![]() |
Ancistrus dolichopterus L183? L059a?? T
Hallo!
Wie ihr vielleicht schon im Börseeintrag von mir gesehen habt suche ich einen Welsbock! Blos das Problem an der Sache ist, dass ich den Wels auf einer Börse als Nachzucht gekauft habe und nun gar nicht so genau weiß, was ich denn da nun habe! Und jetzt ein Problem damit habe, mir das Männchen der richtigen Art herauszusuchen! Und die oben genannten Arten sind ja bei weitem nicht alle Welse die schwarz mit weißen Pünktchen sind und zur Ancistrsu-Gruppe gehören! Wie finde ich heraus, was ich habe??? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! :spze: |
Weiß es wirklich keiner??? :cry:
|
Wie wäre es mit einem Bild oder wenigstens einer Beschreibung?
Ansonsten, wenn Du L183 und L59 in der Datenbank vergleichst, sind sie nicht wirklich ähnlich. Wenn Du im Internet rumgoogelst, wirst Du die beiden Nummern für kaum auseinanderzuhalten beurteilen. Liegt daran, daß die "handelsüblichen" L59 in aller Regel L183, Ancistus dolichopterus, sind. Generell ist die Artunterscheidung bei den vielen schwarzen mit weißen Punkten wirklich nicht leicht, meist muß man sich damit zufriedengeben, nur die Gattung und vielleicht noch einen Artenkomplex bestimmen zu können. Gruß, Rolo |
Hi Leutz,
L59 hat eher rötliche Punkte als weiße. Wenn man beide lebend gesehen hat eigentlich kaum verwechselbar. Außerdem glaube ich nicht, daß alles was so im Handel rumhüpft A. dolichopterus ist, weil die wenigsten 13 dorsalstrahlen haben. Zumindest habe ich noch nicht allzuviele damit gesehen... Gruß, Martin. |
Mir wäre sogar die Art egal, wenn ich zu meinen 3 Weibchen ein Männchen finden würde, was sich mit den beiden vergnügt!
Sprich derselben Art ! Und da ich meine kleinen auf ner Börse gekauft habe, wirds schwer......! :blink: |
Zitat:
|
Hi,
na der Züchter von der Börse wird sich ja irgendwie ausfindig machen lassen. |
MMh....das ja das Problem! Ich meine es war in Dibbesdorf! Weiß es aber nicht mehr genau!
Und selbst wenn, wie soll ich dann an die Adresse des Züchters kommen???? ICh weiß nur, dass der Züchter außerdem noch TDS hatte! Wo die Tüte 50 cent gekostet hat! :hmm: Und das die Welse 5 Euro pro Stück gekostet haben! :hmm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum