![]() |
Ancistrus dolichopterus L183 Fragen zum Kauf
Hallo habe vor mir diesen wels zu kaufen nur bin ich mir ein bisschen unsicher wie ich in erkenne. bei meinem händler gibt es einen wels der heißt aber nur antennenwels bei ihm. er sieht dort genau so aus wie auf den bildern in der datenbank hier im forum nur ist er erst so ca 2-3 cm gross. wie erkenne ich den auf jeden fall das es der richtige ist und das geschlecht. der händler will pro tier 6€ haben ich weiß nicht ob das ein normaler preis ist? ich hoffe ihr könnt mir bei dieser schwierigen frage weiter helfen.
also jetzt noch die daten von meinem becken: es ist ein juwel rio 240 drin sind: 6x Panzerwelse 4x Dalmatienermollys 6x Leopardenbärblinge 4x Ringelhandgarnelen Meine Wasserwerte: Ph 6,5-7 GH 22 KH 12 No3 30 No2 <0,1 NH3 u. NH4 0 PO4 0,1 Fe 1 Cu 0 Das Becken ist recht dicht bepflanzt aber halt noch nicht so alt. Das heißt die Pflanzen sind noch gut am wachsen. ausserdem habe ich noch 3 wurzeln im becken. Also wieviele von den welsen soll ich eurer meinung nach in das becken geben und was soll ich noch an der einrichtung für diese tiere ändern. ich hoffe ich habe nicht zu viele dumme fragen gestellt und danke euch schon einmal für die antworten.... MFG TheTrick |
noch einmal ein nachtrag habe nochmal nachgeschaut auf dem schild am becken steht Tüpfelantennenwels...
ich hoffe mir kann einer helfen. mfg TheTrick |
Hallo,
schau mal hier: https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=221 oder hier https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/679/cat/all , da kannst Du nochmal vergleichen ob es der L183 ist. Für Dich interessant dürfte das sein: https://www.planetcatfish.com/catelo...?image_id=1077, ein Bild eines juvenilen L183. Aus der Ferne ohne Bild könnte es Deiner Beschreibung nach auch ein juveniler "Wald und Wiesen"-Ancistrus, brauner Antennenwels, sein. Die sehen als Jungfische sehr ähnlich aus. Erst mit dem Alter verlieren sie den weißen Flossensaum. Das Geschlecht der Antennenwelse erkennst Du leicht an den Antennen, die sind beim Männchen viel stärker ausgeprägt, als beim Weibchen. Bei dem 2-3cm kleinen Fischchen, dürfte aber erstmal gar nix zu sehen sein, solange es nicht geschlechtreif wird. Gruß Stefan |
Hallo,
meines Wissens ist das einzige Erkennungsmerkmal vom L183 (wenn sie noch so klein sind): die Anzahl der Weichstrahlen in der Rückenflosse, d.h. ohne den ersten dickeren Dorn. L183 hat 8-10 (meistens 9), wenn es 9 oder 10 sind, ist es sicher ein L183, bei 8 vielleicht, bei 7 sicher nicht. In der Größe ist L183 ansonsten kaum vom L181/L249/L71 zu unterscheiden. Tüpfelantennenwels wird allerdings üblicherweise der Ancistrus leucostictus genannt. Wenn es denn wirklich ein L183 ist... ...wäre der Preis ok. Allerdings würde ich mir nicht so kleine Welse kaufen (ich gebe meine immer frühestens mit 4cm ab), denn gerade L183 sind nicht wirklich Anfängerfische, das Wasser sollte schon sehr sauber sein. Deine Wasserwerte sind auch sicher nicht optimal, weicheres Wasser wäre besser, aber vermutlich geht es noch. Fortpflanzen wird es sich aber vermutlich darin nicht. Das Geschlecht ist bei der Größe nicht zu erkennen, sicher erkennt man es ab ca. 10cm, da vorher Weibchen und Männchen kleine Antennen haben. Bei 240 Liter würde ich ca. 4-5 Welse vorschlagen. Ich würde Dir eher abraten, auch wenn es sehr schöne Welse sind. Gruß, Karsten |
danke erst mal für die gute info....
@karsten danke für deine antwort... was kannst du mir den empfehlen wenn du sagst das du mir diesen eher abraten würdest. mfg Christian |
Hallo Christian,
ich kenne mich im Detail nicht mit Garnelen aus, aber die können übermäßig hohe Temperatur nicht so gut ab, oder ? Welche Temperatur hast Du denn, bzw. welche könntest Du einstellen. Auf jeden Fall würde ich davor abraten, so kleine Welse zu kaufen. Bei empfindlicheren Arten gilt das natürlich noch besonders. Mit dem Empfehlen ist es bei über 400 L-Welsen recht schwer. Das hängt auch davon ab, ob Du ev. auch mal Nachwuchs haben möchtest, wieviel Geld Du anlegen möchtest, ob Du die Welse oft sehen möchtest, welche Dir gefallen,.... Bei hohen Temperaturen könntest Du gut Hypancistren (L201, L333, L260,...) oder Peckoltias (L134,...) halten. Bei niedrigen Temperaturen "L144" (siehe links), um nur einige zu nennen. L183 geht prinzipiell schon auch, aber da würde ich dann wirklich größere kaufen, auch wenn die teurer sind. Wohnst Du in der Nähe von Stuttgart, ich habe noch ein paar fast ausgewachsene, wobei ich nicht garantieren kann, ob es L183 sind (8 Weichstrahlen) und "L144" (4cm). Gruß, Karsten |
Habe im mom 25°C so 26°C währen auch noch ok. dachte so an max 15€ pro wels das währe schon noch ok. würde die tiere schon gerne häufig sehen und nachwuchs währe auch ganz schön. ich weiß ist alles nicht ganz so einfach bei mir. ja ne stuttgart ist weit weg von mir wohne zwischen hannover und bielefeld. ist schon ne ganz schöne ecke...
ach was ich auch noch gut fände wenn der wels so max 12 - 15 cm groß wird mag das lieger wenn die tiere recht klein bleigen aber auch nicht zu klein denke da ist diese größe eine gutes mittelmass. war heute noch in einem anderen zoogeschäft die sagten das bei denen einer der so ca 3 cm groß ist 25-30 € kosten soll finde das recht teuer oder meinst du nicht??? aber der ist ja dann auch wieder nur so klein. danke das du mir so gut schon weiter hilfst. mfg Christian |
Hallo Christian,
die meisten L-Welse mögen's eher warm, die buntesten kommen halt überwiegend aus Brasilien. Maximal 12-15cm kann beim L183 schon knapp werden, mein großes Männchen hat 16cm und wächst ev. noch. "L144" sind eher günstig und werden meist ca. 10cm groß und zeigt sich auch sehr oft. Die meisten Welse leben leider eher versteckt und viele kosten im Laden auch mehr als 15€. Von Privat bekommst Du sie günstiger, schau doch mal hier im Marktplatz. Von der Größe und Temp. her (26°) würden sicher auch noch einige Vertreter der Gattungen Peckoltia und Panaqolus passen, welche sich da öfter mal zeigen weiss ich nicht. L134 sind nicht die scheuesten und sind von privat auch für ca. 15€ zu bekommen. Am besten hältst Du die Welse dann in kleinen Gruppen (ca. 4-6, für größere ist Dein Becken etwas klein). Wie groß ist Deine Grundfläche, ev. kannst Du auch 2 kleinere Arten halten. Wenn Du Welse in der Datenbank gefunden hast, kannst Du ja nochmal fragen. Gruß, Karsten |
habe mal im marktplatz gesucht und was interessantes gefunden... was kannst du mir den zu einem l28 sagen weil das währe schon in der nähe. ich hoffe mal nur das die noch da sind...
muss mal ne pm schicken... grüsse Christian |
Hallo Christian,
da kann ich nur vermuten, dass der ähnlich wie anderen Hypancistren ist: friedlich, klein bleibend, eher versteckt lebend (Höhlen,...), Futter eher carnivor, braucht warmes Wasser 26°+, Zucht vor allem in weichem warmen Wasser gut möglich, Haltung auch in harten Wasser möglich. Aber der Züchter wird Dir sicher bessere Infos geben können und andere Forenmitglieder sicher auch. Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum