L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ideale Membranpumpe oder Kompressor (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14944)

Sunshine 29.03.2007 15:37

Ideale Membranpumpe oder Kompressor
 
Hallo zusammen,

momentan habe ich an meinen 3 Zuchtbecken zwei Sera Air 550 hängen, die ich durch ein etwas leistungsstärkeres Gerät ersetzen will, denn zum einen sind die Sera Air 550 etwas zu laut im Arbeitszimmer und zum Anderen brauch ich etwas mehr Leistung.

Nun meine Frage nach Euren Erfahrungen.

Bei e-Bay hab ich folgende "Luftpumpen" gefunden, die in Frage kämen. Leider kenne ich mich mit den Herstellern nicht aus und die Suche hat auch nix sinnvolles ergeben.
Kann jemand etwas sagen zu den Membranpumpen von: Wisa, Dong Yang, Yasunaga, Resun und Hailea?
Habe schon von ein paar Leuten gehört, dass die Yasunaga Pumpen sehr leise wären, kann das jemand bestätigen?
Wie gesagt, es geht um Erfahrungswerte bezüglich Lautstärke, Leistung und Lebenserwartungen bei den Pumpen, die mehr als 1000l/h schaffen.

Danke schonmal im Vorraus.

Jenne 29.03.2007 16:16

Hallo Adrian

Ich stehe fast vor dem selben Problem, suche allerdings etwas mit insgesamt ca. 1200l/h. Will es aber geteilt haben in 2x 600l/h die dann zusammen in eine Verteilerdose strömen von der ich dann je nach Bedarf abgreifen kann. Will es geteilt haben, da wenn mal eine ausfällt, läuft immer noch eine und so gibt es keinen super Gau. Habe dazu noch folgendes gefunden: https://www.deisterfische.de/membran...verdichter.php

MfG Jens

looser 29.03.2007 16:26

Hallo Jens,

ich denke Du solltest Adrian einfach seine beiden Sera abkaufen. Die machen fast genau das was Du möchtest ;-) . Habe die bei mir auch so wie Du das planst an 4 Becken im Einsatz und bin super zufrieden. Die leisesten sind es zwar nicht, aber andere große Kompressoren währen vermutlich auch nicht leiser. Alleine weil die, wenn man nicht alles fordert, auch abblasen müssen um nicht zu überhitzen.

MFG Michael

Sunshine 29.03.2007 16:38

Hallo zusammen,

ich hab die beiden Sera ja auch an einer Druckdose dran mit der insgesamt 6 Luftheber betrieben werden. Allerdings denke ich nicht, dass es ausreicht, wenn nur noch eine läuft. Die schafft dann überhaupt nichts mehr und das wars dann, dann laufen überhaupt keine Luftheber mehr.

@Jens: Was soll denn der Link mit dem Wetter? Kapier ich irgendwie nicht.

Jenne 29.03.2007 16:53

Hallo

Ich besitze auch schon so eine Sera Pumpe. Ich hatte schon an ein wenig mehr Power gedacht und an etwas mit nur einem Ausgang und nicht mit vier. Will damit 4x100l 1x105l und 1x45l betreiben.

Habe den Link geändert.

MfG Jens

looser 29.03.2007 16:59

Wundert mich mit deinen Pumpen. Ich betreibe mit meinen 2en ca. 15 Luftheber. Davon 6 ungedrosselt und 2 an einem Ausgang der Rest ist auf kleine Beckenabteile aufgeteilt über regelbare Verteiler. Habe noch Masse Reserve. Was für Luftheber hast Du an den Pumpen? Ich nehme 16er Tschechen (ca. 2 St. auf 100l). Dafür sind, meiner Ansicht nach, die Pumpen optimal geeignet. Aktuell betreibe ich mit den Pumpen 3x 120l und 1x60l. Ich würde da sogar noch ein 2. 120er dranhängen wenn ich den Platz hätte.

MFG Michael

Jenne 29.03.2007 17:06

Hallo Michael

Wie ist es denn, wenn du eine von denen ausmachst? Tut sich dann noch was, oder ist dann kompletter Stillstand? Wollte halt 2Pumpen nehmen, da wenn mal eine Ausfällt und ich nicht da bin es immer noch ein wenig läuft.

MfG Jens

looser 29.03.2007 18:09

Kann ich Dir nicht sagen. Ich habe ja keinen Sammler dazwischen. Ist alles direkt verschlaucht Bzw. mit Y dazwischen. Da geht erst nix mehr wenn ein Heber unten trocken wird (fehlender Gegendruck). Das passiert aber nur beim WW . Ich habe in den großen Abteilen dafür immer 2 Heber der jeweils an eine andere Pumpe angeschlossen ist. Wenn meine Aufzuchtbecken auch endlich mal mit Raritäten besetzt sind werden die auch mit 2 Hebern betrieben. Dann wehre ich aber vermutlich auf noch dünnerer umsteigen. Muss ich dann mal testen wie sich die Heber dann verhalten.

MFG Michael

Sunshine 29.03.2007 18:33

Hallo,

also ich betreibe 3 tschechische Luftheber (folglich als LH angekürzt) mit 22mm und 3 mit 16 mm. Das sind 3 Becken mit je ca. 120L.
Eigentlich hab ich auch gedacht, dass das reichen müsste, tut es aber nicht. Kann natürlich auch an meinen LH liegen, denn das waren damals die ersten, die ich gebaut habe und sind nicht so toll. Mittlerweile hat man ja Routine im LH bauen und da sind sie vielleicht besser *g*. Muss mal schauen ob sich da was verbessern lässt.
Ich denke aber auch, dass ich deshalb mehr Luft benötige, da die Becken nur 25 cm hoch und die LH somit etwas kurz sind.


@Jens: Danke für den Link. Sieht echt gut aus. Kennt jemand vielleicht die Lautstärke der Sera 550 in db?

@Michael: Vielleicht ist das der Grund, dass sie bei Dir besser laufen, da Du sie nicht an einer Druckdose hast? Denn an einer Druckdose kommt ja schon einmal der Gegendruck der anderen Membranpumpe?

drbluemoon 29.03.2007 18:42

Hallo zusammen,
ich kenne nur die Resun LP40 Pumpe, die in verschieden Leistungsklassen (20,40,60,.....) angeboten wird.Die ist SEHR leise, super Leistung und zu alle dem günstiger Preis.
Grüße vom Doc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum