![]() |
L 200 Lowfin oder Hifin ?
Habe diesen L 200 bekommen.Leider war die Flosse ganz schön eingeriesen.Nun weiß ich nicht ob es sich um den LowFin oder HiFin handelt.Ich hoffe ihr könnt mit den Bild was anfangen.Und mir helfen.
Lg Rene |
Hi,
naja L 200 Kaputtfin, Spaß beiseite, ich tippe auf einen Hemiancistrus subviridis, also LowFin. Begründung: Abstand Rückenflosse-> Fettflosse. |
Hallo
Ich tippe auf Higfin. Begründung fehlende Membran nach dem letzten Brustflossenstrahl. Ein besseres Bild wo man die RF voll ausgezogen erkennen kann würde das Tippen erspahren ;) lg Udo |
Ich meine da eine Membran zwischen den beiden Flossen zu erkennen ;) . Also Baryancistrus.
@ Ralf, der Abstand währe absolut OK für einen HF. Muss eben nur die Membran da sein. Bei meinen sieht das auch nicht anders aus. MFG Michael |
HAllo
Für mich sieht das eher so aus wie ein L128. Kann ja auch sein das ich mich irre. Ein besseres Bild würde klarheiten schaffen. Gruß Sabrina |
Hallo !
Leider kann ich nurnoch dieses Bild nach schießen.Ein weiteres habe ich nicht.Da ich die Bilder kurz vorm reinsetzen, ins große Becken gemacht habe.
Lg Rene |
Entweder die Membran ist beschädigt oder es ist ein LF. Auf dem Foto sehe ich nämlich doch keine. Wie lange hast Du das Tier? Wenn er erst frisch importiert wurde, solltest Du erstmal die Flossen verheilen lassen! Vielleicht kommt da ja doch noch eine Membran. Die Flosse und die Farben mit den Punkten, so wie es auf den Bildern auschaut, sehen mir schon gut nach HF aus. Aber genau sagen kann man es erst wenn die Membran zu sehen ist.
@ Sabrina Hast Du schon mal einen L128 live gesehen? Das passt überhaut nicht! Die Farben sind anders und die Rückenflosse ist auch sicher nie so groß. MFG Michael |
Hallo
@ looser ich habe ein L128 in meinem Becken.Deswegen habe ich ja nachgefragt.der erschien mir etwas Blau. Aber ok. Dann nehem ich meine Aussage wieder zurück Tut mir leid. Gruß Sabrina |
Warum hört eigentlich keiner auf Ralf?
Der Michael und seine Membrane, die Diskussion hatten wir schon mal. Hier zeigt sich eindeutig ein Hemiancistrus subviridis. |
Hallo Volker,
sie ist nunmal ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal. MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum