L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   54l Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13513)

Sunny85 17.01.2007 19:21

54l Welsbecken
 
guten abend,

hm...da fing das ja schon gut an, hatte grad meinen ganzen post geschrieben und wollte den erstellen aber es gab da irgendwie probleme...naja werd ich versuchen das noch mal neu zu formulieren.

kurz zu mir:
heiße susanne und studiere, da ich demnächst umziehen werde habe ich wieder mehr platz für aquarien und möchte meinem 30l tigergarnelenbecken und ein 60er zur seite stellen(juwel rekord 60). vor dem auszug hatte ein 100er becken und davor noch ein 80er und das 60er mit dem ich damals angefangen habe.

da ich welse immer schon sehr interessant fand aber meine erfahrung mit diesen sich lediglich auf panzerlwelse (c.paleatus) und antennenwelse beschränkt. wollte ich das neue becken so gut es geht auf welse zurecht schneiden und auch größtenteils nur welse pflegen.
da hätte ich direkt die erste frage, gibt es auch sand mit einem dunkleren ton? hatte damals nur abgerundeten feineren kies.

hab so an 2-3 arten welse gedacht.
corydoras oder aspidoras
hexenwelse, wenn das von der beckengröße überhaupt geht, da ich im netz nur welche gefunden hab die an 12cm heran kamen.
wenn dann überhaupt noch eine 3 art, die paarweise gehalten werden sollte, damit mein becken nicht zu voll wird, denn weniger ist bei aquarien mehr.
meine ww werden in etwa wie folgt sein:
ph= ~7,6
gh= 10
kh= 4
literatur ist ja für den anfang nicht schlecht und da lese ich auch viel nur geht nichts über erfahrung und daher hab ich über google erfahrung gesucht und hoffe diese in form diese forum gefunden zu haben.

freue mich sehr über tipps und kretik.

lg susanne/sunny

L46! 17.01.2007 19:22

Zitat:

Zitat von Sunny85 (Beitrag 112814)
Kann ich jetzt schreiben?

Nahmd,

was soll das denn :confused:
Wenn du ne Frage hast - schreib wenn nicht kann der Thread ja gelöscht werden :kef:

Sunny85 17.01.2007 19:36

hallo marvin,

entschuldige bitte ich hatte irgendwie technische schwierigkeiten.
post habe ich editiert, s.o.

lg susanne

David 1979 18.01.2007 11:01

Hallo Susanne,

wenn du ernsthaft ein Welsbecken ( Artbecken ) betreiben möchtest würde
ich nur eine klein bleibende Ancistrus oder Hypancistrus-Arten pflegen, da sich dein Aq ja schließlich auf eine Grundfläche von 60cm*30cm beschränkt.
Mit welcher temp. möchtest du das Becken denn Betreiben?Bedenke bitte
auch das dein ph-Wert für die meißten Südamerikaner schon Grenzwertig ist.

Gruß,David

Sunny85 18.01.2007 11:42

hallo david,

ich muss gestehen, dass ich mir über die temperatur noch keine gedanken gemacht habe...aber einstellbar ist ja von 20-27°C. ich muss es wohl von den welsen her abmachen auf die ich mich dann festlegen werden.

also du meinst besser nur eine welsart? hab eben aspidoras pauciradiatus in einem buch gesehen, der gefällt mir schon sehr gut. leider waren nur wenig infos über ihn darin, sodass ich jetzt gleich mal im netz suchen muss.
was ist denn eine klein bleibende ancistrus oder hypancistrus-art???
in meinen bücher ist jedenfalls keine beschrieben außer otocinclus.

wie sieht es denn mit hexenwelsen aus? finde nur rineloricaria sp.
gruß susanne

Zeuss 18.01.2007 11:54

Hi Susanne!

Schau einfach mal oben in der Rubrik L-Nummern nach.

Zu den kleinbleibenden Hypancistren gehören auf jeden Fall

L46 - hochpreisiger Wels
L174

Für beide L-Welse gilt, dass du die tagsüber nicht so viel sehen wirst, da die viel in ihren Höhlen/Verstecken liegen und hauptsächlich nachts unterwegs sind. Da hat aber jeder andere Erfahrungen mit seinen Tieren.
Als unterste Wohlfühltemperatur kannst Du für beide 27 C annehmen - 28 C wären besser.

Solltest du dich für Tiere der Gattung Aspidoras oder Corydoras entscheiden, hast du eine größere Auswahl, da diese insgesamt kleiner sind als die L-Welse und meistens auch niedrigere Temperaturen benötigen. Darüber kannst du dich ja einfach mal im Coryforum informieren.

Ansonsten bekommst du auch von mir den Tipp, David Anregung "nur eine Welsart für das kleine Becken" anzunehmen. Wenn dann noch ein paar Beifische dazukommen, ist das Becken recht schnell voll.

Gruß
Holger

David 1979 18.01.2007 12:39

Hi Susanne,

solltest du dich tatsächlich für L-Welse entscheiden dann rate ich dir zu dem L-183 (1Paar oder 1 zu 2 ) der ist wirklich sehr hübsch und auch nicht allzu Kostspielig.
Ansonsten evtl. noch einen Trupp ( etwa 6-8 ) kleine Salmler als Freischwimmer. Wie Holger schon erwähnt hat würde ich die Temp. auch auf
28 C einstellen. Kannst anstatt einen L-Wels auch einen kleinen Schwarm
Corydoras sterbai zb. pflegen, auch eine sehr schöne Cory-Art.
Zwei bis drei rote Hexenwelse würden natürlich auch gehen, wird dann aber auch schon leicht eng, aber in jedem Fall nur eine Wels-Art.

Gruß,David

Sunny85 18.01.2007 12:50

hallo,

hm...ich seh schon das wird keine leicht sache!
obwohl der L-174 schon recht hübsch ist.
@holger meinst du echt L-183 ???
Zitat:

Gattung/Art: Ancistrus dolichopterus "L 183"

Herkunft: Rio Negro, Amazonas, Brasilien

Vorgestellt: DATZ 09/1994

Größe: 15 - 30 cm
wird der nicht ein wenig groß für für ein 60er ??
sterbais kenne ich, dachte eigentlich auch immer das werden später so richtige brummer??
zu den den roten hexenwelsen hab ich bis jetzt nur gelesen, dass man davon ausgeht das es hybriden sind und da vorsichtig sein sollte.
auf salmler wollte ich eigentlich verzichten, da hätte ich mich dann eher für eine von den kleineren, dafür freischwimmenden arten corydoras entschieden.

hätte wirklich nicht gedacht, dass es so schwierig werden würde...aber dürfte wohl auch durch die kleine beckengröße verkompliziert werden.

gruß susanne

David 1979 18.01.2007 13:12

Hi Susanne,

ich kenne keinen L-183 über 11-max.14cm!

Gruß,David

David 1979 18.01.2007 13:17

Hi

was hälst du denn von L-201 "big Spott", die würden auch noch gut in dein Becken passen.Halte unter anderem auch sechs dieser schönen Tiere.

Gruß,David


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum