![]() |
Hi,
mal ne Frage. Brauchen alle Panaqolus Holz? Meinen L169-Bock habe ich noch nie am Holz gesehen, das Weib allerdings hängt ständig daran. Der Herr sitzt eigentlich nur in seiner Höhle, kommt alle paar Tage mal raus und rutscht ein wenig die Scheibe entlang. Dabei fiel mir heute auf, das sein Bauch ein wenig dicker sein könnte. Hm, kann mir dazu jemand was sagen? Gruß, Corina |
Hi,
eigentlich schon. Danach wird ja auch die Gattung Panaque und halt auch Panaqolus definiert, nach ihren Löffelzähnen, mit denen sie Holz fressen. Wenn er aber Holz zur Verfügung hat und keine anrührt, würd ich mir keine Sorgen machen. |
Hi,
meiner macht sowas auch nicht! Ich habe ihn jedenfalls noch nie dabei erwischt. :hmm: ich frage mich nur, von wem die ganzen Holzspäne im Becken herkommen...komisch.... ;) Gruß Gitta |
hallo coeke
unsere panaqolus sp. aff. maccus sehen wir auch nicht am holz. allerdings scheinen sie nachts dort zu sein, weil unsere wurzel immer "sauberer" aussieht, seit wir sie drin haben. stellenweise ist die wurzel pinselalgenfrei und das holz schön hell - war ohne die tierchen nicht so. LG sandra :hi: |
Hallo,
Zitat:
Gruß, Corina |
Hi Coeke,
ich denke, er nimmt sich, was er braucht, auch ohne ihn dazu zu zwingen ;) ... nur halt, wenn Du nicht hinguckst. Wichtig ist nur, daß er das, was er braucht, zur Verfügung hat. Aber das Holz muß natürlich auch geeignet sein. Svavannenholz ist z.B. eher ungeeignet, aber ich gehe davon aus, daß Dir das klar ist und du anständige Bäumchen drin hast.... Gruß, Rolo |
Hi,
natürlich bekommen sie weiches Holz. Das Wasser ist tief bernsteinfarbig. Die anderen Welse zerraspeln die toten Bäume täglich zu tonnenweise "schickem" Bodenbelag. Braun soll ja modern sein! Mache mir trotzdem Sorgen, da sein Bauch an Umfang abnimmt. Gruß, Cö |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum