L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Panaqolus sp.? L204? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13517)

Fahillz 17.01.2007 21:55

Panaqolus sp.? L204?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi @ all,
handelt es sich bei diesem L-Wels um L204 (siehe Pics) oder eine andere Art? Der Händler hatte auch L204 in einem anderen Becken schwimmen (die hatte ich ursprünglich auch vor zu kaufen, als Ergänzung zu meinem schon vorhandenen Bestand an L204) Die Welse wurden unter der Bezeichnung Panaqolus spec. verkauft. Nach Auskunft des Händlers handelt es sich um eine neue noch unbeschriebene Art aus Peru, die noch keine L-Nummer hat. Ich habe mir vier Tiere mitgenommen, da sie auch nicht allzu teuer waren (genauso teuer wie die L204). Zu Hause angekommen habe ich die noch recht kleinen Burschen mit meinen L204 verglichen und konnte bis auf die eventuell auf die Jugendlichkeit zurückzuführende hellere Braunfärbung und die ausgezogenen Schwanzflossen keinen Unterschied erkennen. Ich habe auch im Welsatlas und im Internet nichts vergleichbares gefunden. Was sagt ihr dazu? Die Tiere sind rund 5 cm groß und haben alle eine ausgezogene Schwanzflosse. Herkunft nach Auskunft des Händlers ist Peru (ohne genauere Angabe). Ich vermute es handelt sich ggf. um eine lokale Variation des L204. Danke für eure Infos schonmal vorab.

Falk

Bensaeras 17.01.2007 22:06

Servus,
Warum kann der L-204 keine ausgezogenen Schwanzflossen haben ?

Es gibt ihn mit...bin aber nicht so der L-Experte, für mich sieht er schon so aus.

Fahillz 17.01.2007 22:39

Moin, ich habe ja auch nicht gesagt, dass L204 keine langausgezogenen Schwanzflossen haben sondern, dass die vier "Unbekannten" die ich gekauft habe welche haben und meine L204 keine (?) :confused: .
Die langausgezogene Schwanzflosse ist ja kein signifikantes Abgrenzungsmerkmal. Es gibt Exemplare die haben sie und es gibt welche die haben sie nicht.

Grüße Falk

andi 17.01.2007 23:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
... vermutlich handelt es sich dabei um die Panaqolus sp. "Tigre", die Hans Evers in der letzten Amazonas vorgestellt hat.
Anbei mal zwei Fotos meiner Tiere.

Welsy 18.01.2007 07:42

Morgen,

Hallo Andy,

so wie ich es nun verstehe, sind deine keine L204?

Denn bei der größe wundert es mich, das sie schom so ausgezogene Schwanzspitzen haben. Meine fangen jetzt erst mit ca 9cm am die Schwanzflossen richtig auszubilden.
Außerdem finde ich beim L204 die zeichnung anders. Da sind sie viel gerader gezeichnet und nicht siviele Streifen.

@all,
Was ich mir angelesen und erzählt bekommen habe, bekommen nur die männchen diese Flossen.
Wenn ich da falsch liege, bitte verbessern.

Grüße Ruth

andi 18.01.2007 07:55

Hi Ruth
Zitat:

Zitat von Welsy (Beitrag 112854)
so wie ich es nun verstehe, sind deine keine L204?

richtig :)
Meine Tiere sind die Panaqolus sp. "Tigre".
Ob und wie eng diese nun mit den Panaqolus sp. "L204" und den Panaqolus albomaculatus verwandt sind muss man erst noch mal untersuchen...

Zitat:

Zitat von Welsy (Beitrag 112854)
@all,
Was ich mir angelesen und erzählt bekommen habe, bekommen nur die männchen diese Flossen.
Wenn ich da falsch liege, bitte verbessern.

... also DAS wäre mir ganz neu.

Gruß Andi

PS: Versuch doch mal bitte etwas sorgfältiger zu schreiben. Es ist echt mühsam solch ein Post wie deins zu lesen...

Lander-L 18.01.2007 08:10

Hallo Andy,
kannst du aus deinen Erfahrungen mal ein bisschen was zu den Panaqolus sp. "(Rio) Tigre" sagen. Verhalten die sich ähnlich wie der L204, also genauso territorial oder Unterscheiden die sich doch deutlicher. Wie siehts mit der zu erwartenden Endgröße aus?, soweit man das schon weiss.

*edit* Hoops, da gabs wohl schon noch eine Antwort in der Zeit wo ich den Thread offen hatte. Also wenn es neue Erkenntnisse gibt, wäre ich immer noch neugierig :-)

MfG
Andre

andi 18.01.2007 08:16

Hi André
Zitat:

Zitat von Lander-L (Beitrag 112857)
kannst du aus deinen Erfahrungen mal ein bisschen was zu den Panaqolus sp. "(Rio) Tigre" sagen. Verhalten die sich ähnlich wie der L204, also genauso territorial oder Unterscheiden die sich doch deutlicher.

naja, also ich habe meine 6 Tiere in einem Becken von 70*40*30 cm³.
Und das klappt problemlos.
Allerdings sehe ich auch die L2044 nicht wirklich als sehr territorial an, zumindest nicht mehr als andere Panaqolus.
Klar die Tiere versucehn ihren Platz zu behaupten, aber das war es dann auch schon. Keine zu wilden Schlägereien, die Verletzungen zur Folge haben oder so was...

Zitat:

Zitat von Lander-L (Beitrag 112857)
Wie siehts mit der zu erwartenden Endgröße aus?, soweit man das schon weiss.

hmm, na das kann schon an die 20 cm gehen...


Gruß Andi

Lander-L 18.01.2007 08:21

Hallo Andi,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die interessanten Informationen.

MfG
Andre

Fahillz 18.01.2007 12:05

Hi @ all,
ich habe den Beitrag in der AMAZONAS gefunden. Der Beitrag war zwar in der Septemberausgabe von 2006 drin aber egal. Danke für den Hinweis :esa: und viele Grüße!

Falk


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum