L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L270 - Hypancistrus sp. - Nachwuchs (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13434)

C. O. 13.01.2007 12:07

L270 - Hypancistrus sp. - Nachwuchs
 
Hallo,

zu meiner Überraschung entdeckte ich letztes Wochenende in meinem Hypancistrus-Becken ein paar ganz kleine putzige L270-Jungfische.
Sie sind knappe 2cm groß, zeigen aber schon das typische Linienmuster.

In dem 60cm-Becken leben mittlerweile fünf erwachsene L270 in den Größen zwischen 6-8 cm. Da sich ja nun erfreulicherweise ein Pärchen gefunden hat, spiele ich mit dem Gedanken, auf die Dauer zwei, drei Tiere rauszunehmen.
Alle Welse machen einen fitten Eindruck und sind sehr agil wenn es um die Nahrungsaufnahme geht.
Im Becken leben außerdem noch zwei Überlebende meines Knurrenden Gurami-Nachwuchses, die den Jungwelsen nicht nachzustellen scheinen.

Die Temperatur liegt bei 28° C, das Becken bietet viele Wurzelverstecke sowie Tonröhren. Gefüttert werden die Kleinen mit Zübis, Frostfutter, Artemianauplien, Cyclop-Eeze aber auch mit rohen Kartoffelstücken.

Nun meine Frage an die, die Erfahrung mit der Zucht von L270 oder anderen Hypancistren wie dem L46 haben:

Stehen die Chancen für die kleinen L270 gut, im Elternbecken groß zu werden?

Auf Dauer werde ich vielleicht ein extra Aufzuchtbecken einrichten, doch momentan ist mir das leider nicht möglich, da ich zuerst ein anderes Becken aufgeben müsste.

Gruß
Christian

Pierre 13.01.2007 12:13

Hi Christian!!
Christins L129 wachsen im Becken der Eltern auf, und so wie ich das seh ohne ausfälle. Hab auch schon oft bei Bekannten gesehen das sie ihre L46 bei den Eltern im Becken aufwachsen lassen. Nur sind die Becken min. welche mit doppelt so viel Wasser wie bei dir.
Jetzt bist ja auf Nachwuchs vorbereitet und kannst Dir vielleicht Gedanken um ein Größeres Becken machen, um da vielleicht die Eltern rein zu setzen und das 60er als Aufzuchtsbecken zu nutzen.

Grüße,
Pierre

C. O. 13.01.2007 12:43

Hallo Pierre,

momentan muss ich es sowieso so lassen wie es ist.
Aber wenigstens kann ich mir jetzt Hoffnung machen, dass es die Kleinen schaffen werden.

Ich habe zwar ein größeres Becken, doch ist das schon mit anderen Arten besetzt und leider habe ich im Moment keinen Platz um noch mehr Aquarien aufzustellen.

Ich überlege mir lediglich, ein anderes 60er, in dem zur Zeit Schneckenbuntbarsche leben, auf Dauer als Aufzuchtbecken für die L270 umzufunktionieren.

Ich muss eben erstmal schauen, wie sich alles entwickelt, der Nachwuchs kam für mich doch sehr überraschend.

Gruß
Christian

Pierre 13.01.2007 16:26

Hi Christian!!
So wie´s aussieht werden es nun gleich 2 Gelege *freu*

Grüße,
Pierre

Florian M. 13.01.2007 18:18

Hallo!

Dann sag ich mal herzlichen Glückwunsch!

Hast du schon Biilder für uns?

lena 13.01.2007 20:20

Hallo!
Glückwunsch zu Nachwuchs!
Habe auch gerade meinen ersten L270 Nachwuchs :)
Das Problem bei der Aufzucht im becken ist ja meist das Futterangebot. Die frage, ob die kleinen bei konkurrenz noch genug abbekommen. Da deine aber inzwischen schon 2 cm groß sind denke ich mal das sie das wohl tuen ;) Könnte mir aber auch vorstellen, das sie dadurch etwas langsamer wachsen? Ist nur eine vermutung von mir! Habe bis jetzt noch nicht versucht Jungwelse im Elternbecken aufzuziehen!
Gruß
Lena

C. O. 13.01.2007 22:12

Hallo,

danke für die Glückwünsche und auch herzlichen Glückwunsch zu Deinem L270-Nachwuchs Lena!

Ich habe zwar schon Bilder gemacht, aber ich zweifle, ob sie von der Qualität viel hergeben. Es ist halt schwierig mit ner kleinen Kompakten (Canon IXUS), die per Autofocus scharfstellt, solch kleine Viecher befriedigend abzubilden.

Aber morgen schaue ich mir die Bilder mal am Rechner an und stelle sie dann evtl. rein.

Gruß
Christian

C. O. 14.01.2007 15:00

Hallo,

die bisherigen Bilder sind, wie gesagt, nicht so der Renner, aber man kann immerhin das etwaige Stadium der Jungen erkennen.
Bei der Gesamtaufnahme sieht man vorne links in der Tonröhre den Vater der Jungen.

Gruß
Christian

C. O. 17.01.2007 23:02

Hallo,

hier habe ich noch ein Foto, das ein bischen schärfer ist als die letzten. Leider ist die Frontscheibe veralgt.

Es zeigt die Mutter mit einem Jungfisch beim Rosenkohl fressen.

Gruß
Christian

David 1979 18.01.2007 10:31

Hallo Christian,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu deine NZ.
Ich persönlich finde dein Becken jedoch zu klein für deinen derzeitigen Besatz.
Du kannst jetzt auch damit rechnen das deine l-270 bald wieder um Nachwuchs sorgen werden, dann besteht die Gefahr das deine NZ verbutten.
Würde mich noch intressieren wie du dein beschriebenes Aq filterst.

Ansonsten, schön dass es bei dir geklappt hat!

Gruß,David


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum