L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   gelber zwergharnischwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1333)

Gastwelsjuergen 10.10.2003 13:17

hallo die expertenrunde,
beim haendler habe ich interessante (l?)-welse gesehen und wuerde sie mir gerne zulegen. angeboten werden sie unter der bezeichnung gelber zwergharnischwels. bevor ich zuschlage moechte ich mich natuerlich ueber die tiere informieren und bin auf der suche nach dem lat. namen und evtl l-nr. ich finde die vielfalt der arten etwas verwirrend. koenntet ihr mir bitte helfen in welche richtung ich mit dem suchen anfangen koennte, evtl auch bilder vergleichen kann ?

danke vorab. gruss
juergen

moonflower 10.10.2003 13:23

also ohne wenigstens ungefähre beschreibung kann man da nur raten :no:

schau mal bei L144

ansonsten bitte beschreib den wels doch ein bisschen

~~FISHWORLD~~ 10.10.2003 13:39

hi jürgen

also ich glaube entweder ist es ein albino ancistrus sp.
, oder ein l-144 wie kerstin schon richtig vermutet hat.

ansonsten kenne ich keine harnischwelse mit rein gelber zeichnung

sieht er etwa so aus ?
[img]https://www.l-welse.com/modules/gallery/albums/album24/DSCN0407.sized.jpg' alt='' width='640' height='278' class='attach' />

lg mike

Gastwelsjuergen 10.10.2003 15:26

hallo, das ging ja irre schnell. ehrlich gesagt hatte ich eine reaktion in diese richtung erwartet, dass ihr mehr infos braucht. ist ja auch nur verstaendlich. obwohl ich schon seit jahr10ten aquarianer bin hab' ich doch kaum ahnung on welsen. also 1. der wels ist (noch ???) NICHT gelb sondern sieht 2. genauso aus wie der auf der abbildung in eurer datenbank als l-002 bezeichnete (koerperform auf jeden fall; die musterung ist ja so ne sache). das ist leider schon alles was ich zur klaerung beitragen kann. meine hoffnung geht in die richtung dass die deutsche bezeichnung u.umstaenden schon eingebuergert ist, zumal es sich aufgrund des rel. guenstigen preises nicht um eine neuheit/raritaet sondern um eine 08/15 art handeln sollte. wo liegen denn die unterschiede zwischen den arten, was sollte ich noch besonders beschreiben ?
gruss
juergen

moonflower 10.10.2003 15:34

ich denke in dem fall wird das ohne genaues foto nichts

die bezeichnung "gelber zwergharnischwels" ist sicher nicht "eingebürgert" und in dem fall anscheinend ja noch nicht mal bezeichnend :hmm:

die körperform vom L2 haben viele
wie siehts mit der musterung aus? (klick dich mal durch die datenbank)

wenns dir darum geht ob du den wels kaufen kannst würd ich mich mal sehr weit aus dem fenster lehnen und meinen (aufgrund deiner vermutung L2 und berücksichtigung ähnlicher geläufiger arten) könnte dieser wels wohl so um die 10-15cm groß werden :hmm:

Gastwelsjuergen 13.10.2003 13:21

soweit, sogut bitte den sicher falschen deutschen namen streichen !

mittlerweile habe ich - auch aufgrund eurer kommentare - der versuchung nicht widerstehen koennen und 2 der tiere erstanden und
auch durch die datenbank habe ich mich gearbeitet.

mein derzeitiger wissensstand:

1) der haendler meinte es handelt sich um Panoqolus maccus.
in der datenbank ist zu diesem wels ein sehr schlechtes foto als l-162, weiss jemand wo ich ein besseres einsehen kann ?

2) das kleinere tier (4,5cm) sieht so aus wie in der db unter l-002 abgebildet

3) das groessere tier (5,5cm) sieht so aus wie in der db unter l-271 abgebildete wels

4) etwas aehnlichkeit hat auch l-329 vor allem wegen der lang ausgezogenen schwanzflossenspitzen

da bei allen 4 typen datznr. angegeben ist versuche ich mich nachher mal in der stadtbibliothek waere euch aber trotzdem fuer kommentare zu den gen. arten dankbar, vor allem groesse nahrung etc.
auch wuerde mich interessieren ab welcher groesse sich zeichnungen junger und adulter tiere bei den welsen unterscheiden.

danke vorab

Gastwelsralf 14.10.2003 01:07

foto vom panaque maccus auf www.fishbase.de

fishbase
gruss
ralf

Gastwelsralf 14.10.2003 01:12

fishbase

Martin G. 14.10.2003 07:20

Gut, weil es sonst keiner tut, mach ich es eben: :tfl:

Der bei Fishbase abgebildete Fisch sowie fast alles, was so in den Läden herumschwimmt und als Peckoltia vittata oder Panaque maccus verkauft wird, ist Panaqolus sp. aff. maccus. Es gibt mindestens einen weiteren Thread, in dem die Problematik relativ genau erörtert wurde.

Peckoltia vittata?

Gruß, Martin.

P.S. Die Bilder bei Fishbase sind etwas "wahrheitsverändernd". Irgend ein Ösi (tut mir leid, den Namen habe ich vergessen) hat das Tier nach seinem Tod zur VDA-Fischbestimmungsstelle geschickt. Da er nichts besser geeigneteres zur Verfügung hatte, legte er das Tier in Stroh 80 (Rum mit 80% Alkohol, für alle Nicht-Alkis :tfl: ) ein. Deshalb die rote Färbung. Isbrücker (dem das Tier zur Bestimmung vorgelegt wurde) staunte nicht schlecht, als er hörte, daß es Leute gibt, die so etwas trinken. Man hat ihn dann aufgeklärt, daß das in erster Linie "Medizin" sei. Bei den Ösis zumindest ;) ... (frei nach einem Bericht im BSSW-Report)

moonflower 14.10.2003 07:33

martin?

ralf schreibt nur dass das tier so ähnlich aussieht wie der p. maccus (zumindest verstehe ich das so)
und dann auch noch jedes der tiere anders :hmm:
meiner meinung nach kann man ihm ohne foto nicht bestätigen welche tiere er da im laden gesehen hat ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum