L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie fange ich neu an? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13333)

gregorb 08.01.2007 14:34

Wie fange ich neu an?
 
Hallo,
ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit den Welsen meiner Schwester gemacht und ihr mit eurer Hilfe geholfen. Jetzt bin ich dran und brauch eure Hilfe, da ich ein neues Aquarium bekomme (510Liter).
Ich hab noch keine Erfahrung mit so großen Becken, aber ihr habt sie bestimmt.
Wie gestallte ich mein Aquarium (Temperatur, Pflanzen, pH-Wert uvm.) und was sind gute Fische und Welse für einen Anfänger-Fortgeschrittenen?
Gregorb

mike184 08.01.2007 15:03

Hi!

Zunächst solltest du einmal die Wasserwerte kennen, die bei euch aus der Leitung kommen, entweder messen oder bei den Stadtwerken/Wasserversorger erfragen. Dann kannst du einen Besatz festlegen, der mit diesen Wasserwerten gut zurechtkommt/zueinander passt und dann entsprechend das Becken einrichten. Bei einem Welsbecken sollten Wurzeln und ggf. Höhlen nicht fehlen.

Amberstar 08.01.2007 15:15

Hallo Gregor,

Schön das Du Dich für ein schönes großes 510L Becken entschieden hast.
Sofern Du nicht speziel hohen Wert auf Nachzucht legst, kannst Du viele Welsarten problemlos mit anderen Fischen zusammen in einem Becken halten.
In meinem 650L Becken halte ich neben 4 rückenschwimmenden Kongowelsen, Schwielenwelse, 2 Pecktolita pulcher (werden nicht so groß), 2 Dornwelse und Antennenwelse (Ancistus sp.) sowie 4 Panzerwels-Arten die sich wunderschön zu einem Rudel zuammenrotten und im Dämmerlicht die Scheiben auf und abtanzen. Ich habe bestimmt 30% des Beckens mit Tontöpfen, Steinen und großen Schieferplatten zu einer riesigen Welshöhle mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten gebaut und dort dem Boden abgeteilt und mit feinem Sand aufgeschüttet (Rest des Bodens ist Kies). Bei einer Fütterung wühlen teilweise 8 Panzerwelse in Formation durch den Sand und bohren Ihre Köpfe manchmal bis zu den Augen hinein um Futter zu erhaschen. Das ist nicht nur was fürs Auge sondern auch die Welse werden es Dir danken. Hier im Forum gibt es auch zahlreiche Links wo Du extra Welshölen bekommen kannst.
Da Welse meißt Bodenfische sind hast Du für die höhren Regionen des Beckens noch genug Raum für schöne Salmer oder andere.

Wichtig: Nahezu alle "Scheibenputzer" benötigen Wurzeln zum abraspeln. Am besten ist Moorkienholz (ist zumindest meine Erfahrung). Wirst Dich wundern wie dünn die Wuzel im Laufe der Zeit wird ;)

Gruß
Axel

gregorb 08.01.2007 15:53

Hallo,
Meine Wasserwerte kann ich im Moment nicht prüfen aber die dürften so um 7-8 liegen. Nur das meinte ich ja. Ich hab nur die Beckengröße und von daher brauche ich Tipps wie ich das Becken gestallten und besetzen soll. Der Beitrag von Amberstar hat mir schon einen Einblick gebracht.
Gregorb

Badenser 08.01.2007 18:13

Hi Gregor,
Zitat:

Zitat von gregorb (Beitrag 111350)
... Meine Wasserwerte kann ich im Moment nicht prüfen aber die dürften so um 7-8 liegen...

:confused:

mich beschleicht etwas das Gefühl, Du stehst am Anfang und es gibt noch "leichte" Defizite an Basiswissen.

Du liebäugelst mit einem Südamerikabecken, das habe ich verstanden, dann solltest Du Dir Basiswissen und Ideen
durch lesen von Büchern, bestehenden Threads in entsprechenden Internetforen aneignen, bevor Du zur Tat schreitest.
also:

- realisierbare Wunschvorstellung (Thema, Fischbesatz)
- Becken anschaffen; welche Technik (Beleuchtung, Filterung, Wasseraufbereitung)
- Becken einrichten
- Becken einfahren
- Tiere kaufen und einsetzen

dies ist nur ein grobes Schema und die einzelnen Punkte sind noch weiter unterteilbar.

Dies zeigt aber deutlich, daß keiner die Frage: "Ich hab ein 500 Liter-Becken, welchen Fisch und Wels
kann ich einsetzen?" mit gutem Gewissen beantworten kann.

gregorb 08.01.2007 20:14

Hallo,
ich habe mich umgehört und viele in diesem Forum besaßen (besitzen) ein 500L Aquarium. Ich habe noch nie Erfahrungen in solch einer größe machen können und wollte Tipps zur Einrichtung einholen. Was ich jetzt weiß ist, dass ich auf jedenfall eine Mangrove oder Mookienholz Wurzel brauche, einiege Hölen oder Unterschlüpfe brauche. Nur die Technik (wie Beleuchtung, Außen- oder Innenfilter usw.) ist noch ein Hinderniss wo ich Hilfe brauche. Ich möchte auch gerne Welse besitzen die "schattige" Plätze brauchen, die sich nicht immer in einer Höle, wegen schlechter Beleuchtung verkriechen müssen. Ich wüde gerne Blaupunktbarsche führen (muss mich noch richtig informieren). So Raubfische liegen nicht so nahe, da die ja jüngere Fische (Babys) unter Umständen essen. Mit der Temperatur sollte es nicht höher als 32°c werden und der pH-Wert 5,5-7,5. Da gibt es halt so einige Möglichkeiten schätze ich. Wer da Erfahrung hat könnte ja mal posten.
MFG gregorb

gregorb 08.01.2007 20:18

@Ralf:
Ich hab durch aus richtig geantwortet, denn aus unserer Leitung (lesen oben!) kommt nun mal hartes Wasser was wie ich geschätzt hab einen pH Wert von 7-8 haben könnte. Vielleicht nicht direkt jemanden beschuldigen ;-)

Tritonus 08.01.2007 20:27

Zitat:

Zitat von gregorb (Beitrag 111399)
@Ralf:
Ich hab durch aus richtig geantwortet, denn aus unserer Leitung (lesen oben!) kommt nun mal hartes Wasser was wie ich geschätzt hab einen pH Wert von 7-8 haben könnte. Vielleicht nicht direkt jemanden beschuldigen ;-)

Hallo Gregor,

Ralf hat dich nicht beschuldigt, sondern fragt nur nach, in wie weit du dich mit der Aquaristik schon befasst hast.

Und damit hat er verdammt Recht, wie du eben wieder beweißt, da der pH 7 -8 nicht wirklich was mit der Härte des Wassers zu tun hat.

Es scheint als möchtest du jemanden haben, der dir hier Schritt für Schritt ein Becken aufbaut?!

Informier dich und überstürze es nicht, dann wirds nur teuer und frustrierend. Als Fragen:
Wieviel Geld willst du eigentlich anlegen?
Willst du Pflanzen? Wenn ja, welche und wieviele?
Welche Fische schweben dir als Grundbesatz vor?
Welche Wasserwerte hast du?
und vieles mehr.
Gruß,

Kristian

gregorb 10.01.2007 14:18

Hallo,
ich bin noch Schüler (9 Klasse) in Chemie hab ich gelernt das die härte des Wassers = dem pH Wert ist. Sollte das falsch sein, belehrt mich eines besserem.
Geld: Egal
Pflanzen: Nicht zu voll, daher 7-8 Pflanzen. Hygrophila polysperma, Anubien, Ceratophyllaceae
Fische: Blaupunktbarsche, Diskusfisch und ähnliches
Wasserwerte: ?
Temperatur: 28°c-32°c
Technik: (HQI-Strahler), Stabheizer, Außenfilter

Gregorb

gregorb 10.01.2007 14:20

Hallo,
Dann noch L-Welse.
MFG gregorb


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum