![]() |
Flubenol und L046 bzw. L174???
Hallo,
habe heute 2 Becken umgestellt damit ich etwas mehr Platz für meine vielen Bücher habe und habe das 112Liter Becken fast leer gemacht. Ist nur noch Sand, HMF über Eck, die Technik und Schnecken drin. Habe vorhin jetzt wieder nen Teil Wasser eingefüllt und mal geschaut ob noch Garnelen drin sindund habe auch Planarien gesehen. Sind eindeutig welche, habe sie auch gleich rausgeholt, aber es werden wohl noch einige mehr sein. In das Becken kommen jetzt dann junge L46 mit 2,5-4cm und junge L174 die ich in 2Woche endlich bekomme. Würde jetzt gerne mit Flubenol behandeln damit sie weg sind, auch in den andren 3 Becken. Habe jetzt nur Angst, das es den Welsen was macht. Sind ja auch nicht gerade billig und habe lange gebraucht bis ich sie mir leisten konnt. Das die Schnecken danach hin sind weiß ich, aber das muß ich leider in kauf nehmen. Wollte jetzt nur wissen, ob es den L46 wirklich nichts macht oder ob ich es doch lassen muß. Was meint ihr??? Könnt ihr mir da helfen??? Ist dringend, will gleich morgen mit anfangen. LG Ingrid |
Hallo Ingrid,
Ich würde Flubenol 5% nur zur Not als therapeutikum einsetzen, da es eine irreversible Sterilität auslösen kann.Da es kaum noch im Handel auftaucht frage ich mich wo du es überhaupt erstanden hast. Flubenol ist ein Verschgreibungspflichtiges Medikament und sollte keinesfalls unachtsam appliziert werden, da es schließlich auf kurz oder lang wieder in unserem kostbaren Trinkwasser zu finden sein wird. Gruß, David |
Hallo,
bis jetzt habe ich es noch nicht. Wußte nicht das es nicht mehr zu bekommen ist. Was kann ich den sonst machen?? Wird ja jetzt nen Aufzuchtbecken. LG Ingrid |
Hi Ingrid,
schau mal hier www.wirbellose.de/planarien/index.html ich hoffe das es dir helfen wird. Gruß, David |
Hallo,
die Seite kenne ich schon. Möchte die Planarien aber auch loswerden und nicht nur verringern. LG Ingrid |
Hallo,
solltest du versuchen deine Hypancistren in Zukunft zur Zucht anzusetzen, sollten diese vorher keinesfalls mit Flubenol in Verbindung kommen. Ich würde dir empfehlen das AQ komplett auszuräumen und das befallene Becken danach mit einer Alkohol-Lösung zu desinfizieren und einige Tage trocken zu lagern. Gruß,David |
Hi,
würde das ja auch gerne machen, aber ich brauche das Becken. In 2 Wochen kommen meine L174. Muß das Becken dann ja auch wieder einfahren. Wie kann ich den dann neugekaufte Pflanzen behandeln, damit ich es mir nicht wieder einschleppe??? LG Ingrid |
Hallo,
ich würde deinen Hmf weiter in einem anderen AQ oder in irgendeinem anderen Behältnis weiterlaufend betreiben und diesen dann mitsamt den Pflanzen usw. mit Flubenol behandeln (etwa 10 Tage, mit zweimaliger applikation am 1. und 5.Tag). Danach ein vollständiger WW etwa 5 Tage lang jeden Tag ein bis drei mal. Gruß, David |
Hallo,
bleibt mir wohl nichts andres übrig. Werde das dann machen wenn ich mehr Zeit habe. Ein Aqua nach dem andren. Wie verhindere ich den das ich sie mir mit den Welsen oder durch Frostfutter wieder einschleppe??? Kann ich das Aqua den auch jetzt mit Flubenol behandeln wenn die Fische noch nicht drin sind??? Ne weile könnte ich sie auch in ner Wäschewanne halten, mit täglichem WW. LG Ingrid |
Hi,
Zitat:
Mit dem Frostfutter habe ich mir wissentlich noch nie Krankheiten ins AQ geholt.Gerade bei Mülas würde ich nur die extra gezüchteten verfüttern, auch schon wegen der Schadstoffbelastung. Zitat:
Zitat:
Gruß, David |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum