L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bitte um Identifikation (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1511)

Helmut 29.10.2003 22:48

Hi all,

das beigefügte (leider schlechte) Bild zeigt ein Tier, das als
braungepunkteter Peckoltia vom Händler angeboten wurde.

Für 10 € habe ich ihn mitgenommen und gehe davon aus,
dass es ein Panaqolus ist, aber welcher?

Ich hoffe, dass die Spezialisten hier mir diesbezüglich
weiterhelfen können.
Das Tier ist ca 5 cm lang und wahrscheinlich
noch sehr jung.

Viele Grueße

Helmut

caol 30.10.2003 07:20

Hi!

Ist das vielleicht ein L163? Alle Gepunkteten die mir dazu einfallen (L75/76/124/LDA2) sind so weit ich weiss uneingeordnet und werden als Ancistrinae ssp. bezeichnet. Panaque mit solchen punkten sind mir keine bekannt...schon eher Poeckoltias, aber da stimmt das profil irgendwie nicht oder?

gruss
C

L172 30.10.2003 08:14

Hi!

Also für 10 Euro hätte ich ihn auch genommen...
L163 könnte sein, wie immer wäre die Bezahnung sehr hilfreich, wo wir wieder beim altbekannten Problem sind.

Zu den gepunkteten:
L75 wird gerne als Ancistomus angenommen, L76 häufig als Peckoltia bezeichnet (wenn das Tier, das ich habe, wirklich ein L76 ist, dann passen die Zähne für Peckoltia). L144 wird hier in der Datenbank auch als Ancistomus geführt.

Vielleicht findet sich noch jemand, der auch die gesuchten Tiere pflegt, und bei dem sie schon etwas größer sind?

Grüße
Christian

Martin G. 30.10.2003 11:03

Zitat:

Originally posted by L172@Oct 30 2003, 10:18
L144 wird hier in der Datenbank auch als Ancistomus geführt.

Habe ich was verpaßt? L144 ist ein Ancistrus, und das ist sicher wie das Amen in der Kirche ;) .

Zur Identifikation des Welses halte ich mich zurück. Panaqolus fällt auf jeden Fall aus.

Gruß, Martin.

Rolo 30.10.2003 11:40

Sieht schon sehr stark nach Ancistomus aus. Allerdings würde ich sagen, daß es sich nicht um L75/L124 handelt, sondern würde mich auch L163 anschließen, wobei L163 hier als Ancistrinae sp. geführt wird. Kann aber auch sein, daß ich mich vom Jugendkleid etwas täuschen lasse, da ich das von L75 nicht so genau kenne. Auffallend ist aber bei einfacher Betrachtung, daß die Rücken- und Schwanzflosse des abgebildeten Tieres keine Zeichnung besitzt, wie es bei L75 der Fall sein müßte.

Caol: L75/L124/LDA2 sind nicht uneingeordnet, es sind Ancistomus spp. Oder hat dein Guru Jon auch diese Gattungen nicht anerkannt (wovon ich aber nicht ausgehe)? ...oder lehnst Du Isbrücker einfach generell ab? :hmm:

Christian:
L144 ist ein Ancistrus sp. und wird hier auch so geführt! :bhä:
...aber bei L124 haste natürlich Recht ;)

Gruß,
Rolo

L172 30.10.2003 11:50

Mea mixima culpa :tldg:
Zitat:



Habe ich was verpaßt? L144 ist ein Ancistrus, und das ist sicher wie das Amen in der Kirche

Ich meinte natürlich L124 und nicht L144...

Da hab ich wohl schneller getippt, als ich denken kann :oh:

Soll nicht wieder vorkommen!

Grüße
Christian

caol 30.10.2003 11:53

@rolo ne mache ich nicht, habs nur ohne nachzuschauen verpeilt.

gruss
Christian

mainframe 30.10.2003 11:56

[quote=Rolo,Oct 30 2003, 12:44 ] Sieht schon sehr stark nach Ancistomus aus. Allerdings würde ich sagen, daß es sich nicht um L75/L124 handelt, sondern würde mich auch L163 anschließen, wobei L163 hier als Ancistrinae sp. geführt wird. Kann aber auch sein, daß ich mich vom Jugendkleid etwas täuschen lasse, da ich das von L75 nicht so genau kenne. Auffallend ist aber bei einfacher Betrachtung, daß die Rücken- und Schwanzflosse des abgebildeten Tieres keine Zeichnung besitzt, wie es bei L75 der Fall sein müßte.

C
Hallo,

ein L075 ist es mit Sicherheit nicht. Das Jugenkleid unterscheidet sich nicht von der späteren Färbung. Ich halte hier fünf Exemplare. Zwei davon sind älter als zwei Jahre und mittlerweile 15cm gross. Die drei Kleinen sind zwischen 5 und 7 cm gross.

Hier ein Bild eines der Älteren
[img]https://home.t-online.de/home/trixiekretz/drta/l75gross.jpg' alt='' width='485' height='234' class='attach' />

Helmut 30.10.2003 16:26

Hi!

Vielen dank an alle die auf meine Anfrage geantwortet haben.

Ich schließe mich nun caol und Rolo an, und gehe davon aus,
dass es ein L 163 ist. Nach Rolos Hinweis, dass weder Rücken
noch Schwanzflosse eine Zeichnung tragen, habe ich nochmals
im Mergus Band 5 nachgesehen. Den dort auf Seite 371 abgebildeten
L 163 hätte ich nicht ohne weiteres als identisch mit meinem
Tier betrachtet.
Dort steht allerdings unter Bes:
Wenn sich die Fische wohlfühlen bekommen sie auf Kopf, Körper
und Flossen eine leuchtend gelbe Färbung.
Unter diesem Aspekt bin ich mir nun ziemlich sicher, dass es sich
um einen L 163 handelt.

Viele Grüße

Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum