L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Vergesellschaftung von Farlowella (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16305)

sebastian.z 21.06.2007 12:38

Vergesellschaftung von Farlowella
 
Hallo,

muss man bei der Vergesellschaftung von Farlowella's auf irgendwelche besonderen Eigenheiten der Mitbewohner achten?
Mit welchen Fischen sollte man sie eher nicht zusammensetzen?
Ich halte ja versch. L-Welse - kann es da zu Schwierigkeiten kommen?

mfg
Sebastian

Lamina 21.06.2007 16:31

Hallo Sebastian,

Farlowella sind sehr langsame und träge Fische die schon mal Stundenlang an
einem Fleck sitzen und sich nicht bewegen.
Ich fange meine mit der Hand wenn ich sie umsetzen muß.
Genau so langsam sind sie auch am Futter, würde sie also nicht mit zu dominanten oder hektischen Beifischen vergesellschaften.

Gruß Björn

Hummer 21.06.2007 16:52

Hi Sebastian,

ich halte meine Farlowellas auch zusammen mit verschiedenen L-Welsen. Bis dato gab es nie Probs.

Was die Futteraufnahme angeht, kann ich Björn nicht so ganz zustimmen. Wenn gefüttert wird, sind es die Farlowellas, die als erstes vorkommen, um zu fressen. Bei mir zumindest! Ich zähl jetzt mal die Corys zu "Hektischeren" und auch da gab es keine Probs bisher. Die Farlowellas sind immer gut ans Futter gekommen.

Allerdings fütter ich bei Licht und lass dieses dann die ersten 20 Minuten auch weiterhin an. Hat den Vorteil, das die L-Welse sich noch nicht recht vortrauen, um zu fressen und den Farlowellas genügend Zeit bleibt, selbst zu fressen!


Einen lieben Gruß

Bine

Lamina 22.06.2007 16:52

Hallo sebastian,

kann Bine´s Aussage auch durchaus nachvollziehen.
Habe bei Elke(inspector) auch Farlowella mit verschiedenen L-Welsen gesehen und sie haben sich in dem Becken auch vermehrt.
Ich denke daß muß man ausprobieren und beobachten es haben ja nicht alle Welse den selben Charakter.

Gruß Björn

inspector 22.06.2007 20:42

Hallo Björn,

ich habe die Farlowellas immer noch in den Becken verteilt - und gestehe freimütig, dass ich sie sehr gerne als gute und gründliche Algenvertilger nutze und schon einmal von A nach B setze, wenn es denn Not tut. Sie haben mit keinem der L's irgendwelche Berührungsängste und schwimmen auch gerne und oft frei durchs Becken wenn es Futter gibt. Ist wirklich ein toller Fisch, den ich keinesfalls mehr missen möchte! Außerdem haben sie sich bei mir als überhaupt nicht empfindlich erwiesen. Die "Steckerl" sind mit meine liebsten Beckenbewohner.

PS - von träge oder langsam ist bei mir keine Spur - sie können ganz gut sausen, wenn ihnen danach ist.

LG Elke

sebastian.z 23.06.2007 08:10

Hallo,

danke für eure Einschätzungen;
dann werd' ich mal schauen, wo ich welche bekommen kann.
Da sie sich ja wohl vorzugsweise auf den Wurzeln verstecken und die L's darunter und in den Höhlen, solte es ja hoffentlich auch vom Platzangebot keine Streitigkeiten geben.

Noch eine Frage: ist das Halten von einem oder zwei Tieren i.O., oder bevorzugen sie größere Gesellschaften? (Platzangebot: 240l)

mfg,
Sebastian

inspector 23.06.2007 08:17

Hi Sebastian,

meine Tiere sind eher gesellig - es kommt aber einfach darauf an, wie viele Tiere sonst noch Dein Becken bevölkern. Ansonsten würde ich persönlich zu mindestens 3-5 Tieren tendieren.

Gruß Elke

Hummer 23.06.2007 11:43

Hi,

da kann ich Elke voll zustimmen!

Meine schätzen die Gesallschaft sehr und man sieht sie (zumindest meine) eher selten alleine irgendwo "rumhängen".

In der Regel liegt der Eine nicht weit vom Anderen!

Einen lieben Gruß

Bine


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum