L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L002, L074, L271, Panaqolus claustellifer L306, L374, L169 ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15252)

albatros 13.04.2007 15:00

L002, L074, L271, Panaqolus claustellifer L306, L374, L169 ?
 
Hallo,

heute nerve ich euch mal wieder ein bsichen mit meinem Unwissen. Ich habe heute eine Stockliste von einem Händler in meiner Nähe gelesen. In dieser Stockliste stehen L169 und LDA1 zu unterschiedlichen Preisen. Das kann doch nicht sein ? Soviel ich weiß, handelt es sich hier um denselben Fisch. Also frage ich mich, welcher ist auf der Stockliste falsch benannt. Um Licht in das Dunkel zu bringen frage ich also nun nach den Unterscheidungsmerkmalen. Vielleicht fahre ich morgen da mal hin und frage, ob ich Foto's machen darf.

Wenn ich richtig liege, kommen die oben genannten 6 L-Nummern in Betracht. Kann man diese überhaupt mit Sicherheit unterscheiden, wenn man den Fundort nicht kennt?

Edit: Ui ui, L403 kommt also auch so ähnlich daher, habe die Unterscheidung zu L374 mit großem Interesse gelesen und sage hiermit: "Danke Martin".

Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.

MfG Frank

albatros 14.04.2007 11:15

Hi,

da meine Fragestellung offensichtlich dumm gewählt ist, werde ich diese mal konkretisieren. Falls es gewünscht ist, kann ich den oberen Post auch editieren.

1. Handelt es sich bei L169 und LDA01 um die gleiche Artenbeschreibung? Wenn ja, welche Nummer ist richtig?

2. L2 hat am Kopf feine Wurmlinien, seine Zeichnung am Körper kann man aber als verwaschen bezeichnen?

3. L74 hat eher feine gerade Linien, seine Rückenflosse hat zwei braune Linien und der Saum ist über die ganze Linie gelb?

4. L169 hat eher breite und gerade Linien am Kopf, die Rücken-u. Schwanzflosse besitzen gelbe Spitzen?

5. L271 hat am Kopf eine feine Zeichnung, seine Rücken-u. Schwanzflosse beitzt braune Spitzen?

6. L306 hat wenige breite Linien?

7. L374 bildet Filamente, so wie man dies zB von L204 kennt?

8. Man kann die Tiere ohne Fundortangabe unterscheiden?

Ich denke mal, daß man so meine Gedankengänge besser nachvollziehen kann.

MfG Frank

Cattleya 14.04.2007 11:30

Salü
dan frägst du mal den Mr Panaqolus him self
Andi :D
Den findest du mit etwas suchen hier https://www.plecofanatics.com/forum/...splay.php?f=49

er wird dir aber in etwa die selben Antworten geben, dich dir nun hier gebe.
Aber frag ihn mal.
Hi,

da meine Fragestellung offensichtlich dumm gewählt ist, werde ich diese mal konkretisieren. Falls es gewünscht ist, kann ich den oberen Post auch editieren.

Zitat:

1. Handelt es sich bei L169 und LDA01 um die gleiche Artenbeschreibung? Wenn ja, welche Nummer ist richtig?
ja, beide Nummern richtig, geläufiger hier aber L169, wir sind nicht im LDA-welse.com
Zitat:

2. L2 hat am Kopf feine Wurmlinien, seine Zeichnung am Körper kann man aber als verwaschen bezeichnen?
ja genau,,,ähndlich dem L397 nur fahler in der farbe.

Zitat:

3. L74 hat eher feine gerade Linien, seine Rückenflosse hat zwei braune Linien und der Saum ist über die ganze Linie gelb?
Bilder täuschen, die wo ich kenne sehen aus wie andere Panaqolus auch

Zitat:

4. L169 hat eher breite und gerade Linien am Kopf, die Rücken-u. Schwanzflosse besitzen gelbe Spitzen?
Bilder täuschen, die wo ich kenne sehen aus wie andere Panaqolus auch

Zitat:

5. L271 hat am Kopf eine feine Zeichnung, seine Rücken-u. Schwanzflosse beitzt braune Spitzen?
wieder eher wie L397 nur fahler

Zitat:

6. L306 hat wenige breite Linien?
kenne ich nicht

Zitat:

7. L374 bildet Filamente, so wie man dies zB von L204 kennt?
machen andere auch, doch ist der L374 wieder eher bunter und zusammen mit L397 der bunteste überhaupt !?
Zitat:

8. Man kann die Tiere ohne Fundortangabe unterscheiden?
einen L374 und einen L397 würde ich erkennen, bei den anderen , wie L169 usw ist es eher Raterei. Also nein
Zitat:

Ich denke mal, daß man so meine Gedankengänge besser nachvollziehen kann.
die selben Gedankengänge hatte ich vor ca 3 Jahren auch, damals erwarb ich L374 die so gar nicht zu L374 passten. Das ganze wahr sehr konfus und schwierig. ç Welskenner 4 verschiedene Nummernzuteilungen. Später wurden dann die Welse der gerade neu erschaffenen L397 Nummer zugeteilt.

MfG Frank


lg Udo

L-ko 14.04.2007 11:42

Hi,

da ich gerade ein Bild von 'nem Panaqolus sp. "L306" in der Hand hatte:


"L306" ist im vergleich zu "L169" auffällig orange gefärbt.

Beste Grüße
Elko

albatros 14.04.2007 11:48

Hi,

danke für die schnellen und ausführlichen Antwort. Was eine genauere Fragestellung doch so alles bewirkt.

@Udo: Dieses Forum ist in englisch?

MfG Frank

Cattleya 14.04.2007 13:20

Salü
ja aber ist egal, der User Andi kann deutsch (soweit man das Fischkopfgelaber als deutsch bezeichnen kann )
duck und weg ....:wgr:
lg Udo

albatros 14.04.2007 17:31

Ach ja und noch was fällt mir ein, was ja eigentlich der Grund für meinen Thread war, die Stockliste ist also definitiv fehlerhaft.

MfG Frank

Coeke 14.04.2007 19:22

Hi Frank!
Zitat:

Zitat von albatros (Beitrag 123357)
Ach ja und noch was fällt mir ein, was ja eigentlich der Grund für meinen Thread war, die Stockliste ist also definitiv fehlerhaft.

Nein! Die Liste ist nicht fehlerhaft, da beide Nummernsysteme gültig sind. Auch wenn es sich um die gleiche "Art" handeln sollte, so ist die Liste trotzdem nicht fehlerhaft.

Es kann viele Gründe haben, warum die Harnischwelse mit den verschiedenen Nummernsystemen angeboten werden, ebenso der unterschiedliche Preis. Aber als fehlerhaft kann man die Liste wirklich nicht bezeichnen.

Gruß,
Corina

albatros 15.04.2007 00:52

Hi Corinna,
Zitat:

Zitat von Coeke (Beitrag 123382)
Hi Frank!
Nein! Die Liste ist nicht fehlerhaft, da beide Nummernsysteme gültig sind. Auch wenn es sich um die gleiche "Art" handeln sollte, so ist die Liste trotzdem nicht fehlerhaft.

Es kann viele Gründe haben, warum die Harnischwelse mit den verschiedenen Nummernsystemen angeboten werden, ebenso der unterschiedliche Preis. Aber als fehlerhaft kann man die Liste wirklich nicht bezeichnen.

Gruß,
Corina

tut mir leid, aber ich verstehe dich nicht. Wie kann es sein, daß die selbe Art beim selben Händler unterschiedlich angepriesen wird? Sollte dieser nicht merken, daß es sich um die selben Tiere handelt?
Hm, ich will diesen Thread nicht in Polemik abgleiten lassen, also bleibt nicht anderes als abzuwarten bis ich die Tiere besichtigen konnte und evtl. Fotos darbieten kann. Dann werde ich euer geballtes Wissen auf's neue strapazieren ;)

MfG Frank

Coeke 15.04.2007 01:23

Hi!
Zitat:

Zitat von albatros (Beitrag 123420)
tut mir leid, aber ich verstehe dich nicht. Wie kann es sein, daß die selbe Art beim selben Händler unterschiedlich angepriesen wird? Sollte dieser nicht merken, daß es sich um die selben Tiere handelt?

Das sollte ein Kenner wissen. Ein Nichtkenner weiß um deren Nummernidentität nichts, aber das ist dann ja auch scheißegal, es bleibt in der Haltung und evtl. "Aufstockung" um ein- und dieselbe "Art"!

Hier hat sich halt halt eine kleine "Sekte" um Innsbrucker versammelt! ...oder nicht?

Gruß,
Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum