![]() |
Import von Zierfischen aus Brasilien
Hallo Leute,
denke darüber nach selber Welse aus Brasilien zu importieren....Ruhig bleiben ist für den privaten Bedarf. Natürlich lohnt sich das nur bei einem bestimmten Wert. Wisst ihr was ich da alles dazu beachten muss? Geht das überhaupt als Privatperson? Ich weiss nur dass die Fische durch den Zoll müssen und durch das Veterinäramt am Flugplatz... Wäre super wenn ihr mir da mal ein paar Infos zukommen lassen könnt. Gruss Andre |
Hi
Das größte Problem sind die richtigen Kontakte in Brasilien. Da schnell etwas in die Hose gehen kann, ist es einfachen, wenn man einen Mitimport macht. Was du auch nicht unterschätzen darfst, ist die Eingewöhnung und Quarantäne. Importierte WF sind nur selten krankheits- und ungezieferfrei. Da brauchst du dann aber erst mal eine richtige Beratung. Tipps aus dem WWW sind da meistens nicht hilfreich. Gruß Ralf |
Sehe ich ein...der Hauptimporteur führt dann die Tiere auch ein und verlangt einen Kostenaufschlag welchen ich gerne bezahlen würde. Sehe ich das so richtig? Wer bietet denn solche Mitimporte an?
|
Hi,
Zitat:
|
Zitat:
die Händler haben ihre festen Connections in den Exportländern, wenn dann was auf deren Stockliste auftaucht, kannst du bestimmt mitbestellen. Heute "importiert" doch fast jeder Händler, der L-Welse anbietet immer wieder selbst. Allerdings bleibt ein Problem: Wenn z.B.: l-340 auf der Liste vom Exporteur steht, aber in der Kiste nur l-129 sind, musst du die Tiere nehmen. Jeder der mal beim "auspacken" dabei war wird dir bestätigen, dass selbst bei seriösen Exporteuren nicht immer das im Beutel schwimmt, was bestellt war. Wenn der Endpreis nicht die Motivation ist, würde ich lieber fleissig googeln und zuschlagen wenn die Tiere irgendwo in Deutschland auftauchen. Bis auf "echte" l-173 gibt es doch fast alles. ;-) x |
hi
ich wuerde dir davon abraten. zum einem bestellst du wels Lxxx und im endefekt erhaelst du Lyyy. zum anderen gibt es teilweise mindestabnahmemengen (25 kisten zb). lass dich nicht von den recht guenstigen preisen verleiten, wenn dann noch ca 80$ transportkosten pro kiste dazukommen sieht das ganze nicht mehr so toll aus. an kleinabnehmer wird auch gerne/oft "b-ware" verschickt, welse in "japanqualitaet" wirst du nicht bekommen. ich kenne 3 haendler die selbst importieren (suedamerika) und mir das angebot gemacht haben ich koennte mitbestellen. aber wenn ich sehe in welchem zustand und die ausfallquote sehe habe ich ich es mir bisher verkniffen. einmal habe ich es mir ueberlegt eine kiste L174 mitzubestellen, ich waere auf 220$/kiste/25st gekommen. ich habe es nicht gemacht, aber mein haendler. obwohl er nach erhalt der tiere sofort medikamentiert hat sind im ca 50% in den ersten tagen eingegangen. es gibt aber auch lieferungen da sind die tiere top, leider weiss man das halt nicht vorher. was auch noch recht haeufig vorkommt ist das die bestellten welse garnicht vorraetig sind. bei meinen haendlern kann man sagen das ca 20-30% der bestellten welse garnicht verschickt werden. speziell raritaeten dienen offensichtlich nur als bestellgrund bzw da werden grossabnehmer bevorzugt. gruss frank |
Moin Andre,
einmal kurz gegoogelt gibt u.a. folgende Links: https://www.quality-fish.de www.zierfisch-import-karn.de https://www.zipa-aqua.de/mitimport.htm Es gibt aber noch einige mehr, wo du mitimportieren kannst. Teilweise allerding nur mit Gewerbeschein. Schau einfach auch mal in der Datz und Amazonas. Da gibt es auch immer Anzeigen bzgl. Mitimportieren. Im Normalfall erledigen für dich auch alle Formalitäten am Flughafen, Zoll, Veterinär etc. ... . |
Toll ich habe 30min gegoogelt und nIx gefunden
Danke |
Hi Andre!
Stichworte: Zierfisch Import Brasilien Waren alle auf den ersten 3 Seiten. |
Alle wollen leider einen Gewerbenachweis...vielleicht sollte ich es bleiben lassen....naja :-(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum