L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Strömung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14185)

Liaphia 18.02.2007 13:40

Strömung
 
guten morgen ihr lieben!

habe heute meinen filterauslauf etwas verändert, da ich durch den diffusor zu viel strömung im becken hatte. die algen sind nur da wo strömung ist. die pflanzen standen an den stellen praktisch waagerecht im wasser.

da sich die pumpe nicht regeln lässt habe ich jetzt den filterauslauf diagonal nach oben gelegt! jetzt habe ich eine kleine wasserkuppel (sieht aus wie ein zimmerbrunnen). die oberfläche wird gut bewegt, jedoch ist der untere teil und der komplette linke teil des beckens ohne strömung!
ist das schlimm? was kann da alles passieren? stehende gewässer sind ja auch nicht grade toll

habe einen 2. filter den ich in der linken hälfte installieren könnte. er wälzt das wasser um und verursacht kaum strömung.

was würde ihr machen?

Liebe Grüße, sandra

Kowo 18.02.2007 23:06

Hallo Sandra,
Es Währe erstmal schön zu Wissen:
Besatz
Größe
WW
Filter
Danach kann man dir bestimmt weiter helfen weil es weiß keiner wie der Filter dimensioniert ist: Und es niemand wie der sauerstoffgehalt und der Verbrauch in deinem Becken ist .

Mfg Patrick

Hummer 18.02.2007 23:40

Hi Sandra,

ich würd an deiner Stelle den Auslauf waagerecht zur Wasseroberfläche bringen und zwar so, das das Wasser reinplätschert oder halt auf gleicher Höhe. Aber dann halt ohne Diffuser. Vielleicht kannst du ja auch, falls dir das dann aber zu wenig Strömung ist, den Ausgang ein wenig verjüngen. Da musste dann mal ein wenig ausprobieren.

@ Patrick:

Da es Sandra doch nur um die Strömung im Becken ging, weiß ich nu nicht so recht, was z.B. der Wasserwechsel damit zu tun hat. Das gleiche gilt m.E. für den Filter und den Rest der von dir geforderten Angaben. Zum Verbrauch vom Sauerstoff im Wasser können mir auch die Angaben zum Besatz nichts sagen, dafür müsste man dann doch auch noch wissen, wie es mit Pflanzen ausschaut, einen evtl. Sprudelstein usw. Oder?


Lieben Gruß

Bine

mike184 19.02.2007 10:17

Hi Sandra,

fütter mal Cyclops-FroFu, da kann man recht schön sehen, wo die Strömung im Becken langgeht.:D
Ich hatte ein ähnliches Problem in meinem 170 l-Becken, wo es aufgrund starker Diagonalströmung immer wieder zu kahlen Stellen im Boden kam, sprich es hat den Sand weggespült. Jetzt habe ich auch den Ausströmer nach oben auf die Wasseroberfläche gerichtet und festgestellt, daß sich das Wasser besser im Becken verteilt als vorher. Allerdings ist es ein Panorama-Becken, da sind die Strömungsverhältnisse durch die zusätzlichen Kanten ganz anders. Das muß man einfach mal ausprobieren, ein Verstellen der Ausströmerdüse um 1. 2 cm kann schon einen großen Effekt haben.

Liaphia 19.02.2007 17:17

Also es handelt sich ummein juwel rekord 110.
der filter ist der juwel compact innenfilter der drin war. wer den kennt wird ja wissen dass sich der höhenmäßig/kraft nicht verstellen lässt.
waggerecht zur oberfläche war er ja, da sind die pflanzen auch waagerecht gewesen.

Besatz ist.
3 Zwergfadenfische
2 schmetterlingsbuntbarsche m. ramirezi
6 L134

Ohne diffusor wird die oberfläche gar nicht bewegt und es kommt gar kein sauerstoff ins becken. falls jetzt jemand auf die idee kommt:
der filter bleibt :D
würde das problem gern anders lösen. bis jetzt klappt es gut

liebe Grüße, sandra


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum