![]() |
Hallo,
ich habe mir nun mehrere L134 Welse in Größen von 4-9 cm zugelegt. Weiss jemand von Euch, wie man bei den größeren Exemplaren die Geschlechter erkennen kann? Danke! :) Viele Grüße - Wizzy. |
Hi,
Männchen Odontoden am Schwanzstiel, zumindest zur Laichzeit deutlich zu erkennen, Weibchen nicht. Links Männchen bei der Brutpflege mit Odontoden, rechts geschlechtsreifes Weibchen ohne deutlich sichtbare Odontoden: [img]https://scifi.pages.at/plecos/134odo300.jpg' alt='' width='300' height='247' class='attach' />[img]https://scifi.pages.at/plecos/134weibschwanz.jpg' alt='' width='300' height='210' class='attach' /> |
Hallo Walter,
vielen Dank für die Info mit den Bildern! :) Bilder sprechen ja bekanntlich mehr als tausend Worte! :) Dann hoffe ich auf baldigen Welsnachwuchs... ;) Viele Grüße - wizzy. |
Hey!
Also wahrscheinlich schütteln jetzt 90% der User hier den Kopf, aber für mich sprechen diese Bilder immer noch nicht klar aus, woram man es erkennt. Habe eben extra noch einmal etwas über Odontoden gelesen, also was das genau ist. Habe ich auch verstanden :vsml: :spze: ;) Ich pflege selbst 4 mittelgroße 134er und ich bin mir nach minutenlangem studieren und kleben an der Scheibe immer noch nicht sicher, ob ich nun männliche, oder weibliche Exemplare habe. Zuerst mal zu der Größe: Sie sind ca 5-6cm groß. Ist aber geschätzt, da ich nur ein Lineal an die Scheibe gehalten und die Verzerrung und Perspektive nur schätzen konnte. Kann also 1cm mehr oder weniger sein. Bei 2 von 4 habe ich etwas wie Odontoden gesehen. Nun meine Frage. Sind die Weibchen denn komplett glatt und haben somit gar keine Odontoden? Oder können sie auch etwas wie winzig kleine Härchen, oder Odontoden haben?? Die, die ich gesehen habe sind nämlich doch ziemlich klein und nicht gerade prägnant. Bei 2 konnte ich nichts feststellen. Vielleicht war ich aber auch nur nicht nah genug dran. Oder wären die eigentlich sehr gut sichtbar? An die Besitzer von 134ern habe ich noch eine Frage. Einer der 4 ist ziemlich dick. Ist mir schon oft aufgefallen. Also auf jeden Fall im Vergleich zu den anderen 3. Hierbei wird es sich doch wohl nicht um eine Krankheit oder Anomalität handeln, oder? Ist hoffentlich einfach eher ein Callmund :vsml: Würde mich über Antworten freuen, da ich schon gerne wüsste, ob es überhaupt möglich ist, Nachwuchs zu bekommen, oder ob es sich um eine reine Frauenrunde handelt. MfG Fortuna |
Hallo,
IMO sind Deine noch zu klein. Willst Du einen noch größeren Bildausschnitt? |
Hi Walter!
Danke für die schnelle Antwort. Brauchst nicht noch ein Bild zu posten. Ich warte einfach noch etwas. Eben war einer der vier mal nah an der Scheibe und ich habe Odontoden gesehen. Die sind noch ziemlich klein. Ich hoffe und denke, dass ich eine gute Mischung erwischt habe und sie nur noch älter werden müssen. MfG Fortuna |
|
Hmm zurück.
So viele sind es auf jeden Fall nicht... Nachher ist es doch nur ein Weiberhaufen :cry: |
Hey!
Ich lass noch immer nicht locker. Hier ist ein kleines Exemplar. Nicht meins, habe ich eben beim Stöbern im Forum gefunden. Ich hoffe das verlinken klappt auch... Würdest Du / würdet ihr das schon Odontoden nennen und somit als männlich einstufen? Danke schonmal!!! MfG Fortuna [img]https://www.l-welse.com/fishworld/134-2.jpg' alt='' width='1054' height='584' class='attach' /> |
Hi,
gute Frage ;) so richtig deutlich seh ich die Odontoden auch nur beim Laichgeschäft. Eher "ja", aber nix is fix ;) Ist halt nicht so einfach alles ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum