L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Fischfotographie (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1673)

Chiara 15.11.2003 00:41

Ok, ich habe versucht, meine Fische zu knipsen. Und das hat nun überhaupt nicht geklappt.

Da ich keine Digicam habe, habe ich es mit einer normalen Spiegelreflexkamera versucht...

Teilweise direkt im Becken (Wels lag gerade so schön auf Wurzel) oder eben extra in einer Schale mit AQ-Wasser, damit ich sie auch von oben ablichten kann...

Aber entweder sind die Fotos viel zu klein, vielmehr der Wels auf dem Bild, oder eben sehr unscharf...

Normale Fotos bekomme ich aber hin, nicht daß Ihr denkt, ich hätte die Kamera das erste Mal in den Händen... :vsml:

Wie macht Ihr so tolle Nahaufnahmen von Euren Fischlis?

Verratet mir doch bitte mal Eure Tricks. Ich würde doch sooo gerne anhand von Fotos mal eine Bestimmungsdiskussion meiner AQ-Bewohner in Gang setzen...

:hp:

Walla 15.11.2003 06:08

Hallöchen Chiara,

früher habe ich jede Menge Fische fotografiert. Meine Ausrüstung bestand aus einer Spiegelreflexkamera, Macroobjektiv, Stativ, Blitz, Winder (hoffe nichts vergessen zu haben).

Da Du nieh genug Licht ins Aquarium bekommst, mußt Du mit relativ großer Blende arbeiten, dadurch veringert sich die Tiefenschärfe. Dieses hat den großen Nachteil, daß, wenn der Fisch weiter nach vorn oder hinten schwimmt, er sofort unscharf ist. Dieses Phänomen wirkt sich schon aus, wenn er sich abwendet oder zuwendet.

Um diesen Nachteil zu umgehen nimmst Du eine Glasscheibe, welche Du ins Aquarium derartig reinstellst, daß die Fische im Bereich der Tiefenschärfe bleiben. Die Scheibe wirst Du auf den Fotos nicht sehen. Es gibt auch Fotografen, die packen die Fische in winzig kleine Behälter aus Glas und befördern diese ins Aquarium. Derartigen Stress wollte ich meine Fische aber nciht aussetzten.

Also, probiers doch mal aus und melde mir bitte Deine Ergebnisse.

Gruß Wulf

Chiara 15.11.2003 13:37

Ich habe keine Ahnung, was ein Winder ist... *grins*

Und ein Makroobjektiv habe ich auch nicht, leider...

Abermal sehen, ob ich so etwas noch auftreiben kann... Danke erst mal für die Tips!

Walla 15.11.2003 14:14

Also ein Macroobjektiv ist dazu da, um extreme Nahaufnahmen zu machen. Ein Winder ist ein Motoraufzug, damit lassen sich schnelle Bildfolgen erstellen.

Gruß Wulf

moonflower 15.11.2003 14:17

kommt drauf an wie teuer diese teile sind :hmm:

aber vielleicht würde sich die anschaffung einer digitalcamera da schon eher lohnen
auch wenn man sich die ausarbeitungskosten "verknipster" fotos hochrechnet
:spze:

Alexander 15.11.2003 14:49

Der Vorteil einer Digitalkamera ist auf alle Fälle, das man nicht zich Filme verknipsen muss um gute Fotos zu bekommen und mit der richtigen Einstellung kannst du auch ohne Blitz und mit normaler Beleuchtung ganz gute Bilder knipsen.
Alexander

Haween 15.11.2003 17:09

Ob digital oder analog ist in der Aquarienfotografie nicht die entscheidende Frage. Fakt ist, dass man optimale Aufnahmen nur mit einer Spiegelreflex mit Blitz und einem Macro erreichen kann. Denn alleine das Objektiv entscheidet über die Qualität. Bei den Cosumer Digitalkameras sind die Objektive meistens für gute Macroaufnahmen ungeeignet. Da hilft auch eine hohe Auflösung nichts. Wer schon eine analoge SLR Kamera besitzt, sollte sich auf jeden Fall ein Macro zulegen. Die digitalen Spiegelreflexkameras werden sicherlich in Zukunft immer günstiger, und man kann bei einem späteren Kauf seine alten Objektive weiter benutzen. Literatur Tipp: "Aquarienfotos" von Daniel Knop; Dähne Verlag

Hans-Werner

ThePapabear 15.11.2003 17:38

Hi, Hans-Werner!

Als "Verfechter" :fecht: der digitalen Fotografie, muß ich auch kurz meinen Senf dazu geben. ;)
Es ist schon wahr, dass man mit Spiegelreflex (egal ob analog oder digital) die meisten Möglichkeiten (beim nötigen Kleingeld für die entsprechenden Objektive, bei denen eins schnell mal mehr als ne gute ProsumerDigi kosten kann...) hat. Allerdings auch ein paar Nachteile, auf die einzugehen hier nicht lohnt.

Ich möchte aber hier mal fragen, ob du schon mal eine gute ProsumerDigi in der Hand hattest und auch ein paar Bilder davon begutachtet hast?
Weil der Satz:
Zitat:

Bei den Cosumer Digitalkameras sind die Objektive meistens für gute Macroaufnahmen ungeeignet.
Ist für mich unverständlich, bzw. deine Definition von ConsumerDigis sollte mal genauer festgelegt werden. Meine Fuji S602Z oder die Olympus C5050 die Mooni hat, sind z.B. sehr wohl für absolut gute Macro´s geeignet.....
Diese sind halt für mich in der Prosumer Kategorie, nicht in der Consumer.

lg
Herbert

Indina 15.11.2003 17:40

Hallo Hans-Werner,

also mit den hochpreisigen Nicht-SLR-Digis kannst Du schon sehr gute Aufnahmen auch von Aquarien machen! Zum Bleistift mit den Kameras der Canon G-Serie. (G2 bis G5), aber mittlerweile auch mit vielen anderen.
Vorteil ist bei den ungünstigen Lichtverhältnissen im Aqua auch, dass Du entweder die Blitzintensität sehr reduzieren kannst (empfiehlt sich eh, schon um die Tiere nicht zu schrecken), als auch die ISO-Werte höhersetzen, um aus wenig Licht noch was rauszuholen.

Schwer bleibt es trotzdem, einigermassene bis gar gute Fotos zu machen...

Gruss, Indina

Indina 15.11.2003 17:43

Hi Herbert, da haben wir fast dasselbe gleichzeitig gepostet. Na denn Prost! ;)

Und Gruss, Indina
die von der erwähnten oly auch beeindruckt ist, selbst aber mit Canons G3 und der oly e-10 knipst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum