L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Dasyloricaria filamentosa (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15020)

Umbanda 01.04.2007 16:21

Dasyloricaria filamentosa
 
hallo,
ich habe vor kurzem auf einer aquarianer-börse in leipzig drei exemplare oben genannter gattung gekauft. d.h. ich mußte erst mal eine weile suchen, bis ich überhaupt wußte, was genau ich da hab... der züchter sagte mir nur was von hexenwels und daß sie nicht sehr anspruchsvoll sind.
hat hier jemand schon erfahrungen mit diesen tierchen? ich wüßte gern, ab welchem alter sie denn geschlechtsreif werden, ab wann man männchen und weibchen unterscheiden kann und wie das dann aussieht.
momentan wohnen sie in einem 54 liter aquarium zusammen mit 10 schwarzen neons. könnte man noch andere bodenbewohner dazu setzen (das ancistrus-pärchen aus dem anderen becken hat grda nachwuchs) oder reicht dann der platz nicht?
liebe grüße
nadine

Martin G. 01.04.2007 19:27

Hi,

ich weiß zwar nicht, was Du da genau gekauft hast - aber Dasyloricaria filamentosa? Falls Du die wirklich hast, würde ich sie mir gern mal anschauen. So richtig glaube ich das nicht...

Gruß, Martin.

Umbanda 02.04.2007 07:09

die drei sehen exakt so aus wie auf dem bild hier: https://www.petpoint.de/Harnischwelsex.html

nadine

Hexenfreak 02.04.2007 08:03

Hallo,
googel mal unter Hemiloricaria lanceolata
denn das wird wohl eher zutreffen.

Umbanda 02.04.2007 09:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich hab jetzt mal ein foto von den tierchen in den anhang gepackt. hoffentlich funktioniert es...
nadine

marion 02.04.2007 12:08

hallo nadine!
ja h.lanceolata

in 54 liter und den neons würde ich keine weiteren fische einsetzen.
leider wirst du wohl keinen nachwuchs bekommen,ich schätzemal die neons werden das zu verhindern wissen.
die hexenwelse fressen gerne gemüse und auch laub.
unterscheiden kannst du die geschlechter sobald sie ausgewachsen sind,die XY haben bekommen dann einen "backenbart".

baba
marion

L172 02.04.2007 17:55

Hallo!

Auch von hier ein klares H. (cf.?) lanceolata (det. M. Rodriguez). :)

Grüße,
Christian

Umbanda 02.04.2007 19:11

aha...! der verkäufer sagte mir auf nachfrage von wegen 54 liter, reicht denn das...?, daß sie nicht so groß werden wie normale hexenwelse. daraus schloß ich dann, daß es sich um die zwergharnischwels-variante handeln muß.
aber okay - auch als hemiloricaria lanceolata gefallen sie mir total gut. wenn sie wirklich noch größer werden, kann ich sie auch in mein größeres becken umsetzen.
sie mögen gern laub? was für eine art laub? weiß jemand, ab welchem alter sich die geschlechtspezifischen merkmale ausbilden? bislang sehen sie alle gleich aus. kann ja auch sein, daß es drei weibchen oder drei männchen sind.
nadine

marion 02.04.2007 20:40

hallo nadine!

na ja die 54l sind mal schon knapp
geht- aber bitte keine fische mehr dazusetzen.
laub:erle,buche,eiche im herbst sammeln.
mögen sie gerne als verstecke und auch zum "knuspern"
na ja wie gross sind sie denn schon?
meine sind so über den daumen 10cm und klar erkennbar ob XX oder XY.

baba
marion

Umbanda 02.04.2007 21:11

die welse sins so etwa 5-6 cm lang.
das mit dem laub finde ich interessant. wird das irgendwie speziell gereinigt oder so? schwimmt das dann nicht oben?? wie ist das mit diesen catappa leaves die es im zoohandel gibt. ist das im grunde das gleiche prinzip?
momentan bekommen sie so wels chips, rote mückenlarven (nicht so oft), gurke (finden sie aber nicht so toll), spirulina-futtertabletten (scheint auch nicht so der brüller zu sein) und so gefrorenes plankton. und dann haben sie auch noch die möglichkeit algen von den blättern und der moorkienwurzel zu raspeln.
nadine


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum