L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wachstum von Pseudacanthicus sp. L065 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14706)

michelchen 15.03.2007 22:13

Wachstum von Pseudacanthicus sp. L065
 
Hallo Leute,

ich habe seit gut einem Jahr einen Kaktuswels der o. g. Art. Ich bekam ihn mit etwa 6 cm. In diesem Jahr ist er nicht merklich gewachsen (wenn es hoch kommt, vielleicht 15mm). Ist das normal?
Gepflegt wird er in einem 200*50*50 cm Becken mit Wurzeln und Steinen dekoriert.
Wasserparameter: ph 7-7,5 - gh 16 - kh 11
Temperatur schwankt zwischen 26 und 28°C je nach Jahreszeit. Gefüttert wird mit Flockenfutter, Futtertabletten, Gemüse (vorrangig für die Panaque), gefrostete Artemia, weiße & schwarze Mückenlarven, gelegentlich Muschelfleisch.

Hat jemand eine Idee ob ich einen Zwerg habe, oder ob der wirklich so langsam wächst?

Gruß

Michael

Fischray 16.03.2007 00:39

Hi

Die L65 sind bei mir schneller gewachsen, allerdings bei
28-30°C. Das könnte schon der Grund sei.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass nicht alle gleich schnell
herangewachsen sind.
Inzwischen sind sie alle so ungefähr gleich groß (ausgewachsen).
Sie bekommen bei mir auch viel Frostfutter.

L65



Gruß Ralf

michelchen 16.03.2007 06:07

Hallo Ralf,

erst mal vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Ausgewachsen bedeutet ca. 20 cm? Habe irgendwo gelesen, dass es sich bei dieser Art um den kleinsten Pseudacanthicus handeln soll?! In welchem Zeitraum haben die Tiere bei Dir diese Größe erreicht?

Dein Foto nehme ich zum Anlass "zu befürchten", dass die schönen weißen Flecken mit der Zeit verschwinden. Schade.

Gruß

Michael

michelchen 26.08.2007 19:57

Hallo,

ich möchte meinen alten Thread mal wieder aufgreifen und berichten, dass das Tier in den vergangenen 16 Monaten nur gut 2 cm gewachsen ist. Die Bedingungen, unter der der Fisch gepflegt wird, sind oben zu ersehen. Ergänzend noch der Hinweis, dass die Temperatur auf dauerhaft 28°C eingestellt wurde.
Deshalb nun erneut die Frage, ob es sich bei meinem Tier um einen "Zwerg" handelt?

Gruß

Michael

Fischray 26.08.2007 20:41

Hi Michael

Ich hätte gerne mal gewusst, was du denn so verfütterst?
Ein Bild von dem Tier wäre auch schön.
Immerhin gucken sie ja immer nett.



Gruß Ralf

michelchen 26.08.2007 20:56

Hallo Ralf,

das mit dem Foto habe ich schon oft versucht. Leider zrigt sich der gute seltenst. Manchmal sehe ich ihn mehrere Tage nicht!

Das Futter besteht aus Tetrarubin, Tabletten, gefrosteten Artemia, Krill, Muschelfleisch. Seltener Stintestücke und rote Mückenlarven. Leider bekomme ich hier so gut wie nie Mysis, die ich früher gern an meine Cichliden verfüttert habe.

Gibt es etwas, was man so als "Wachstumspowerfutter" bezeichnen kann? Was genau fütterst Du?

Gruß

Michael

Fischray 26.08.2007 23:21

Hi Michael

Bei mir sind die L65 die einzigen Welse im Becken, ansonsten
sind nur noch Guppys mit drin.
Das Becken ist gnadenlos überbesetzt, aber mit einer Durchflussanlage
versehen.
Die Guppys bekommen ebenfalls Tetra Rubin, wovon sich die Welse
auch bedienen.
Ansonsten bekommen die Welse braune und FD-Futtertabletten,
Diskusgranulat, rote und schwarze Mückenlarven, außerdem noch
Cyclops.
An Grünfutter wollen meine nicht rangehen.
Aber das Gebiss ist beeindruckend.



Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum