L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Peckoltia, aber welche? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14300)

baloubaer1970 25.02.2007 12:48

Peckoltia, aber welche?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
vor ein paar Wochen habe ich beim hiesgen Minizooladen diese zwei Peckoltia erstanden. In Schreckfärbung sahen sie auch gleich aus, im Gegensatz zur jetzigen Färbung. Ich habe schon alles durchgesucht, bin aber mir nicht sicher, welche es nun wirklich sind.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen. Ich möchte nämlich dann gerne die passenden Welse dazukaufen. Die Tiere sind momentan ca. 6-6,5cm groß.
Die Fotos sind leider nicht so toll. Stecke Geld lieber in meine Aquarien statt in eine neue DigiCam. :ce:
Gruß
Michaela

*Malawi-Freek* 25.02.2007 17:02

Huhu...

Sind beides keine Peckoltia, sondern Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).

www.maccus.de

drbluemoon 25.02.2007 17:05

Hallo Michaela,
also mein erster Gedanke war auch Panaqolus, welcher weiss ich aber nicht.
Grüße vom Doc

baloubaer1970 25.02.2007 17:14

Hallo,
also keine Peckoltia wie es aussieht. Mich verwundert aber, daß beide so unterschiedlich gefärbt sind. Auf den Fotos kommt das leider nicht so gut rüber. Der zweite hat einen sehr hohen Orangeanteil und keine so klare Zeichnung am Kopf. Da das Becken zu viele Verstecke hat, kann ich die auch nicht im AQ fotografieren.
Gruß
Michaela

III STEFAN III 25.02.2007 17:29

Hi Michaela,

gerade die LDA67 sind <sehr> variabel in der Zeichung im Kopfbereich,
manche haben nur Punkte, andere wiederum sehr klare Linien.


MfG Stefan

baloubaer1970 25.02.2007 17:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe einen der beiden nochmal fotografiert, weil er so passend auf der Wurzel hockte. Er "paßt" auch auf den LDA67. Der andere hat wie gesagt einen sehr hohen Orangeanteil und die Bänderung auf dem Hinterteil (nennen wir es mal so) ist wesentlich gleichmäßiger und breiter. Das orange kommt im Ton dem L15 nah. Deshalb bin ich so unsicher, weil sie sich halt so sehr unterscheiden.
Gruß
Michaela

teq 25.02.2007 22:37

Moin,

wie bereits in der ersten Antwort gesagt: Das sind Panaqolus sp. aff. maccus.

Gruß, Patrick

baloubaer1970 26.02.2007 13:22

Hallo,
dann sind die ja wirklich sehr variabel, nicht nur in der Zeichnung der Kopflinien. Ich denke, daß es dann wohl zwei Mädels sind (keine Odontoden auf dem Körper).
Gruß
Michaela

Nachtrag: Habe auf der maccus-page desehen, daß auch die Mädels einen Backenbart haben. Bei meinen Welsen fehlt dieser. Bildet er sich bei diesen Welsen relativ spät aus?

Mollycat_69 27.02.2007 11:21

Hallo Michaela,

ich habe zwei Mädels beide haben Odontoden, die ich jedoch auch erst kürzlich erstmalig gesehen habe. Die sind jedoch so fein, das sie wie Glas wirken und erst bei genauerem hinschauen zu sehen sind.

Ich denke, das die durchaus schon da waren, jedoch durch ihre Beschaffung erst später auffallen.

Viele Grüße,
Katja

Tritonus 01.03.2007 15:18

Mahlzeit,
nicht wundern, den Rest findet ihr hier:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14385

Das nächste mal könntet ihr so etwas evtl auch per PN klären ;)

Gruß,
Kristian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum