![]() |
hi @ll
ich tuhe mich ein wenig schwer, eine geeignete welsart/en für meine schildis zu finden..... ich habe zwei Trachemys scripta elegans........... der lebensraum ist stille gewässer, die wassertemp. beträgt im sommer c.a. bis zu 25°C *die nitrit werte liegen zwischen 0.2-0.5mg/l *die nitrat werte liegen so bei 10mg/l es sind keine echten pflanzen im becken... und der wels solte großen hunger auf algen haben ich hab mich schon durch so viele welsseiten gestöbert aber zum schluß bin ich immer ganz :wacko: :hp: kann mir vieleicht jemand helfen :hp: liebe grüße morgaine |
Hi,
naja, in ein Schildkrötenbecken? Mit dem verschmutzten Wasser ... Wenn schon, dann einen normalen Aquarienancistrus, würd ich sagen. |
hi
und ich würde sagen ein wels hat in einem schildkrötenbecken garnichts zu suchen ! lg mike |
Jo, stimmt schon, Mike, aber:
wobei ich jetzt grad irgendwo einen Thread gelsesn hab (Zififo?), wo ein Ancistrus sich in einem Schildkrötenbecken sogar vermehrt hat, ... |
hi
jo glaub ich schon walter. die werden auch 2 mal die woche wasser gewechselt haben ;) ich glaube ancistrus "normalo" kannst du auch in einem etwas größeren einmachglas züchten. aber grundsätzlich haben die nichts bei schildis im becken verloren. und schon garnicht bei carnivoren (fleischfressenden) arten. ich weiß aus diversen schilderungen von bekannten das rot und gelbwangen schildis auch gerne mal einen fisch fressen wenn dieser nicht schnell genug ist. @ morgaine wie groß ist dein becken? lg mike |
Hallo,
ich habe auch zwei Schildis. Ich würde aber nie Fische reinsetzen. Die beiden sind so gefrässig und machen viel Dreck. Das würde ich cen Welsen nicht antun wollen. :) Gruß Matthias |
hi @ll
hmmmm also noch sind meine kleine fleischfresser aber das ändert sich ja mit dem alter ........ und sie fressen net jeden fisch...... lebend gebärende haben eine sehr hohe chance in einem schildi becken alt zu werden, wurde mir des öfteren nahegelegt, habt aber schon recht das dies mal vorkommen kann. mir wurde gesagt, das vorallem Harnischwelse, sehr robust sind, wenn es um Wasserqualitäten geht. Diese könne sogar atmosphärischen Sauerstoff mittel des Darms aufnehmen, also auch im sauerstoffarmen Wasser überleben. is da was dran?? auserdem hätten diese wohl ein sehr starken rückenpanzer (zweck ewentueller neugier der schildis) und sie sollen sich gut im wasser tanen können.... hmmm und dann hab ich schon der öfteren gelesen das einige antennenwelse oder zebrawelse(die können aber scheinbar nicht so gut algen futter)halten.........ratlos @fishworld noch 150 aber in den nächsten 2-3 monaten soll ein 200-250 her |
den panzer haben sie am rücken,
am bauch sind sie ungeschützt, soweit ich weiß haben schildkröten auch unterkiefer .... ich kann dir nur dringend davon abraten :no: ein schildkrötenbecken soll auch ein solches bleiben und keinen harnischwels beinhalten der zum luftschnappen an die oberfläche tauchen muß |
Hmmm....will dir ja gerne zustimmen aber was mach ich denn dann gegen die algen will nix mit chemie??
|
hi morgaine
wie wärs mit einem zweiten becken? mit echten pflanzen. dann kannst du dir auch die zulegen, die dir gefallen!? so halte ich nicht viel davon. da sind zu viele dinge, die meiner meinung nach nicht grad toll harmonieren..... lg mogro |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum