L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Lebende Pantoffeltierchen oder Artemia für junge l134? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14703)

baerandre 15.03.2007 20:16

Lebende Pantoffeltierchen oder Artemia für junge l134?
 
Hallo zusammen,

hat einer von euch Erfahrung ob junge l134 Pantoffeltierchen oder Artemias annehmen und sollten die Jungen auch schon mit Grünfutter gefüttert werden?

Gruß

Andre

SLEWL81 15.03.2007 21:01

Hallo Andre,

hatte kürzlich auch das Problem mit dem ersten Futter für L134-Jungtiere...
Da gab die Suche nicht wirklich soviel her, also hab ich mich bei jemandem schlau gemacht, der regelmäßig welche nachzieht (Danke nochmal Tom).

Kannst sie eigentlich von Anfang an mit Tablettenfutter ernähren. Durch den Dottersack sind sie ja für die ersten Wochen gut versorgt.
Nachdem der aufgebraucht ist, sind sie eigentlich schon so groß, dass sie ohne Probleme an normales Tablettenfutter (kannst es auch vorher zerbröseln) gehen. Bei mir haben sie es gleich angenommen.

Also Pantoffeltierzucht kannst du dir sparen. Artemianauplien sind sicher nicht verkehrt, da idR. Jungfische damit recht schnell wachsen. Hast halt dadurch zusätzlichen Aufwand. Mit ausgewachsenen Salinenkrebschen wär ich am Anfang noch etwas vorsichtig.

Das ganze ist aber generell mal ein interessantes Thema!

Wer hat denn noch Erfahrungen mit der L134 Aufzucht und möchte seine "Futtergeheimnisse" hier preisgeben?

Viele Grüße
Ulli

Tritonus 15.03.2007 21:17

Nabend,
das:

Zitat:

Zitat von SLEWL81 (Beitrag 120369)
Durch den Dottersack sind sie ja für die ersten Wochen gut versorgt.

kann so nicht stehen bleiben. Durch den Dottersack sind sie max. die erste Woche nach dem Schlupf versorgt, spätestens dann gehen sie bei mir ans Futter.

Zur Aufzucht bekommen die kleinen bei mir: weiches Holz, Laub, ein wenig Mulm aus dem Elternbecken, veralgte Pflanzen und verschiedene Tabs. Recht gut werden bei mir Störpellets genommen, das auch schon sehr schnell nach dem Aufzehren des Dottersacks. Häufig weiden die Tiere die Algen auf den Pflanzen und das weiche Holz ab. Nach einer Woche (also 2 Wochen nach Schlupf) gibts die erste Kartoffel, die teilweise sofort nach dem Sinken angeschwommen wird.

Gerade bei dem, was die Alt-Tiere bei mir an Holz schreddern halte ich es für wichtig, auch den Jungtieren weiches Holz anzubieten, ebenso Algen und anderes pflanzliches Material.

Ansosnten natürlich beachten:
Wasserwerte und Wasserwechsel
Sauerstoffzufur
Verstecke

Viel Spaß bei der Aufzucht!
Grüße,
Kristian

SLEWL81 15.03.2007 21:34

Hallo Kristian,

erstmal sorry, ...hast natürlich recht was das Aufbrauchen des Dottersacks angeht. Da hab ichs mit der Formulierung wohl ein wenig zu gut gemeint.

Mich würde noch interessieren welche Störpellets du genau verfütterst?

Gruß Ulli

baerandre 16.03.2007 06:18

Hallo Ulli,

Zitat:

Also Pantoffeltierzucht kannst du dir sparen. Artemianauplien sind sicher nicht verkehrt, da idR. Jungfische damit recht schnell wachsen
Was ich nicht so ganz verstehe, Pantoffeltierchen vergessen aber Artemias ganz gut ?? Wo liegt der Unterschied (nicht der morphologische, den kenn ich wohl)?
Ab wann kann man den Jungtieren Enchitraen oder Grindalwürmer anbieten?

Gruß

Andre

Walla 16.03.2007 06:48

Hallöchen Andre,

bei Pantoffeltierchen währe ich auch vorsichtig. Denn die liegen nicht einfach so auf den Boden, sonder schwimmen rum und sind räuberisch. Salinenkrebse leben nicht sehr lange im Süßwasser und sind somit für die kleinen Welse ein erreichbares Futter. Grindalwürmer kannst Du sofort füttern, aber bitte nicht an reine Pflanzenfresser. Zu den Grindalwürmern verweise ich auf meinen Beitrag, welcher wohl bald hier verfügbar sein wird. Aber auch hier ist in Maßen zu füttern (siehe Beitrag).

Liebe Grüße
Wulf

Tritonus 16.03.2007 06:53

Morgen,
Störpellets nehme ich von Sera, einfach, weil die bei meinem Händler vorrätig sind. No-Name hatte ich auch, annähernd gleiche Werte, wurden genauso gut angenommen. Störpellets ind der Suche ergibt übrigens auch einiges interessantes!

Grindal und Enchitraen würde ich einfach immer wieder versuchen anzubieten. Wenn sie an Tabs und co. gehen, warum nicht auch an Würmchen? Eine kleine Ladung rein, wenns nicht gefressen wird, wirds wieder abgesaugt, 2 Tage später erneut versuchen.

Es gibt kein Patentrezept, aber wenn die Sauerstoffzufur und die WW stimmen sind kleine 134er eigentlich recht problemlos.

Grüße,
Kristian

Christine 21.03.2007 09:16

Grüß euch!

Meine 134er-Babys bekommen als Erstfutter Cyclop Eeze, da gehen sie relativ gern und rasch dran. Dann gibts zusätzlich verschiedene Futtertabletten, gern habens auch Artemia-Flockenfutter, wenns ein wenig älter sind (ca 2 Wochen) zusätzlich gefrohrene Cyclops, Bosmiden. das alles mindestens 2 mal täglich und möglichst abwechslungsreich.

Pantoffeltieren sind sicher zu klein, das ist eher etwas für mini-babyfische wie Labyrinther, Regenbogenfische, etc...
@Wulf: ich denk du verwechselst sie mit den cycolps, die lebend zum teil wirklich Schaden anrichten können.

Liebe Grüße, Christine

Walla 21.03.2007 09:56

Hallöchen Christine,

nein, ich verwechsle da nichts.

Liebe Grüße
Wulf

Indina 21.03.2007 10:47

Hallo Wulf,

wie soll denn ein mit bloßem Auge kaum erkennbares Pantoffeltierchen (Einzeller, zwischen 0,05 und 0,32 mm) 'räuberisch' Schaden an einer 1cm großen Welslarve anrichten?
David gegen Goliath? :)

Gruß, Indina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum