L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Will alles neu machen... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14012)

Iceman79 07.02.2007 08:26

Will alles neu machen...
 
Hallo zusammen,
nach "sehr" vielen start Problemen, habe ich mich entschloßen es jetzt richtig zu machen.
Anbei habt ihr ein Bild des aktuellen zustand!
Ich will mich nicht über Besatzt.... streiten, ich will nur wissen wie ich es einrichten kann, so das es vernüntig läuft.
Ich will aber nicht so ein Kunstoffbecken wo nur Plastikröhrchen... sind oder so ein Garten wo man nichts mehr sieht...
Ich weiß das da etwas mehr Pflanzen (schnellwachende) rein mußen -aber welche, wie und wo?
Ich habe gelesen das man nicht jede Pflanze neben jede pflanzen kann...
Ich weiß auch das die großen nach hinten sollen und die kleinen nach vorne...
Aber wie ihr seht, hat dass bei mir nicht so richtig funktioniert.
Habe mittlerweile nur harte Pflanzen, da nur die sich bei mir hallten...
Über Tips und einrichtungs Vorschläge (am besten Bilder...) würde ich mich sehr freuen.

MfG

Damian

Zeuss 07.02.2007 09:15

Moin Damian!

Mehr Holz (Moorkienwurzeln/Mangrove) -am besten geschichtet/aufem Haufen/etc.- damit die Welse dort Verstecke finden. Tonhöhlen -www.zuchthoehlen.de- und Schiefer ins Becken. Alles so aufgebaut, dass Verstecke und abgegrenzte Reviere für Welse und sonstige Fische entstehen.

Welsfeste Pflanzen (Anubias, Javafarn, Echin., evtl. Javamoos). Da gibt es auch große für den Hintergrund und recht klein bleibende für den Vordergrund. Schau mal hier -www.aquarium-planten.com-.

Gruß
Holger

Bensaeras 07.02.2007 11:22

Hallo,

mit großen Wurzeln kann man sehr gut das Becken aufteilen und den Welsen Reviergrenzen sowie Versteckmöglichkeiten geben. Ich muss Glück haben, denn fast alle Pflanzen halten sich bei mir, würde aber dennoch nur solche mit kräftigen Wurzelballen empfehlen. Bund- und Stengelpflanzen kosten ja meist nicht soviel und man kann es ruhig mal ausprobieren.
Ansonsten kann ich auf jeden Fall Echinodorus, Tigerlotus, Amazonas und Anubias empfehlen.

Anbei mal ein Bild von meinem Becken, was jetzt noch mehr bewachsen ist als damals:
https://i73.photobucket.com/albums/i...saktion007.jpg

Interessant sind auch die Lavagesteinhöhlen und Moorkienholzhöhlen...gefallen mir besser als Tonhöhlen welche ich gar nicht mag.

Iceman79 07.02.2007 11:34

Hallo zusammen,

ich hatte früher mehr Wurzeln drin (sehe ein Bild von Früher https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13417) die ich aber nach dem ich die Rasppelwurzel (siel Becken links) eingesetzt hatte raus nehmen musste, weil ich mit der Mulmglocke nicht mehr rein kamm...
Anubias und Echin habe ich schon drin Javafarn haben die Sturisoma in zwei tagen zefressen (wie alle "billig" Pflanzen)!
Ich versuche die jetzt mit Gemüse zu futtern, damit sie nicht mehr dran gehen.
Gibt es die Röhrchen nicht aus Natur Materialien?
Ich wollte nichts im Becken was so künstlich aussieht...

MfG

Damian

Bensaeras 07.02.2007 12:14

Hallo,

ich kann dir nur die Moorkienholzhöhlen nahe legen, die gibt es auch in Röhrenform.
https://www.aquazoonas.de/
Dieser Händler hatte als ich da war jede Menge, nur leider sind kaum Bilder davon im Internet, ich würde mal anrufen.

L172 07.02.2007 12:27

Hallo Damian!

Wieso sind Anubias und Echis "Billigpflanzen"? Ich kenne die nur als verhältnismäßig teuere Gewächse...

Grüße,
Christian

Iceman79 07.02.2007 12:55

Hi,

ich habe nicht gesagt das sie billig sind, nur das ich die auch habe....
Ich weiß das die teuer sind aber das sind die einzigen, die meinen Styrosoma nicht auffressen!

Javafarn
ist dagegen ziemlich billig, hat bei mir nicht lange gehalten und das was man auf dem Bild noch sieht, dass sind drei auf einmal.


Mit billig meine ich meisten die schnell wachsenden Pflanzen, die kriegt man für paar euro hinterher geschmissen...

Mit freundlichen Grüßen

Damian

MissWels 07.02.2007 13:26

Hallo Damian,

wir haben von Dennerle die C 250 Cryptocoryne blassii-Pflanze, kannst Du Dir mal im Internet anschauen, wird von den Welsen gern abgelutscht, hält aber einiges aus, wächst schnell nach und eignet sich auch als Hängematte für die Welse. Um Verstecke zu bauen, nehm ich immer Maponiholz, da gibt es oft schön gebogene Stücke zum drunterschlüpfen.

Iceman79 07.02.2007 13:47

Hi,
also die C 250 Cryptocoryne blassii-Pflanze habe ich nicht gefunden, nur die Cryptocoryne und Maponiholz habe ich noch im Keller (riesen Stück).
Werde erst mal paar Tips sammel und das Beste draus machen...

MfG

Damian

MissWels 07.02.2007 13:57

Hallo Damian,

hab die Bezeichnung der Pflanze so aus Buch abgeschrieben, sie ist obendrauf grün und Unterseite Rot.
Machs genau so, hör Dir die Vorschläge an und entscheide dann selber, was Dir am besten gefällt. Dann wirst Du sicher ein Becken haben, daß Dich glücklich macht, weil es im Endeffekt dann doch Dein eigener Stil ist.
Wünsch Dir sehr viel Spaß dabei und viel Erfolg.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum