L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Förderpumpenwahl für Aquarenanlage (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17075)

AsterixX 14.08.2007 14:37

Förderpumpenwahl für Aquarenanlage
 
Hallo,

benötige eure Erfahrungen bei Förderpumen. Die Pumpe soll 3 Becken mit den Maßen 100x60x30 (LBH) sein. Pro Becken sind das ca. 180 Liter, macht zusammen 540 Liter. Die Beckenoberkante beträgt 1,9 m.

Anforderungen an die Pumpe ist die Förderhöhe (min. 1,9m, es sollte auch in dieser Höhe ein guter Durchlauf vorhanden sein) und Stromsparend. Der Preis der Pumpe sollte angemessen sein.

Ich habe mir folgende Pumpe herausgesucht die meine Anforderungen erfüllen:
Aqua Medic Ocean Runner 2500 (38 Watt, 2400 l/h, 2,6m)
AquaBee UP 2000/1 (38 Watt, 2000 l/h, 3m)


Welche Pumpe würdet ihr mir empfehlen, ggf. auch eine nicht genannte.
Pro/Contra aus euren Praktischen Erfahrungen.
Danke im Voraus.

LG Frank

looser 14.08.2007 15:53

Hallo Frank,

wichtig ist was die Pumpe noch auf 2m schafft. 500l sollte sie da noch schaffen. Da ja unten schon Wasser abzweigt hat Du oben sonst zu wenig Durchgang.

Also schön auf die Kurven schauen ;-)

MFG Michael

AsterixX 14.08.2007 16:05

Hi Michael,

danke für deine Antwort. Dachte wenn ich eine größere Durchflußleistung nehme ist genügend Reserve für das oberste Becken vorhanden.

Also sollte ich nicht so viele Kurven in den Leitungen machen. Aber bei so hochdimensionierter Leistung sollte das doch kein Problem sein! Oder doch?

LG Frank

looser 14.08.2007 17:00

Hallo Frank,

jede gute Pumpe hat ein Diagramm (Kurve ;-) ) in der angegeben ist wieviel Wasser sie bei welcher Höhe noch schafft. Das ist ausschlaggebend! Es bring nix wenn eine Pumpe 3000l schafft aber bei 1,9m nurnoch 300 ankommen :-)

MFG Michael

AsterixX 14.08.2007 17:15

Hi Michael,

das ist richtig nur wie berechne ich die 2 unteren Becken mit ein (Verlustleistung), das gibt so ein Diagramm leider nicht her damit ich sicherstelle das das oberste genügen Durchlauf hat.
Wie hast du es bei dir gelöst?

LG Frank

looser 14.08.2007 17:28

Hallo Frank,

ich habe so ein System nicht am laufen. Letztendlich sollte es aber wenn oben 500l ankommen sollen passen. Besser währe da natürlich noch Reserve. Wieso lässt Du das Wasser denn nicht von oben in das untere laufen? Würde die Auswahl der Pumpe erleichtern.

MFG Michael

AsterixX 14.08.2007 17:42

Hi Michael,

wie aber kommt nur das Wasser da rauf :-D.
Ich weiß eben nicht wie hoch der Durchlauf im oberen Becken noch ist nachdem ich es in 2 Becken (gedrosselt) geleitet habe, das ist ja der Knackpunkt.

Volker D. 14.08.2007 21:13

Nahmd

Wie soll ich die Frage verstehen.

Jedes (3 Übereinander)Becken hat einen eigenen Zu- und ablauf über eine Pumpe/Filter?

Funktioniert nicht.

looser 15.08.2007 04:32

Hallo Volker,

wieso sollte das nicht funktionieren? Mit 3 Absperrhähnen durch die der Einlauf in das Jeweilige Becken begrenzt wird, sollte das schon funktionieren. Ich fände es aber auch einfacher das Wasser in das obere Becken zu pumpen und dann immer in das untere Becken ablaufen zu lassen.

MFG Michael

Sturi 15.08.2007 07:50

Hi,

villeicht als Idee - eine Pumpe (keine Tauchpumpe) mit 3m Ansaugleistung über den Becken instalieren. Verteilung auf 3 Becken sollte dann unproblematisch sein. Das weicht natürlich von der typischen Aquarienpumpe etwas ab...

Gruß Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum