=luftpumpe

https://www.aquid.stefanbauernfeind....lightuser=1412

und ab jetzt nur noch Zeuchs fragen die da nicht drinn stehen.
Ah ja Druckdose heist das Wort für eine tolle Bastelei, Ringleiung für eine noch bessere Bastelei.
LG Udo

looser 27.12.2006 16:57

Ich denke selbst mit den Tschechen wird das eine "laute" Angelegenheit. Habe meine Anlage mit 3 80er Becken gerade mit Tschechen gebaut. Leise ist was anderes :hrh: . Die 20er Rohre würde ich auf jeden Fall nehmen. Je größer der Durchmesser je leiser die Heber.

Ich habe mich schon geärgert da ich 16er Rohre genommen habe. Die fangen schnell an zu spratzen wenn die Luft etwas zu viel wird. Leise Pumpen mit viel Leistung sind die 4er 550l von Sera, die würde für deine Ganze Anlage ausreichen.

MFG Michael

Jenne 27.12.2006 17:17

Hallo Michael

Wieviele und wie große Löcher hast du denn gemacht. Habe gelesen, dass Löcher mit einem 0,8mm Bohrer perfekt sind und leise.

MfG Jens

Fischray 27.12.2006 17:18

Hi Michael

Wenn die Rohre dicker werden, werden sie nicht leiser.
Ich habe meine neuen Anheber aus 12 mm Rohr gebaut
und die sind leiser als die mit 16 mm oder 20 mm.

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum