![]() |
Was meint Ihr?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welcher Ancistrus ist das?
Vorab, eigendlich weis ich was es ist. Aber evtl. ist es für einige ganz aufschlussreich. Grüße Join |
Hi Join,
ist das ein Mix aus normalen und l-144? |
Hi,
sieht für mich wie ein "normaler" Ancistrus sp. (Albino) aus... MfG Stefan |
Hi,
Zitat:
Bei solchen Mischlingen sind die Jungwelse entweder normal oder gemischt, d.h. ein Teil normal, ein anderer albinotisch. Warum das Tier auf dem Foto so aussieht hat auf jeden Fall andere Gründe. Gruß. |
Hallo Join,
ich weiß nicht, was die ganze Rätselkiste hier schon wieder soll. Möchtest du, das wir nachfragen, was du für aufschlußreiche Erklärungen hast? Wie wärs, wenn du dir gleich die Zeit nimmst und einen Beitrag schreibst, in dem du das Foto und deine Erklärungen abgibst, damit dann, wenn es nötig ist, darüber diskutiert werden kann? Gruß, Kristian |
Hallo Join,
wenn du weißt welcher das ist. Antworte doch einfach hier und starte nicht ein neuen Thread. |
Hallo erst mal,
Ich habe vor ca. zwei Jahren ein päärchen von diesen Tieren bekommen. Es soll sich dabei um L144 handeln. Die Tiere sollen aus der Linie von Holota kommen. Ergo. die echten L144. Dummerweise ist mir das Weibchen drauf gegangen. Als ich die Tiere bekam, waren sie aber noch deutlich heller gefärbt. Der schmutzig-gelbe Grundton war aber deutlich sichtbar. Interresant finde ich a. Warum dunkelte das Tier so nach. Es fühlt sich meiner Meinung nach wohl. b. Ich habe von dieser Farbveränderung nie etwas gehört, also gehe ich davon aus, das es nicht vorgekommen ist, oder das Tier ist uralt. c. Das sichtbare Punktmuster auf dem Kopf passt nicht zu A. sp. "Rio Paraguay". A. sp. ( L110/157) kommt nicht aus Paraguay. Tritonus du hattest recht, ich hätte gleich was schreiben können. Lang-Gustel, von dem Teil mit den Farbformen zu L144 wusste ich nichts. Der Teil ist mir trotz suche nie aufgefallen. Grüße Join |
Hallo Join!
Zitat:
Gruesse, Christian |
Hallo Christian,
in Mergus Welsatlas 2 vermutet man, das die natürliche Form des L144 A.sp."Rio Paraguay" ist. In verschiedenen Foren schreibt man L144 sei die xantoristische Form von a.sp. ( L110/L157). Beide Thesen werden aber entweder durch Aussehen oder Herkunft in Frage gestellt. Deshalb dieser hinweis. Was anderes. Wie stellt man einen Link her. So wie bei Lang-Gustel? Grüße Join |
Hi!
Eckige Klammer auf url eckige Klammer zu die Adresse [/url] Gruesse, Christian PS: musste das so bloed schreiben, sonst waers wieder ein Link geworden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum