L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Mehr Sauerstoff? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14074)

chris93 11.02.2007 12:00

Mehr Sauerstoff?
 
Hallo,

Ich habe in meinem L46-Becken eine Wassertemperatur von 30°C. Früher hatte das Wasser ein Temperatur von ca. 26°C. Muss ich jetzt mehr Sauerstoff hineinbringen als vorher?(Ich habe irgendwo gelesen, dass wärmeres Wasser nicht so viel Sauerstoff aufnehmen kann wie kälteres Wasser, stimmt das?)


grüße chris

michl11 11.02.2007 12:09

Hallo Chirs
Bei den l-46 er weiß ich es leider nicht genau,ich kann nur sagen daß ich bei meinen l-201 er Temperatur 29 Grad läuft ein großer Sprudelstein zwecks Sauerstoffversorgung permament mit .
Aber da ja beide Hypancistrus sind denke ich mal das es so etwa die geliche Bedingungen sein müssen

III STEFAN III 11.02.2007 12:15

Zitat:

Zitat von chris93 (Beitrag 115935)
(Ich habe irgendwo gelesen, dass wärmeres Wasser nicht so viel Sauerstoff aufnehmen kann wie kälteres Wasser, stimmt das?)

Jo...


Stefan

Bensaeras 11.02.2007 12:49

Zitat:

Zitat von III STEFAN III (Beitrag 115944)
Jo...


Stefan

Hi,
um etwas genauer zu werden,
bei 10°C hättest du ca 11,3mg/l was einer Sättigung von 100% enspräche,
bei 12°C hättest du ca 9,2mg/l was einer Sättigung von 100% enspräche.

Es ist keine lineare Funktion und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Ab wann eine Konzentration fischkritisch ist hängt ganz von der Fischart ab.
Salmoniden bevorzugen Werte über 7mg/l wobei Cypriniden auch noch bei Werten unter 5mg/l überleben können.

looser 11.02.2007 16:20

In meinem 100l L174 Becken reichen 2 Luftheber um den PH bei 30C° und einer KH von ca. 1 auf 7 zu halten (3mg CO2). Habe zwar noch nicht den O2 Gehalt gemessen, aber gehe durch den hohen PH von einer guten O2 Versorgung aus. Ich finde das das mit dem Sauerstoff immer etwas übertrieben wird. Wichtig ist nur das die Oberfläche gut bewegt ist und das Wasser ordentlich im Becken zirkulieren kann.

Ausserdem kann man das auch gut an der Atemfrequenz der Fische beurteilen.

MFG Michael

chris93 12.02.2007 14:11

Hi

Das mit der Atemfrequenz ist so ein kleines Problem, weil ich die 3 L46 nur sehr selten zu Gesicht bekomme und dann sieht man sie auch nur in einem dunklen Winkel. Die Einrichtung heraußräumen hilft glaube ich auch nix, weil wenn ich die L46 dann sehe, atmen sie wahrscheindlich schneller als normal, weil sie erschrocken sind.



grüße chris

Cattleya 13.02.2007 07:19

Hallo
tuste kuken, dass der Filterauslauf ins Becken überhalb der Wasseroberfläche ist und reichlich plätschert, dan reicht dass.
Oder du kannst dir einen Difusor kaufen (3 Euro) an den Pumpenauslauf stecken oder eine kleine Zusatzpumpe verwenden und so belüften.
lg Udo

chris93 13.02.2007 13:21

Hi

Ich galub ich brauch keinen Diffusor, weil es plätschert ordentlich.:D


grüße chris

Tritonus 13.02.2007 13:50

Mahlzeit,
für mich liest sich das hier alles so, als ob du darauf wartest, dass einer schreibt "Kannst alles so lassen wie es ist"...

Möchtest du irgend etwas wissen, ändern, oder ist das hier einfach nur Freizeitbeschäftigung?

Gruß,
Kristian

chris93 14.02.2007 13:18

Ja wieso sollte ich einen Diffusor kaufen, wenn hier alle sagen, dass es nur genug plätschern muss?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum