L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welche Hexenwelse für 64l (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1393)

Blubberbl 15.10.2003 08:50

Welche Hexenwelse für 64l
 
Hallöchen,

Ich habe mir vor ca. 1,5 Wochen mein zweites Becken :spze: (64l) aufgestellt, und hab den Nitritpeak schon fast überstanden (z.Z. 0,1 mg/L). :wacko:
Für "Obenrum" habe ich mir Platys vorgestellt, und für "Untenrum" entweder Hexenwelse :wub: oder Garnelen.
Hier erstmal meine Wasserwerte:
GH 24 :wirr:
KH 20 :schäm:
PH 7,5
Nitrit: 0,1 mg/L :spze:
Nitrat: nicht nachweisbar.

Ja, ja, ich weis, dass die Wasserwerte viel zu hoch sind für Hexenwelse, und deswegen wünsche ich mir ja auch ne Umkerhosmoseanlege zu Weihnachten :vsml: . Jetzt ist nur die Frage, ob ich sie denn auch bekomme. Wenn das der Fall sein sollte, welche Hexenwelse ratet ihr mir und wieviele, und welche Wasserwerte muss ich dann noch erreichen :?: :hmm:
Wie gesagt, es ist ein 60cm-Becken, und Mitbewohner wären nur 4-5 Platys.
Wenn der Weihnachstmann mir keine UOA bringt, dann müssen wohl oder übel doch die Garnelen her.

Einrichtung:
1 x Wurzel mit vielen Höhlen
3 x Steine
1 x Mooskugel
1 x Heizstab von Jäger
1 x Aquaball von Eheim

Pflanzen: Lugwigia, Cabomba, Nadelsimse, Nomaphila und Ceratopteris

Bodengrund ist Sand mit der Körnung von ca.1mm.

Eine CO²-Anlage von Dennerle ist auch in Betrieb.

Sonst noch Fragen? ich hoffe ihr habt Vorschläge, welche Hexenwelse ich reintun kann!

Alexandra

P.S.: Meine Freundin hat auch 2 Hexenwelse, weis aber nicht, welche Art es ist. Die gefallen mir sehr gut, ich probier mal ein Foto von ihr zu bekommen!

Blubberbl 15.10.2003 08:53

Hier ein Bild von meinem Aquarium:

Blubberbl 15.10.2003 08:56

Und hier ist noch ein Foto, wo man die Höhlen der Wurzel recht gut sehen kann:

Norman 15.10.2003 08:59

Hallo Alexandra,

Die meisten Hexenwelse (solange es um die Gattung Hemiloricaria geht) kannst du in einem 60L-Becken pflegen und auch züchten.
Wie du schon selbst gesagt hast ist deine Wasserhärte nicht gerade ideal für Hexenwelse.
Wenn du das auf einen niedrigeren Pgel bringst kannst du in deinem Becken sowohl den größten der Gattung Hemiloricaria H.fallax (20cm) als auch die kleinsten wie H.sp.Red und H.beni pflegen und auch züchten. Du hast dabei die Auswahl an über 20 verschiedenen Arten der Gattung Hemiloricaria. Wovon du meist nur 2-3 Arten im Handel antreffen wirst: H.fallax, H.sp.Red und H.lanceolata.
Such dir mal einen Hexenwels raus und stelle zu diesem genauere Fragen.
Hier war übrigens schon einmal ein Thread über Hexenwelse in kleinen Becken : Hexenwelse in 60cm-Becken

mfg
Norman

Blubberbl 15.10.2003 09:11

WOW :wirr: , danke für die schnelle Antwort! :vsml: :kiss:

20cm Welse kann ich in meinem Becken hegen und Pflegen? Hätte ich nicht gedacht!
Dann werd ich jetzt mal im Internet nach Fotos von den kleineren suchen, und mich dann nochmal melden!
Wäre das becken so OK?
Wenn man Nachwuchs haben will, muss dann unbegingt so ne Röhre her, oder reicht da so ne Höhle wie ich sie hab?

Alexandra :l46:

Norman 15.10.2003 09:18

Hi,

Zitat:

20cm Welse kann ich in meinem Becken hegen und Pflegen? Hätte ich nicht gedacht!
Das kannst du aber auch nur weil Hexenwelse sich nicht viel bewegen... wobei der H.fallax auch mit 20cm wirklich das äußerte Maximum ist.
Zitat:

Dann werd ich jetzt mal im Internet nach Fotos von den kleineren suchen, und mich dann nochmal melden!
mach das... nur wirst du sehr wenige Arten im Internet mit Bild finden... leider...
Zitat:

Wäre das becken so OK?
Ich denke schon das es okay wäre... Hexenwelse brauchen eine Fläche wo sie sich hinlegen können, zudem sollte ein teil gut abgeschattet sein, das mögen sie auch sehr. Teilweise legen sie sich auch gern auch flache, glatte Steine und Wurzeln.
Zitat:

Wenn man Nachwuchs haben will, muss dann unbegingt so ne Röhre her, oder reicht da so ne Höhle wie ich sie hab?
Eigentlich brauchst du für alle Hexenwelse der Gattung Hemiloricaria eine Röhre. Die kann aus Ton, Bambus oder auch Plastik sein.

soo, dann such mal im Netz... viel glück beim finden
Sieh dir mal den H.sp.Red und H.lanceolata an, beide sind für den Anfang ned schlecht. :spze:

mfg
Norman

Blubberbl 15.10.2003 09:54

Hallöchen!

Also ich hab jetzt mal ein bisschen gesucht, und hab ein paar Bildchen gefunden. Am bessten gefällt mir ja der Rote! Was braucht der denn für WW? :?: Außerdem gefällt mir noch der beni und der von meiner Freundin, das Bild kommt heute im Laufe des Tages!

Fläche wo sie sich hinlegen können ist genug da. Auf der Rückseite von der Wurzel ist eine Schöne Fläche wo sie sich hinlegen können. Die ist auch fast eben. Auf die Steine können sie sich ja auch hinlegen. Und aufm Boden werden sie sicher auch ein schönes Plätzchen finden. Ich lasse das beckn noch ein bisschen zuwuchern, dann ist unten viel Schatten mit ein paar "Sonnenplätzen".

Mit den Röhren werde ich mal schaun, wenn ich eine schöne sehe, dann kaufe ich sie vielleicht!

Alexandra

Norman 15.10.2003 10:02

Hi,

Zitat:

Also ich hab jetzt mal ein bisschen gesucht, und hab ein paar Bildchen gefunden. Am bessten gefällt mir ja der Rote! Was braucht der denn für WW? Außerdem gefällt mir noch der beni und der von meiner Freundin, das Bild kommt heute im Laufe des Tages!
Also, der H.sp.Red benötigt ca. 25°C warmes Wasser, Ph um 7, Härte ist nicht so wichtig, wobei weiches Wasser jedoch besser ist als härteres... Sie fressen sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung. Die Männchen sind leicht an ihrem stark ausgeprägten Backenbart zu erkennen.
Alles in allem ein recht einfacher Vertreter.
Leider bekommt man nur noch selten reine H.sp.Red, da es fast nur noch Bastarde zwischen H.sp.Red und H.lanceolata gibt. Diese sind nicht rein-rot... sondern sind z.b. gescheckt.

H.beni hatte ich bisher nicht, dürfte sich aber nicht sehr viel vom H.sp.Red unterscheiden.
H.beni wirst du nur etwas schwerer bekommen.

mfg
Norman

Blubberbl 15.10.2003 10:49

Hallöchen!

Ich glaube, dass ich den Roten nehme, der gefällt mir ja noch besser, und außerdem, wenn man ihn besser bekommt, dann...
Könnte man den Hexenwels auch bei meinen WW halten, oder muss es doch etwas weicher sein? so 10-15 GH wären auf jeden Fal OK, oder?

Alexandra

moonflower 15.10.2003 10:51

ich halt meine bei 12gh, aber viel mehr sollts dann wohl nicht sein denk ich mal :hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum