L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Was passt noch dazu? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14291)

sebastian.z 24.02.2007 21:37

Was passt noch dazu?
 
Hallo zusammen,
in meinem 240l becken tummeln sich momentan 5 134er, 1 L81 und ein Ancistrus; dazu noch 4 Geophagus Rio das Mortes.

Wär es denn möglich, zum vorhandenen Besatz noch einen Wels dazu zu setzen oder wird's dann zu eng?
Ich dachte da entweder an L66, L333 oder vielleicht an einen schönen Hexenwels.

mfg
Sebastian

Coeke 25.02.2007 00:25

Hi Sebastian,

was willst Du denn wirklich wissen? Warum heute Deine Frage?

Zu eng besetzt ist Dein Aqurium noch nicht, zu wenig tummelt sich da aber auch nicht.

Geduld, Geduld würde ich mal sagen.

Gruß,
Corina

Hi Sebastian,

ja, einen Hypancistrus kannst auch noch mit dazu setzen.

Gruß,
Corina

plattfisch 25.02.2007 00:37

Hallo Sebastian
Wie groß ist denn Dein Becken,ich meine Grundfläche.

Mfg Jürgen

Bensaeras 25.02.2007 00:40

Zitat:

Zitat von Coeke (Beitrag 117797)
Hi Sebastian,

ja, einen Hypancistrus kannst auch noch mit dazu setzen.

Gruß,
Corina

Nur einen, der Arme wäre dann aber ganz schön alleine.
Ich bin ja eher so für 3 aber dafür ist es dann wieder zu eng. Das ist aber Ansichtssache(nein wohl eher eine philosophische Frage).
L66 und 333 sind schön aber ich würde mindestens 2 einsetzen...wobei dann wieder Größe...also für mich Zwickmühle.

sebastian.z 25.02.2007 08:39

Zitat:

Zitat von Coeke (Beitrag 117796)
was willst Du denn wirklich wissen? Warum heute Deine Frage?

Hi Corina,
wissen wollte ich (wie ich ja auch geschrieben habe), ob es denn vom Platzangebot und dem beim bereits vorhandenen Besatz möglich ist, noch einen Wels zu ergänzen.
Das ganze habe ich gestern geschrieben, weil ich bei meinem Händler einige schöne Hexenwelse gesehen habe und er außerdem gerade eine Sendung mit sehr schönen Hypancistren aus Brasilien erhalten hat.

@plattfisch: Grundfläche: 120cm x 40cm

An dass Problem mit der Einzelhaltung bei den Hypancistren habe ich auch schon gedacht; wie ist denn das bei Hexenwelsen - sollte man die auch in einer kleineren Gruppe pflegen oder ist bei denen eine Einzelhaltung auch gut möglich?

schönen Sonntag,
Sebastian

Lamina 25.02.2007 11:54

Hallo Sebastian,

also ich würde Dir empfehlen es lieber bei 1-2 Arten zu belassen. Der L66 wird meines erachtens zu groß für die Grundfläche Deines Beckens und konguriert zu stark mit den L134 um Höhlen und Versteckplätze. Wenn die L66 ihre Endgröße erreichen wird es Deinen L134 nicht mehr gefallen.
Ich schlage Dir vor noch einen oder zwei L134 dazu zu setzen. Bei einer kleinen Gruppe von Hexen sehe ich da auch keine Probleme weil es keine direkten Kongurenten sind.
Wie gesagt, lieber 1-2 Arten und dafür ne kleine Gruppe als 100 verschiedene und dafür nur immer einen nur damit es ein bischen bunt wird.
Außerdem könnte sich ja unverhoffterweise dann auch Nachwuchs einstellen.
Aber das ist meine Meinung.

Mfg Björn

drbluemoon 25.02.2007 12:02

Hallo,
ich frag mich die ganze Zeit ob das Becken nicht schon für die 4 Geophagus Rio das Mortes zu klein ist, sollen ja so um die 20cm werden.
Ich würde da nichts mehr dazusetzen.
Grüße vom Doc

sebastian.z 25.02.2007 12:46

Hallo,

erstmal Danke für eure Meinungen;
@Doc: lt. Auskunft meines Händlers sind die Rio das Mortes eine der allerkleinsten Geophagusarten und sollen nur knappe 15cm erreichen. Ich hoffe (und glaube auch), dass das auch so stimmt!

@alle: ich werde dann wohl auf weitere L-Welse verzichten und mich evtl. noch nach ein oder zwei kleineren Hexenwelsen (z.B. "Roter Hexenwels")
umschauen.


mfg
Sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum