![]() |
Hi Leute,
schwer im Verdacht, hatte ich meinen Dornie ja schon immer. Und grad eben habe ihn auf frischer Tat ertappt: Er hat meine Schnecken zum Fressen gern :) Heut nachmittag hab ich eine Handvoll Posthörner ins AQ geschmissen. Er saugt sich die Schnecks samt Gehäuse rein :wirr: Man konnte nachher deutliche Beulen in Schneckengröße am Bauch erkennen! Jetzt frag ich mich doch: Wie kommen die Schneckenhäuser wieder raus? :hmm: :blink: gruß conny |
Hi Conny,
ich bin zwar kein Biologe, aber ich gehe davon aus, daß das Pepsin im Magen die Kalkgehäuse auflöst. Sonst knatterts beim Koten. :wacko: Gruß Helmut |
Zitat:
ist das möglich, daß er wirklich die Schneckenhäuser verdauen / zersetzen kann? Dagegen sprechen allerdings die vielen leeren, aber intakten Häuschen rund um seine Höhle. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht noch: er würgt sie wieder aus. So wie´s Schlangen mit den unverdaulichen Bestandteilen ihrer Beutetiere machen :?: Würd mich jetzt schon mal genauer interessieren. Vor allem auch, weil ich noch nix davon gehöhrt oder gelesen habe, daß die überhaupt so gierige Schneckenfresser sind. Hat hier noch wer Dornwelse? Fressen die auch Schnecken? Ach ja Helmut, knattern hab ich noch nix gehöhrt aus´m AQ :vsml: gruß conny |
Hi Howy,
@Howy: ich bin zwar auch kein Biologe, ich kann dir aber garantieren, daß Pepsin nicht dafür verantwortlich ist, die Kalkgehäuse aufzulösen, weil Pepsin ein eiweißspaltendes Enzym ist. Die Schneckenhäuser könnten durch die Magensäure aufgelöst werden - beim Menschen herrscht im Magen ein pH-Wert von 1-2. Da würde es Kalk locker auflösen. Ob das bei Fischen genauso ist, weiß ich nicht genau, ähnlich ist es sicher. Zum Kalkaubbau braucht es keine Enzyme... @conny: Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie die Schneckenhäuser durchgehen sollen :hmm: . Kann es nicht sein, daß er welche auch einfach aussaugt, die dann vor der Höhle liegen? Gruß, Martin. |
hallo conny,
also ich hab auch zwei dornwelse, jedoch kammdornwelse, die haben bei mir noch nie schnecken gefressen, und einen davon hab ich in einem becken wo nur schnecken sind !! :wirr: also diese erkenntnis ist mir neu, aber es gibt ja auch unter uns menschen welche, die seltsames essen ! schöne grüße hans |
ich kann mir das anders erklären
sie schreibt dass sie die schnecken ins aquarium geworfen hat, also kann es durchaus ein schnappreflex gewesen sein dornwelse sind ja extrem gierig und haben da wohl die schnecken mit futter verwechselt meine 7 liniendornwelse stehen allerdings inzwischen schwer im verdacht turmdeckelschnecken auszusaugen :hmm: im dornwelsbecken sind extrem viele leere schneckenhäuser seit die dornis größer sind ... |
Hi,
Martin: Zitat:
Zitat:
Kerstin: Zitat:
Zitat:
Aber es sah nicht so aus, als ob die nur aus lauter Gier eingesaugt hat. Er hat sie gezielt gesucht und so 5 - 10 Stück, schön eine nach der anderen, gefressen. Zitat:
Wie groß ist dein Becken mit den 7 Dornies? Ich hab schon länger ein schlechtes Gewissen, weil meiner ganz alleine rumschwimmt. gruß conny |
200x50x50 is es
meiner meinung nach sinds ja eher schwarm- bzw. gruppenfische schwimmen gern gemeinsam durchs becken und knurren und krächtzen sich gegenseitig an ;) werden aber leider mit ca. 20 cm doch recht groß :( und sind nachts sehr schwimmfreudig |
hmmm,
dies würde dann auch den etwas seltsam runden Bauch der meinigen erklären, zuviel Futter gibt's da nicht, aber Schnecken..... :) |
Hi,
hm... ich glaub jetzt weiss ich, warum meiner so fett ist und warum bei mir im Becken unzählige leere TDS-Häuser umherliegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum